Content: Home

21:02

Freitag
15.05.2020, 21:02

Marketing / PR

Serviceplan Suisse neu mit sechsköpfiger Geschäftsleitung

Die beiden Serviceplan-Partner Pam Hügli und Raul Serrat haben beschlossen, die Geschäftsleitung der Zürcher Kommunikationsagentur zu erweitern. Dies, um die Aufgaben und Verantwortlichkeiten «auf mehrere Schultern zu ... weiter lesen

«Wir machen Werbung für alle Menschen, da wollen wir auch beide Geschlechter in der Geschäftsleitung vertreten haben», sagte Pam Hügli zum Gender-Verhältnis.

Die beiden Serviceplan-Partner Pam Hügli und Raul Serrat haben beschlossen, die Geschäftsleitung der Zürcher Kommunikationsagentur zu erweitern. Dies, um die Aufgaben und Verantwortlichkeiten «auf mehrere Schultern zu verteilen».

Zum neuen Führungsteam gehören neben Pam Hügli, CEO, und Raul Serrat, Chief Creative Officer ... weiter lesen

15:26

Freitag
15.05.2020, 15:26

Marketing / PR

David Degen im Verwaltungsrat der eStudios

Der ehemalige Profi-Fussballer, heutige Geschäftsmann und Mitbesitzer des FC Basel, David Degen, ist als Gesellschafter in das Schweizer Esport-Unternehmen eStudios AG eingestiegen.

Degen soll dort mit seinem Netzwerk und ... weiter lesen

Ex-Fussballer & FCB-Mitbesitzer David Degen

Der ehemalige Profi-Fussballer, heutige Geschäftsmann und Mitbesitzer des FC Basel, David Degen, ist als Gesellschafter in das Schweizer Esport-Unternehmen eStudios AG eingestiegen.

Degen soll dort mit seinem Netzwerk und seinen Ideen die Expansion weiter vorantreiben ... weiter lesen

14:45

Freitag
15.05.2020, 14:45

Medien / Publizistik

Neues Medienförderungs-Paket: Syndicom fordert Plafonierung

Der Bundesrat will die Auflagenobergrenze bei der Posttaxen-Verbilligung ersatzlos streichen. Die Gewerkschaft Syndicom kritisiert, dass die grossen Kopfblatt-Medien überproportional profitieren würden. Und fordert die Förder-Gelder nach oben zu ... weiter lesen

Syndicom kritisiert Bundesrat: «Von der Aufstockung der Subventionierung werden überproportional die auflagenstarken Zeitungen der grossen Medienunternehmen profitieren, die als Kopfblätter weitestgehend identische Inhalte beinhalten.»

Der Bundesrat will die Auflagenobergrenze bei der Posttaxen-Verbilligung ersatzlos streichen. Die Gewerkschaft Syndicom kritisiert, dass die grossen Kopfblatt-Medien überproportional profitieren würden. Und fordert die Förder-Gelder nach oben zu plafonieren.

In der medienpolitischen Debatte wird die indirekte Presseförderung manchmal kritisiert als ... weiter lesen

13:05

Freitag
15.05.2020, 13:05

TV / Radio

«Switzerland's next Topmodel» wegen Corona auf 2021 verschoben

Auch wenn niemand genau weiss, wie es weiter geht, eines wissen die Verantwortlichen von ProSieben Schweiz: Die zu erwartenden Einschränkungen im Produktionsablauf wären in den kommenden Monaten zu ... weiter lesen

«Wir hoffen, dass alle Nachwuchsmodels auch 2021 dabei sein wollen», sagte Andrea Haemmerli, Managing Director ProSieben Schweiz.

Auch wenn niemand genau weiss, wie es weiter geht, eines wissen die Verantwortlichen von ProSieben Schweiz: Die zu erwartenden Einschränkungen im Produktionsablauf wären in den kommenden Monaten zu gross gewesen. Deshalb werden die Aufnahmen für «Switzerland's next Topmodel» auf den Frühsommer 2021 verschoben.

«Die Gesundheit und Sicherheit der ... weiter lesen

13:02

Freitag
15.05.2020, 13:02

Digital

Bern und Schwyz sprechen Millionen für Start-ups

Der Kanton Bern will mit fünf Millionen Franken Start-up-Firmen unterstützen. Auch der Regierungsrat des Kantons Schwyz hat beschlossen, Kredite von maximal 2,5 Millionen Franken abzusichern.

Die Regierung ... weiter lesen

Die Berner Kantonalregierung will Start-up-Kredite mit 35 Prozent verbürgen...

Der Kanton Bern will mit fünf Millionen Franken Start-up-Firmen unterstützen. Auch der Regierungsrat des Kantons Schwyz hat beschlossen, Kredite von maximal 2,5 Millionen Franken abzusichern.

Die Regierung des Kantons Bern hat entschieden, dass die letzte Tranche der Corona-Gelder ... weiter lesen

12:32

Freitag
15.05.2020, 12:32

Werbung

Ueli Weber übernimmt Geschäftsleitung von Media Focus

Die Nachfolge von Ex-CEO Jens Windel ist geregelt: Ueli Weber wechselt vom Medienbeobachtungsdienst Argus Data Insights zur Media Focus Schweiz GmbH, wo er die Geschäftsführung übernimmt.

Seit 2013 ... weiter lesen

Ueli Weber kommt von Argus Data Insights. Bei Media Focus ersetzt er Jens Windel...

Die Nachfolge von Ex-CEO Jens Windel ist geregelt: Ueli Weber wechselt vom Medienbeobachtungsdienst Argus Data Insights zur Media Focus Schweiz GmbH, wo er die Geschäftsführung übernimmt.

Seit 2013 arbeitete Ueli Weber bei Argus Data Insights, wo er für die Bereiche Verkauf, Analyse, Marketing ... weiter lesen

12:08

Freitag
15.05.2020, 12:08

Vermarktung

Coworking-Anbieterin Westhive erweitert den Verwaltungsrat

Martin Bosshardt, ehemals Partner und CEO der Open Systems AG, präsidiert neu den Verwaltungsrat der Zürcher Westhive AG. Einsitz im Leitungsgremium nehmen zusätzlich Gerhard Walde, Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

Die Westhive-Gründer Claus Bornholt, Bruno Rambaldi und Andreas Widmer wollen wachsen.

Martin Bosshardt, ehemals Partner und CEO der Open Systems AG, präsidiert neu den Verwaltungsrat der Zürcher Westhive AG. Einsitz im Leitungsgremium nehmen zusätzlich Gerhard Walde, Verwaltungsratspräsident des Immobilienvermarkters Walde & Partner, sowie Michael Widmer, Geschäftsführer der Brino Group AG.

«Präsident Bosshardt wird zusammen mit den anderen Verwaltungsratsmitgliedern die weitere ... weiter lesen