Content: Home

12:08

Sonntag
28.06.2020, 12:08

Medien / Publizistik

Wechsel bei Gassmann Media: André Dummermuth und Jean-Luc Evalet bilden neue Co-Leitung

Auf Anfang Juli übernehmen André Dummermuth und Jean-Luc Evalet die Geschäftsleitung der Gassmann Media AG. Der bisherige Geschäftsführer, Martin Bürki, hat sich entschieden, das Bieler Medienhaus ... weiter lesen

André Dummermuth und Jean-Luc Evalet übernehmen als Co-Leiter von Martin Bürki.

Auf Anfang Juli übernehmen André Dummermuth und Jean-Luc Evalet die Geschäftsleitung der Gassmann Media AG. Der bisherige Geschäftsführer, Martin Bürki, hat sich entschieden, das Bieler Medienhaus nach elf Jahren für «eine neue Herausforderung» zu verlassen.

André Dummermuth ist seit sechs Jahren für die Gassmann Media tätig. Er wird den lokal-regionalen ... weiter lesen

10:30

Sonntag
28.06.2020, 10:30

Kino

Promotion im Homeoffice: Wie Filme auch ohne Festivals ihr Publikum finden

Der «Marché du Film» in Cannes hat in diesem Jahr online stattfinden müssen. SWISS FILMS war mit einem virtuellen «Stand» vertreten.

Im Gespräch mit dem Klein Report zeigt ... weiter lesen

Event auf Zoom im Rahmen des Cannes Filmmarktes...

Der «Marché du Film» in Cannes hat in diesem Jahr online stattfinden müssen. SWISS FILMS war mit einem virtuellen «Stand» vertreten.

Im Gespräch mit dem Klein Report zeigt sich Catherine Ann Berger, die Direktorin von SWISS FILMS, sehr zufrieden mit den Events der ... weiter lesen

08:04

Sonntag
28.06.2020, 08:04

Vermarktung

Goldbach Media: «Corona-Krise hat Relevanz von TV aufgezeigt»

Nach dem Lockdown kehrt Goldbach Media in gesplitteten Teams zur Normalität zurück. Ende Juni läuft die Kurzarbeit aus. In der TV-Werbung sieht der Vermarkter eine «Kommunikations-Power», die ... weiter lesen

«Die Krise hat auch Zielgruppen, die sonst weniger lineares TV schauen, aufgezeigt, welche gesellschaftliche Relevanz das Medium TV hat», sagte Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media.

Nach dem Lockdown kehrt Goldbach Media in gesplitteten Teams zur Normalität zurück. Ende Juni läuft die Kurzarbeit aus. In der TV-Werbung sieht der Vermarkter eine «Kommunikations-Power», die die Wirtschaft mit ankurbeln könne. 

Ganz nach dem Motto «so schnell wie möglich, so langsam wie nötig» kehren die Mitarbeitenden ... weiter lesen

15:02

Samstag
27.06.2020, 15:02

TV / Radio

SRG befürchtet einjährige «Nachfrageabstinenz» auf Werbemarkt

Mehr als 4'000 Mitarbeitende schickte die SRG wegen Corona ins Homeoffice. Bei RSI und RTS kehren sie früher in die Studios zurück als beim SRF. Auf dem ... weiter lesen

«Die Geschäftszahlen des zweiten Quartals werden für die verbleibenden Werbeetats seitens der Auftraggeber entscheidend sein. Hier gibt es Gewinner und Verlierer», sagte Edi Estermann.

Mehr als 4'000 Mitarbeitende schickte die SRG wegen Corona ins Homeoffice. Bei RSI und RTS kehren sie früher in die Studios zurück als beim SRF. Auf dem Werbemarkt rechnet die SRG mit einer «Nachfrageabstinenz» bis zu zwölf Monaten.

Die SRG hatte Mitte März in den Homeoffice-Modus geschaltet und all jene Bereiche von zu Hause aus ... weiter lesen

14:32

Samstag
27.06.2020, 14:32

Medien / Publizistik

Umbau und zwei Kündigungen im Tamedia-Korrektorat

Der Zürcher Medienkonzern wird ab dem 1. Juli weniger Artikel seiner Publikationen korrigieren lassen. Hinter diesem Schritt steht die Anfang Jahr intern eingeführte Mobile-First-Strategie. Zwei Angestellten wurde gek ... weiter lesen

Tamedia stellt auf Mobile First um und wird daher künftig keine reinen Print-Artikel mehr korrigieren...

Der Zürcher Medienkonzern wird ab dem 1. Juli weniger Artikel seiner Publikationen korrigieren lassen. Hinter diesem Schritt steht die Anfang Jahr intern eingeführte Mobile-First-Strategie. Zwei Angestellten wurde gekündigt.

Die Aufregung um den Tweet von «Republik»-Journalist Dennis Bühler war gross: Weit über die Medienbranche ... weiter lesen

08:30

Samstag
27.06.2020, 08:30

Vermarktung

Werbemarkt 2. Halbjahr: Online-Kanäle und TV sind die Gewinner

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) hat eine Online-Umfrage zur Lage nach dem Lockdown gestartet und «ausschliesslich bei Marketing- und Werbeauftraggebern» nachgefragt, wie diese die Lage einschätzen.

«Für 72% der ... weiter lesen

Hoffnungsschimmer mit der kleinen Farbenlehre auf Kundenseite: grün («mehr»), orange («gleich viel»), rot («weniger»), gelb («keine») und violett («wess nicht»)...

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) hat eine Online-Umfrage zur Lage nach dem Lockdown gestartet und «ausschliesslich bei Marketing- und Werbeauftraggebern» nachgefragt, wie diese die Lage einschätzen.

«Für 72% der Werbeauftraggeber hat Covid-19 eine stark negative oder negative Auswirkung auf den ... weiter lesen

17:16

Freitag
26.06.2020, 17:16

Werbung

Die neue Absolutturnus bündelt ihre Kräfte und integriert Videoblink

Vor 27 Jahren hat Reiner Roduner seine Absolutturnus Film gegründet. Inzwischen ist daraus das bedeutendste Netzwerk für Auftragsfilmproduktionen in der Schweiz erwachsen.

Als jüngstes Unternehmen nach Shining ... weiter lesen

Reiner Roduner konzentriert sich wieder auf Absolutturnus Film...

Vor 27 Jahren hat Reiner Roduner seine Absolutturnus Film gegründet. Inzwischen ist daraus das bedeutendste Netzwerk für Auftragsfilmproduktionen in der Schweiz erwachsen.

Als jüngstes Unternehmen nach Shining Pictures mit Stefan Bircher und Seed Audio Visuals mit ... weiter lesen