Content: Home

09:30

Mittwoch
27.05.2020, 09:30

IT / Telekom / Druck

Swisscom-Panne: Notfall-Nummern nicht mehr erreichbar

Eine weitere Panne hat das Swisscom-Netz am Dienstagnachmittag lahm gelegt. Selbst die Notfall-Nummern waren in manchen Gebieten nicht mehr per Handy erreichbar.

«Derzeit sind Gespräche über das Mobilnetz f ... weiter lesen

Totalausfall: Fast ganze Schweiz betroffen

Eine weitere Panne hat das Swisscom-Netz am Dienstagnachmittag lahm gelegt. Selbst die Notfall-Nummern waren in manchen Gebieten nicht mehr per Handy erreichbar.

«Derzeit sind Gespräche über das Mobilnetz für Geschäfts- und Privatkunden beeinträchtigt», twitterte ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
27.05.2020, 09:02

Medien / Publizistik

Medienart: Die «annabelle» baut ihre Redaktion aus

Die «annabelle» macht unter dem neuen Besitz von Medienart zügig voran mit den Plänen für einen Relaunch und frischen Look: Die überarbeitete Positionierung soll im nächsten ... weiter lesen

annabelle-neue-Journalistinnen-Marie-Hettich-Vanja-Kadic-Mai2020-Klein-Report

Die «annabelle» macht unter dem neuen Besitz von Medienart zügig voran mit den Plänen für einen Relaunch und frischen Look: Die überarbeitete Positionierung soll im nächsten Jahr erfolgen.

Ab Juni wird die Redaktion mit zwei neuen Journalistinnen verstärkt: Marie Hettich von «20 Minuten» und Vanja Kadic vom «Blick». Die beiden werden zusammen ... weiter lesen

21:30

Dienstag
26.05.2020, 21:30

Werbung

Neuer IAB-Geschäftsführer: «Der Vorstand soll mehr Gewicht bekommen»

An der GV von IAB Switzerland ist Urs Flückiger zum neuen Geschäftsstellenleiter des Branchenverbandes der Schweizer Digitalwerbung gewählt worden.

Flückiger hat bereits Anfangs der 90er-Jahre die ... weiter lesen

«Ich würde auf keinen Fall sagen, dass wir eine Konkurrenz sind. Im Gegenteil: Wir arbeiten sehr intensiv mit anderen Fachhochschulen zusammen.»

An der GV von IAB Switzerland ist Urs Flückiger zum neuen Geschäftsstellenleiter des Branchenverbandes der Schweizer Digitalwerbung gewählt worden.

Flückiger hat bereits Anfangs der 90er-Jahre die ersten digitalen Medienangebote vermarktet und danach jahrelang bei kleineren und grossen Unternehmen der Medien- ... weiter lesen

20:08

Dienstag
26.05.2020, 20:08

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Arbeitsgruppe «empfiehlt» 60 Millionen zusätzlich für die Frühzustellung

Eine Bakom-Arbeitsgruppe mit Interessenvertretern von Post, Frühzustellern und Zeitungsverlagen «empfiehlt», die indirekte Presseförderung auf die Früh- und Sonntagszustellung auszubauen. Damit würde die vom Bundesrat vorgeschlagene 20-Millionen-Aufstockung ... weiter lesen

«Nur wenn eine Publikation am morgen früh beim Leser ist, bietet diese auch einen entsprechenden Mehrwert gegenüber Onlineangeboten», sagt der Verlegerverband.

Eine Bakom-Arbeitsgruppe mit Interessenvertretern von Post, Frühzustellern und Zeitungsverlagen «empfiehlt», die indirekte Presseförderung auf die Früh- und Sonntagszustellung auszubauen. Damit würde die vom Bundesrat vorgeschlagene 20-Millionen-Aufstockung um weitere 60 Millionen vervierfacht.

2019 hat das Departement von Medienministerin Simonetta Sommaruga das Bakom mit der Leitung ... weiter lesen

20:04

Dienstag
26.05.2020, 20:04

Digital

ICT-Konjunkturprognose: «Positive Signale auf tiefem Niveau»

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Lockdown treffen die ICT-Branche nach wie vor. Alle Teilbranchen erwarten einen weiteren Rückgang von Aufträgen, Umsatz und Gewinnmarge. 

Der aktuelle «Swico ICT Index» sagt ... weiter lesen

Im ersten Quartal 2020 brechen die Konjunkturerwartungen in der Schweizer ICT-Branche ein. Für den Mai sind es 76,2 Indexpunkte – erst bei 100 beginnt das Wachstum.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Lockdown treffen die ICT-Branche nach wie vor. Alle Teilbranchen erwarten einen weiteren Rückgang von Aufträgen, Umsatz und Gewinnmarge. 

Der aktuelle «Swico ICT Index» sagt auch für den Monat Mai ein düsteres Bild voraus: Die Indexwerte ... weiter lesen

17:00

Dienstag
26.05.2020, 17:00

Marketing / PR

KSP für Volkswagen: Endlich wieder unterwegs

Werbung mit echten Gefühlen: Nach zehn Wochen Homeoffice ist das Team von Krieg Schlupp Partner (KSP) zum Teil und zeitweise wieder in die Agentur zurückgekehrt. «Wir alle freuen ... weiter lesen

«Die Kampagne soll Mut machen und gute Laune verbreiten auf dem Weg der Besserung!»

Werbung mit echten Gefühlen: Nach zehn Wochen Homeoffice ist das Team von Krieg Schlupp Partner (KSP) zum Teil und zeitweise wieder in die Agentur zurückgekehrt. «Wir alle freuen uns sehr, dass wir wieder rausdürfen und unterwegs sein können», meinen dazu die Werber.

Und KSP hat gemeinsam mit Volkswagen die positive Haltung hinter diesem «Weg zurück ins ... weiter lesen

14:08

Dienstag
26.05.2020, 14:08

Digital

Zufriedene Syndicom: Gesamtarbeitsvertrag mit PostFinance abgeschlossen

Ab dem 1. Januar 2021 sind die Angestellten der PostFinance AG mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) angestellt.

Auf der Basis des mit Post CH AG ausgehandelten GAV hat die Gewerkschaft ... weiter lesen

Ab dem 1. Januar 2021 sind die Angestellten der PostFinance AG mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) angestellt.

Auf der Basis des mit Post CH AG ausgehandelten GAV hat die Gewerkschaft Syndicom Verhandlungen mit PostFinance geführt. Nun haben sich alle zuständigen Organe ... weiter lesen