Content: Home

11:52

Dienstag
12.05.2020, 11:52

Medien / Publizistik

«Botschafter der Klimaleugner»: NZZ wegen Solar-Atom-Vergleich kritisiert

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage ... weiter lesen

«Unbestritten ist, dass die NZZ für einen sehr grundsätzlichen Artikel in einem sehr wichtigen, umstrittenen Gebiet eine Studie zugrunde legte, welche zum Teil veraltete Daten beinhaltete», schreibt der Presserat.

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage.

«Wer vom VW Golf auf einen Tesla umsteigt, tut seinem Gewissen einen Gefallen - nicht unbedingt dem ... weiter lesen

09:55

Dienstag
12.05.2020, 09:55

Medien / Publizistik

«In ihrer Theorie festgefahren»: Spiess-Hegglin verklagt Binswanger

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass ... weiter lesen

Das umstrittene Tweet: «Es ist eine David-gegen-Goliath-Situation, jedoch will sie sich nun partout als David darstellen», sagt Jolanda Spiess-Hegglin über Michèle Binswanger.

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass der Strafanzeige ist ein Tweet, den Michèle Binswanger am Montag vergangener Woche geschrieben ... weiter lesen

06:35

Dienstag
12.05.2020, 06:35

IT / Telekom / Druck

Ex-Sunrise-Chef Olaf Swantee neu Berater bei US-Finanzinvestor

Der ehemalige CEO des Telekomunternehmens Sunrise, Olaf Swantee, ist seit April strategischer Berater bei der New Yorker Private-Equity-Firma Warburg Pincus.

Obwohl sein Vertrag mit Sunrise erst im Juli ausläuft ... weiter lesen

Swantee könnte sich trotz neuem Job eine Rückkehr in die Telekombranche vorstellen...

Der ehemalige CEO des Telekomunternehmens Sunrise, Olaf Swantee, ist seit April strategischer Berater bei der New Yorker Private-Equity-Firma Warburg Pincus.

Obwohl sein Vertrag mit Sunrise erst im Juli ausläuft, hat Olaf Swantee bereits eine neue Stelle gefunden: Als ... weiter lesen

18:04

Montag
11.05.2020, 18:04

Digital

Online-Shops: CO2-Kompensation stösst auf wenig Interesse

Schweizerinnen und Schweizer sind offenbar nicht bereit, beim Online-Shoppen den CO2-Ausstoss mit einer freiwilligen Abgabe zu kompensieren. Das zeigt eine neue Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK.

Ab Ende Mai können ... weiter lesen

Bei Digitec Galaxus soll es bald möglich sein, die eigenen Einkäufe klimagerecht zu kompensieren. Doch dafür besteht aber offenbar wenig Interesse...

Schweizerinnen und Schweizer sind offenbar nicht bereit, beim Online-Shoppen den CO2-Ausstoss mit einer freiwilligen Abgabe zu kompensieren. Das zeigt eine neue Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK.

Ab Ende Mai können Kundinnen und Kunden von Digitec Galaxus ihre Online-Einkäufe mit einer ... weiter lesen

15:38

Montag
11.05.2020, 15:38

Digital

Google und Facebook verlängern Homeoffice-Phase

Die beiden US-Internetkonzerne Google und Facebook haben ihre Homeoffice-Regelungen für Mitarbeitende bis Ende Jahr verlängert.

Die Vorgaben bei Google sind klar: Die meisten Angestellten sollen gemäss Konzernchef ... weiter lesen

Das Google-Hauptquartier im kalifornischen Mountain View wird bis Jahresende nicht im Normalbetrieb laufen (Bild: WikiPancake, CC).)

Die beiden US-Internetkonzerne Google und Facebook haben ihre Homeoffice-Regelungen für Mitarbeitende bis Ende Jahr verlängert.

Die Vorgaben bei Google sind klar: Die meisten Angestellten sollen gemäss Konzernchef Sundar Pichai weiterhin von zu Hause aus arbeiten ... weiter lesen

15:04

Montag
11.05.2020, 15:04

Medien / Publizistik

NZZ-Architekturportal Architonic schluckt Mitbewerber

Das Architekturportal der NZZ-Mediengruppe, Architonic, hat alle Aktien des Mitbewerbers archdaily.com aus Santiago de Chile übernommen. Die Marken treten weiterhin individuell auf.

«Die operative Führung des neuen gemeinsamen ... weiter lesen

«Gemeinsames Unternehmen» trotz Übernahme

Das Architekturportal der NZZ-Mediengruppe, Architonic, hat alle Aktien des Mitbewerbers archdaily.com aus Santiago de Chile übernommen. Die Marken treten weiterhin individuell auf.

«Die operative Führung des neuen gemeinsamen Unternehmens werden Architonic und ... weiter lesen

12:02

Montag
11.05.2020, 12:02

Digital

«Ausserordentliche Session»: Parlament entdeckt den Podcast

Eine ausserordentliche Lage brauche auch eine «ausserordentliche Session», haben die Nationalratspräsidentin und der Ständeratspräsident in den letzten Wochen immer wieder betont. 

Und «ausserordentlich» ist jetzt auch der ... weiter lesen

Ständeratssaal wie eine «Bahnhofshalle», daür Anwesenheitsdisziplin» in der Messehalle «deutlich höher»...

Eine ausserordentliche Lage brauche auch eine «ausserordentliche Session», haben die Nationalratspräsidentin und der Ständeratspräsident in den letzten Wochen immer wieder betont. 

Und «ausserordentlich» ist jetzt auch der Kanal: In einem «Podcast» auf Youtube erklären einem ... weiter lesen