Content: Home

14:02

Dienstag
26.05.2020, 14:02

Digital

Schweiz Pionier beim Eindämmen: SwissCovid App startet in die Pilotphase

Das Contact Tracing, die konsequente Nachverfolgung und Unterbrechung der Infektionsketten, ist eine wichtige Massnahme, um den Wiederanstieg der COVID-19-Ansteckungsrate zu verhindern. Es dient der langfristigen Kontrolle der Epidemie.

Ab dieser ... weiter lesen

Bei der App wird eine Schnittstelle von Google und Apple für das Proximity-Tracing genutzt...

Das Contact Tracing, die konsequente Nachverfolgung und Unterbrechung der Infektionsketten, ist eine wichtige Massnahme, um den Wiederanstieg der COVID-19-Ansteckungsrate zu verhindern. Es dient der langfristigen Kontrolle der Epidemie.

Ab dieser Woche soll dieser Schutz jetzt noch mehr greifen. Am 25. Mai ist die Pilotphase für die ... weiter lesen

11:34

Dienstag
26.05.2020, 11:34

Digital

Philipp Sauber neu im Verwaltungsrat der Hoy AG

Die Hoy AG hat Philipp Sauber neu im Verwaltungsrat. Sauber hat zuletzt die Digitalagentur Plan.Net Suisse AG geführt, die zur Serviceplan Gruppe Schweiz gehört.

2003 gründete ... weiter lesen

Philipp Sauber führte zuletzt die Digitalagentur Plan.Net Suisse, die zur Serviceplan Gruppe gehört...

Die Hoy AG hat Philipp Sauber neu im Verwaltungsrat. Sauber hat zuletzt die Digitalagentur Plan.Net Suisse AG geführt, die zur Serviceplan Gruppe Schweiz gehört.

2003 gründete er seine erste Firma, die Heeb-Sauber & Partner, wie Philipp Sauber auf seiner persönlichen ... weiter lesen

07:30

Dienstag
26.05.2020, 07:30

Werbung

Werbeauftraggeber: «Corona-Auswirkungen sind sehr unterschiedlich»

Um 40 Prozent ist der Brutto-Werbemarkt im April 2020 im Vorjahresvergleich abgesackt. Für den Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) brachte der Lockdown mehr Arbeit. Mit einer «Restart»-Kampagne will er die ... weiter lesen

«Wir haben es jetzt als Konsumenten alle in der Hand mit Shopping, Restaurant-Besuchen oder Ferien in der Schweiz unsere Wirtschaft zu stützen», sagt SWA-Direktor Roland Ehrler.

Um 40 Prozent ist der Brutto-Werbemarkt im April 2020 im Vorjahresvergleich abgesackt. Für den Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) brachte der Lockdown mehr Arbeit. Mit einer «Restart»-Kampagne will er die Wirtschaft in Schwung bringen.

«Statt ‚Bleibt zu Hause‘ müsste der Slogan jetzt lauten ‚Geht raus - mit Vorsicht!‘», sagte SWA-Direktor ... weiter lesen

23:02

Montag
25.05.2020, 23:02

IT / Telekom / Druck

Druckerei Christinger AG: «Das Marktumfeld wird sehr dynamisch bleiben»

Die ehemalige Christinger + Partner AG aus Schlieren produziert heute in Brugg als Teil der Wipf-Gruppe. Im Gespräch mit dem Klein Report schaut CEO Renato Bolt zurück auf den ... weiter lesen

CEO Renato Bolt: «Der ‘Digital Signage’-Bereich ist kräftig am Wachsen.»

Die ehemalige Christinger + Partner AG aus Schlieren produziert heute in Brugg als Teil der Wipf-Gruppe. Im Gespräch mit dem Klein Report schaut CEO Renato Bolt zurück auf den Wandel der letzten Jahre und sagt, wie sich das Unternehmen in der kriselnden Druckbranche aufstellt.

Die Christinger AG hat sich die letzten Jahre stark verändert. Was waren die wichtigsten ... weiter lesen

22:02

Montag
25.05.2020, 22:02

Marketing / PR

Lemongrass sensibilisiert für «invasive Neophyten»

«Invasive Neophyten» - so nennen die Biologen Pflanzen, die sich als gebietsfremde Arten in unseren Gärten breitmachen. Einige davon sind sehr schön, der Schmetterlingsflieder oder auch der Kirschlorbeer. Andere ... weiter lesen

«Um noch ein grösseres Publikum zu erreichen, werden die Tafeln nach der 'Botanica‘ auch an weiteren Orten wie zum Beispiel in Stadtgärten aufgestellt...»

«Invasive Neophyten» - so nennen die Biologen Pflanzen, die sich als gebietsfremde Arten in unseren Gärten breitmachen. Einige davon sind sehr schön, der Schmetterlingsflieder oder auch der Kirschlorbeer. Andere sind – um es weniger blumig auszudrücken – sehr aggressiv.

Sie verdrängen unsere einheimischen Pflanzen und können grosse Schäden anrichten. In die ... weiter lesen

19:05

Montag
25.05.2020, 19:05

TV / Radio

SRF-Podcast: Aus «Corona kompakt» wird «News Plus»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und ... weiter lesen

Corona-Sonderformat wird weitergeführt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und kurz eingeordnet. Das Format soll weiterhin ... weiter lesen

15:06

Montag
25.05.2020, 15:06

Werbung

Ostschweizer Kreativ-Agenturen: 58 Prozent rechnen mit keinem oder wenig Umsatz-Verlust

Eine neue Umfrage in der Ostschweizer Kreativbranche zeigt: Die Corona-Krise trifft viele der Agenturen mit voller Härte. Aber nicht alle.

Fast ein Viertel der 90 befragten Mitglieder des Werbeclubs ... weiter lesen

Jedes zweite Unternehmen erwartet keine negativen Folgen der Corona-Krise im zweiten Halbjahr 2020.

Eine neue Umfrage in der Ostschweizer Kreativbranche zeigt: Die Corona-Krise trifft viele der Agenturen mit voller Härte. Aber nicht alle.

Fast ein Viertel der 90 befragten Mitglieder des Werbeclubs Ostschweiz bekommt derzeit überhaupt ... weiter lesen