Content: Home

14:48

Montag
17.02.2020, 14:48

Marketing / PR

ETH Zürich engagiert Scholtysik & Partner für neue «Dachmarke»

Scholtysik & Partner gestaltet den Marken-Auftritt der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich neu. Die Zürcher Branding-Agentur konnte sich in einem Pitch durchsetzen.

Der Auftrag umfasst die Markenarchitektur, das ... weiter lesen

«Dachmarke» für komplexen Organismus

Scholtysik & Partner gestaltet den Marken-Auftritt der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich neu. Die Zürcher Branding-Agentur konnte sich in einem Pitch durchsetzen.

Der Auftrag umfasst die Markenarchitektur, das Co-Branding sowie das komplette Corporate Design ... weiter lesen

07:30

Montag
17.02.2020, 07:30

Kino

Zürcher Filmpreis neu ohne Publikumsjury

Nach nur einem Jahr verändert die Zürcher Filmstiftung das Vergabe-Prozedere für den Zürcher Filmpreis, den sie letztes Jahr zum ersten Mal vergeben hat.

2019 hat die ... weiter lesen

Publikum darf nicht mehr mitentscheiden

Nach nur einem Jahr verändert die Zürcher Filmstiftung das Vergabe-Prozedere für den Zürcher Filmpreis, den sie letztes Jahr zum ersten Mal vergeben hat.

2019 hat die Zürcher Filmstiftung von der Stadt Zürich die Aufgabe erhalten, einen Filmpreis ... weiter lesen

21:06

Sonntag
16.02.2020, 21:06

TV / Radio

«Die Giftmörderin von Suhr»: Kanal K startet True-Crime-Podcast

Eine mysteriöse Wahrsagerin, die vor über 90 Jahren in Aarau wegen zweifachen Giftmordes und Urkundenfälschung zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde, lässt die Bewohnerinnen und Bewohner der ... weiter lesen

giftmorderin

Eine mysteriöse Wahrsagerin, die vor über 90 Jahren in Aarau wegen zweifachen Giftmordes und Urkundenfälschung zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde, lässt die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Suhr bis heute nicht los.

Nun hat das Aargauer Alternativradio Kanal K die Ereignisse von damals in einem True-Crime-Podcast ... weiter lesen

18:34

Sonntag
16.02.2020, 18:34

Marketing / PR

Martin Fritsche stösst als Partner zu Hilda Design Matters

Die Zürcher Designagentur für Unternehmenskommunikation und Markenführung holt mit Martin Fritsche einen neuen Partner an Bord.

Der Kommunikationswissenschaftler und Leadership Coach wird die Bereiche Dynamic weiter lesen

Martin Fritsche, Gründer der Positionings AG

Die Zürcher Designagentur für Unternehmenskommunikation und Markenführung holt mit Martin Fritsche einen neuen Partner an Bord.

Der Kommunikationswissenschaftler und Leadership Coach wird die Bereiche Dynamic ... weiter lesen

18:28

Sonntag
16.02.2020, 18:28

Medien / Publizistik

«Scharadenspiel»: Verein Pro Idée Suisse kritisiert SRG

Der Verein Pro Idée Suisse hat in einem Schreiben vom Donnerstag die SRG für die abgeblasenen Pläne einer Recherche-Redaktion kritisiert.

Angefangen hatte alles mit grossen Worten: Im ... weiter lesen

Der Verein Pro Idée Suisse hat in einem Schreiben vom Donnerstag die SRG für die abgeblasenen Pläne einer Recherche-Redaktion kritisiert.

Angefangen hatte alles mit grossen Worten: Im September 2018 kündigte SRG-Generaldirektor Gilles Marchand ... weiter lesen

08:16

Sonntag
16.02.2020, 08:16

Vermarktung

«Welcome back Publisuisse»: Crossmediale Vermarktung «sehr schwierige Mission»

Admeiras Traum von der Allmedia-Vermarktung ist geplatzt. Die Übernahme durch Ringier und die künftige Beschränkung auf die TV-Vermarktung wird von den Werbeaufraggebern, Kreativagenturen und Werbevermarktern unterschiedlich beurteilt. Der ... weiter lesen

«Jeder Anbieter wird wohl zuerst wieder sein Medium am Markt 'pushen'», sagt Roland Ehrler vom Werbe-Auftraggeberverband.

Admeiras Traum von der Allmedia-Vermarktung ist geplatzt. Die Übernahme durch Ringier und die künftige Beschränkung auf die TV-Vermarktung wird von den Werbeaufraggebern, Kreativagenturen und Werbevermarktern unterschiedlich beurteilt. Der Klein Report hat sich in der Branche umgehört.

«Unmittelbar ändert sich für die Werbeauftraggeber wenig», sagte Roland Ehrler, Direktor des ... weiter lesen

13:02

Samstag
15.02.2020, 13:02

Vermarktung

Swisscom erklärt Admeira-Ausstieg: Von Politik und Gesetz ausgebremst

Nach dem Ausstieg der Swisscom aus dem Vermarktungs-Joint-Venture Admeira suchen die Akteure nach Erklärungen, weshalb das Projekt von SRG, Swisscom und Ringier gescheitert ist. Schuld seien «regulatorische und medienpolitische ... weiter lesen

Nach dem Ausstieg der Swisscom aus dem Vermarktungs-Joint-Venture Admeira suchen die Akteure nach Erklärungen, weshalb das Projekt von SRG, Swisscom und Ringier gescheitert ist. Schuld seien «regulatorische und medienpolitische Entwicklungen», heisst es beim halbstaatlichen Telekomkonzern.

Speziell die «innovativen, zielgruppenspezifischen Cross-Media-Formate», die Admeira immer wieder ... weiter lesen