Content: Home

23:05

Dienstag
12.05.2020, 23:05

TV / Radio

DPA kauft TV-Nachrichtenagentur und baut neue Bewegtbild-Unit auf

Die Deutsche Presse-Agentur übernimmt per 1. Juli die TeleNewsNetwork GmbH & Co. KG.

Die TV-Videoagentur werde in die DPA-Gruppe integriert und in einer neuen Unit für Bewegtbild aktiv. Dieser neue ... weiter lesen

Die Deutsche Presse-Agentur übernimmt per 1. Juli die TeleNewsNetwork GmbH & Co. KG.

Die TV-Videoagentur werde in die DPA-Gruppe integriert und in einer neuen Unit für Bewegtbild aktiv. Dieser neue Bereich wird vom bisherigen Alleineigentümer der ... weiter lesen

22:02

Dienstag
12.05.2020, 22:02

Vermarktung

«Tschüss Schlabberlook. Hallo Sommerrock!»: APG feiert Lockdown-Lockerung

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat eine Kampagne zur Lockerung des Lockdowns lanciert. Mit einem «Welcome back Out of Home» animieren die Sujets zu einem Besuch im Restaurant, beim Coiffeur oder ... weiter lesen

APG lädt ein zum Shoppen und Geniessen

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat eine Kampagne zur Lockerung des Lockdowns lanciert. Mit einem «Welcome back Out of Home» animieren die Sujets zu einem Besuch im Restaurant, beim Coiffeur oder im Klamotten-Laden.

«Jetzt ist es für Geschäftstreibende entscheidend, mit Werbung im öffentlichen Raum präsent zu ... weiter lesen

12:12

Dienstag
12.05.2020, 12:12

Digital

«Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor»: PwC mit Thesenpapier zur Krisen-Bewältigung

Mit einem «Thesenpapier» will PwC Schweiz die Debatte «weg von den akuten Exit-Massnahmen hin zu den langfristigen Chancen für die Schweiz» umlenken. Mit dem richtigen Dreh könnten Staat ... weiter lesen

Mit einem «Thesenpapier» will PwC Schweiz die Debatte «weg von den akuten Exit-Massnahmen hin zu den langfristigen Chancen für die Schweiz» umlenken. Mit dem richtigen Dreh könnten Staat und Volkswirtschaft gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Die Corona-Erfahrung habe die «Notwendigkeit der digitalen Transformation und neuer ... weiter lesen

12:10

Dienstag
12.05.2020, 12:10

Medien / Publizistik

Zwei WDR-Journalisten auf Demo gegen Corona-Einschränkungen angegriffen

Zwei Journalisten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sind am Samstagnachmittag in Dortmund auf einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen angegriffen worden.

Ein Mann versuchte, einem der beiden Journalisten die Kamera aus ... weiter lesen

Zwei Journalisten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sind am Samstagnachmittag in Dortmund auf einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen angegriffen worden.

Ein Mann versuchte, einem der beiden Journalisten die Kamera aus der Hand zu schlagen. Dabei ... weiter lesen

12:02

Dienstag
12.05.2020, 12:02

TV / Radio

SRF-Digitalstratege hat gekündigt

Nach neun Jahren verlässt Konrad Weber, Projektleiter Digitale Strategie, Ende August das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 

Konrad Weber kümmerte sich bei SRF um die Strategie der digitalen ... weiter lesen

Konrad Weber verlässt SRF nach 9 Jahren...

Nach neun Jahren verlässt Konrad Weber, Projektleiter Digitale Strategie, Ende August das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 

Konrad Weber kümmerte sich bei SRF um die Strategie der digitalen Angebote. Er begleitete Redaktionen in ... weiter lesen

11:52

Dienstag
12.05.2020, 11:52

Medien / Publizistik

«Botschafter der Klimaleugner»: NZZ wegen Solar-Atom-Vergleich kritisiert

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage ... weiter lesen

«Unbestritten ist, dass die NZZ für einen sehr grundsätzlichen Artikel in einem sehr wichtigen, umstrittenen Gebiet eine Studie zugrunde legte, welche zum Teil veraltete Daten beinhaltete», schreibt der Presserat.

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage.

«Wer vom VW Golf auf einen Tesla umsteigt, tut seinem Gewissen einen Gefallen - nicht unbedingt dem ... weiter lesen

09:55

Dienstag
12.05.2020, 09:55

Medien / Publizistik

«In ihrer Theorie festgefahren»: Spiess-Hegglin verklagt Binswanger

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass ... weiter lesen

Das umstrittene Tweet: «Es ist eine David-gegen-Goliath-Situation, jedoch will sie sich nun partout als David darstellen», sagt Jolanda Spiess-Hegglin über Michèle Binswanger.

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass der Strafanzeige ist ein Tweet, den Michèle Binswanger am Montag vergangener Woche geschrieben ... weiter lesen