Content: Home

07:44

Dienstag
30.06.2020, 07:44

TV / Radio

SRF Virus mit neuem Interview-Format zur Popkultur

Gastgeber des neuen Formats «Tete A Tete» von SRF Virus ist der Musikjournalist und Reggae-Special-Macher Lukie Wyniger. Eine halbe Stunde lang wird über Zeitgeist, Drogen und die Welt der urbanen ... weiter lesen

30-Minuten-Talk über Drogen und Musik

Gastgeber des neuen Formats «Tete A Tete» von SRF Virus ist der Musikjournalist und Reggae-Special-Macher Lukie Wyniger. Eine halbe Stunde lang wird über Zeitgeist, Drogen und die Welt der urbanen Musik geredet.

«Während die Charts in den USA und England schon lange von Künstlerinnen und Künstlern wie ... weiter lesen

07:32

Dienstag
30.06.2020, 07:32

Medien / Publizistik

Vier Tech-Milliardäre für Joe Biden

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte ... weiter lesen

Die Tech-Branche wünscht sich Joe Biden in diesem Haus...

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte sich mit Hillary Clinton. Die potenziell erste Frau im höchsten Amt hatte 250 Millionen Dollar mehr in der Wahlkasse als Donald Trump ... weiter lesen

22:46

Montag
29.06.2020, 22:46

Medien / Publizistik

Rosskur bei der NZZ: Fünf Prozent der Stellen werden abgebaut

Nach längerem Hin und Her hat die NZZ-Mediengruppe ihre Abbaupläne bekannt gegeben. Unternehmensweit sollen die Kosten um zehn Prozent respektive 13 Millionen Franken gesenkt werden. Fünf Prozent ... weiter lesen

NZZ-Printausgabe wird «auf das Wesentliche» konzentriert: «Zu behaupten, die journalistische Qualität mit weniger Ressourcen zu verbessern, ist Schönreden», sagte Impressum-Geschäftsführer Urs Thalmann.

Nach längerem Hin und Her hat die NZZ-Mediengruppe ihre Abbaupläne bekannt gegeben. Unternehmensweit sollen die Kosten um zehn Prozent respektive 13 Millionen Franken gesenkt werden. Fünf Prozent der Stellen werden gestrichen. 

Zudem möchte die NZZ die Bezahl-Abos von heute 187‘000 auf 400‘000 im Jahr 2030 ambitioniert ... weiter lesen

21:15

Montag
29.06.2020, 21:15

TV / Radio

«Medienclub»-Moderator Franz Fischlin: «Der härteste Kritiker bin ich selber»

Fünf Jahre lang moderierte Franz Fischlin den «Medienclub». Nun gibt er die Sendung ab.

Der Klein Report unterhielt sich mit Franz Fischlin über die Glanzmomente und Tiefschläge in ... weiter lesen

«Ich gebe den ‘Medienclub’ ab, weil ich mehr Zeit für die Familie haben will», sagt Moderator Franz Fischlin, der mit TV-Journalistin Susanne Wille verheiratet ist. (© SRF, Oscar Alessio)

Fünf Jahre lang moderierte Franz Fischlin den «Medienclub». Nun gibt er die Sendung ab.

Der Klein Report unterhielt sich mit Franz Fischlin über die Glanzmomente und Tiefschläge in seiner Zeit beim «Medienclub». Und darüber, weshalb er sich auf die «Tagesschau»-Moderation ... weiter lesen

14:34

Montag
29.06.2020, 14:34

Kino

Die Schweizer Filmförderung als Lotterie: «Ernsthaft muss es sein und formal neu»

Der Publizist Alex Bänninger hat einen bemerkenswerten Kommentar zur Schweizer Filmförderung geschrieben.

Unter dem Titel «Wissenslücken und Beratungsresistenz: Das Bundesamt für Kultur fördert die falschen ... weiter lesen

Schweizer Filmförderung: Wem wird geholfen und wer wird fallen gelassen?

Der Publizist Alex Bänninger hat einen bemerkenswerten Kommentar zur Schweizer Filmförderung geschrieben.

Unter dem Titel «Wissenslücken und Beratungsresistenz: Das Bundesamt für Kultur fördert die falschen Filme», hat er dabei sprachlich mit dem Florett, inhaltlich aber mit dem Zweihänder gegen ... weiter lesen

13:38

Montag
29.06.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Journalistinnen fordern: Frauenförderung muss Kriterium der Medienförderung sein

Zusammen mit drei Vereinen in Deutschland und Österreich haben die Medienfrauen Schweiz einen Forderungskatalog aufgestellt. Die Folgen der Corona-Krise verstärke die bereits bestehende Ungleichheit zwischen Journalistinnen und Journalisten, so ... weiter lesen

Corona-Krise trifft Frauen härter als Männer: «Frauen treten für die zusätzliche Care-Arbeit oftmals kürzer, während die Männer an der Spitze die Entscheidungen über Budgets treffen...»

Zusammen mit drei Vereinen in Deutschland und Österreich haben die Medienfrauen Schweiz einen Forderungskatalog aufgestellt. Die Folgen der Corona-Krise verstärke die bereits bestehende Ungleichheit zwischen Journalistinnen und Journalisten, so die Kritik.

«Frauen treten für die zusätzliche Care-Arbeit oftmals kürzer, während die Männer an der Spitze die ... weiter lesen

13:06

Montag
29.06.2020, 13:06

Werbung

Werbeboykotte gegen Facebook nehmen zu

Nun baut sich massiver Druck gegen Mark Zuckerberg auf: Mit Unilever, Honda, Hershey und Coca-Cola haben in den letzten Tagen einige Grosskunden Werbeschaltungen bei Facebook gestoppt oder sistiert.

Die andauernden ... weiter lesen

Coca-Cola-Chef James Quincey: «Wir erwarten eine grössere Verantwortung und Transparenz von unseren Social-Media-Partnern.» (Bild © The Coca-Cola Company)

Nun baut sich massiver Druck gegen Mark Zuckerberg auf: Mit Unilever, Honda, Hershey und Coca-Cola haben in den letzten Tagen einige Grosskunden Werbeschaltungen bei Facebook gestoppt oder sistiert.

Die andauernden Beteuerungen des Facebook-Chefs, konsequent gegen Hassnachrichten vorzugehen, greifen ... weiter lesen