Content: Home

21:10

Samstag
23.05.2020, 21:10

TV / Radio

Radio und TV-Nutzungsforschung: Mediapulse muss bei Jungen nachbessern

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt Mediapulse fürs 2019 insgesamt ein «sehr gutes» Zeugnis aus. Nachbesserungsbedarf gibts unter anderem bei der Rekrutierung der jungen Zielgruppe.

«Insgesamt bescheinigt die MWK der ... weiter lesen

MWK: «Mehr Aufwand bei Rekrutierung nötig»

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt Mediapulse fürs 2019 insgesamt ein «sehr gutes» Zeugnis aus. Nachbesserungsbedarf gibts unter anderem bei der Rekrutierung der jungen Zielgruppe.

«Insgesamt bescheinigt die MWK der Mediapulse AG und den Erhebungsinstituten GfK Switzerland ... weiter lesen

20:02

Samstag
23.05.2020, 20:02

Medien / Publizistik

Coronavirus schreibt Geschichte: Zwangspause für «BBC World Histories» und weitere Zeitschriften

Der Coronavirus trifft auch die britischen Verlage hart. Das Special-Interest-Medienunternehmen Immediate Media, das seit 2017 Teil des deutschen Medienkonzerns Hubert Burda Media ist, hat für zehn seiner Fachzeitschriften per ... weiter lesen

«BBC World Histories» gehört zu Burda Media

Der Coronavirus trifft auch die britischen Verlage hart. Das Special-Interest-Medienunternehmen Immediate Media, das seit 2017 Teil des deutschen Medienkonzerns Hubert Burda Media ist, hat für zehn seiner Fachzeitschriften per sofort eine Zwangspause angeordnet, wie es am Dienstag seinen Abonnenten mitgeteilt hat. 

Bekanntester Titel ist das Geschichtsmagazin ... weiter lesen

11:18

Freitag
22.05.2020, 11:18

TV / Radio

Krisenhilfe per Notrecht: 901'327 Franken pro TV-Sender

Per Notverordnung hat der Bundesrat am Mittwoch die Soforthilfe für die Schweizer Medien unter Dach und Fach gebracht. 30 Millionen Franken gehen an die Radio- und TV-Stationen, «maximal» zehn ... weiter lesen

Auch Keystone-SDA wird aus dem Radio- und TV-Gebührentopf quersubventioniert.

Per Notverordnung hat der Bundesrat am Mittwoch die Soforthilfe für die Schweizer Medien unter Dach und Fach gebracht. 30 Millionen Franken gehen an die Radio- und TV-Stationen, «maximal» zehn Millionen bekommt Keystone-SDA, respektive deren Kunden.

Kommerzielle Lokalradios mit einer UKW-Konzession, die in einem vom Bundesrat definierten ... weiter lesen

11:16

Freitag
22.05.2020, 11:16

Medien / Publizistik

Krisenhilfe per Notrecht: Posttaxen-Verbilligung auch für auflagenstarke Zeitungen

Befristet auf sechs Monate hat der Bundesrat am Mittwoch die indirekte Presseförderung per Notrecht aufgestockt. Von der Krisenhilfe profitieren auch die auflagenstarken Tages- und Wochenzeitungen, die nach der geltenden ... weiter lesen

Die Posttaxen der Wochen- und Tageszeitungen mit einer Auflage von über 40‘000 Exemplaren werden «vorübergehend» um 27 Rappen pro Stück verbilligt...

Befristet auf sechs Monate hat der Bundesrat am Mittwoch die indirekte Presseförderung per Notrecht aufgestockt. Von der Krisenhilfe profitieren auch die auflagenstarken Tages- und Wochenzeitungen, die nach der geltenden Regelung nicht anspruchsberechtigt sind.

Die aktuell geförderten abonnierten Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse ... weiter lesen

09:15

Freitag
22.05.2020, 09:15

Medien / Publizistik

«Vice» Deutschland wird von Kahlschlag verschont

Die unlängst vom US-Mutterkonzern angekündigte Massenentlassung bei «Vice» verschont den Ableger in Deutschland.

Das bestätigte der Chefredaktor von «Vice» Deutschland, Felix Dachsel, gegenüber weiter lesen

«Vice» in Zürich nur noch Berlin-Anhängsel

Die unlängst vom US-Mutterkonzern angekündigte Massenentlassung bei «Vice» verschont den Ableger in Deutschland.

Das bestätigte der Chefredaktor von «Vice» Deutschland, Felix Dachsel, gegenüber ... weiter lesen

09:04

Freitag
22.05.2020, 09:04

Marketing / PR

VBZ verteilen gratis 50'000 Masken

«Mit gutem Beispiel voran», prangt als Claim auf den übergrossen Masken, die an der Schnauze von acht Cobra-Trams in Zürich auflackiert sind. Die unübersehbare Dekoration ist Teil einer ... weiter lesen

Zürcher Cobra-Tram mit Maske: «Die Botschaft ist noch nicht überall angekommen.»

«Mit gutem Beispiel voran», prangt als Claim auf den übergrossen Masken, die an der Schnauze von acht Cobra-Trams in Zürich auflackiert sind. Die unübersehbare Dekoration ist Teil einer Sensibilisierungskampagne, die über die nächsten Wochen mit verschiedenen Aktionen laufend erweitert werden soll.

«Ein grosser Teil der Kampagne Zäme für Züri ist ausgerollt. Die Botschaft ist aber noch nicht überall ... weiter lesen

09:02

Freitag
22.05.2020, 09:02

Medien / Publizistik

Deutsche Journalistenverbände pfeifen Geheimdienst zurück: Internet-Überwachung war illegal

Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat die massenhafte Überwachung des Internets im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst (BND) für verfassungswidrig erklärt. Jetzt muss das Parlament das BND-Gesetz nachbessern.

Das Gesetz, das ... weiter lesen

Gesetzgeber muss BND-Gesetz nachbessern

Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat die massenhafte Überwachung des Internets im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst (BND) für verfassungswidrig erklärt. Jetzt muss das Parlament das BND-Gesetz nachbessern.

Das Gesetz, das die Arbeit des BND regelt, missachte die Telekommunikationsfreiheit des ... weiter lesen