Content: Home

18:15

Freitag
28.08.2020, 18:15

TV / Radio

Der Fussball in Österreich hat eine neue TV-Heimat

Die Erosion des klassischen Fernsehens schreitet voran. Am 24. August ist der Österreichische Fussball-Bund (ÖFB) mit einem eigenen Online-TV-Sender «on air» beziehungsweise ins Netz gegangen.

Über das Portal oefb.tv ... weiter lesen

Umfassender als im Fernsehen: Das Portal oefb.tv bietet alles, vom Livestream mit den wichtigsten Spielen bis Clubreportagen, Ausbildungsvideos und Fanshop...

Die Erosion des klassischen Fernsehens schreitet voran. Am 24. August ist der Österreichische Fussball-Bund (ÖFB) mit einem eigenen Online-TV-Sender «on air» beziehungsweise ins Netz gegangen.

Über das Portal oefb.tv werden verschiedenste Live-Spiele gestreamt. Zum Beispiel die Matches des ... weiter lesen

17:02

Freitag
28.08.2020, 17:02

IT / Telekom / Druck

Post-Gewinn bricht wegen Coronavirus ein

Der Konzerngewinn der Schweizerischen Post ist im ersten Halbjahr um 163 Millionen auf 30 Millionen Franken eingebrochen. Schuld daran ist die Pandemie, die Trends wie der Rückgänge im ... weiter lesen

Das Betriebsergebnis (Ebit) beträgt im ersten Halbjahr 61 Millionen Franken und damit 208 Millionen weniger als 2019...

Der Konzerngewinn der Schweizerischen Post ist im ersten Halbjahr um 163 Millionen auf 30 Millionen Franken eingebrochen. Schuld daran ist die Pandemie, die Trends wie der Rückgänge im Briefgeschäft verstärkt hat.

«Das Halbjahresergebnis wird aufgrund von Corona mit einem negativen Effekt von rund 120 Millionen Franken ... weiter lesen

12:32

Freitag
28.08.2020, 12:32

Medien / Publizistik

Medienumfrage: SRG-Medianlohn bei 7'900 Franken, Freischaffende bluten

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch ... weiter lesen

Der Medianlohn bei der SRG ist mit 7'900 Franken am höchsten, gefolgt von Fachpublikationen und der Verbandspresse...

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch das Lohngefälle zwischen Mann und Frau bleibt bestehen.

Der Medianlohn von Schweizer Medienschaffenden liegt heute bei 7333 Franken, schrieb der SGB in der am ... weiter lesen

12:24

Freitag
28.08.2020, 12:24

TV / Radio

Absage der Screen-up am 17. September

Die Bestätigung der Anmeldungen waren schon verschickt. Die Screenings hätten am 17. September in zwei Sälen in den Arena Cinemas Sihlcity stattfinden sollen. Mit einem Livestream f ... weiter lesen

Kein Networking an der Screen-up am 17. September...

Die Bestätigung der Anmeldungen waren schon verschickt. Die Screenings hätten am 17. September in zwei Sälen in den Arena Cinemas Sihlcity stattfinden sollen. Mit einem Livestream für Interessierte, die keinen Platz gefunden haben.

Jetzt haben die Verantwortlichen den Stecker gezogen. «Schweren Herzens haben wir uns jetzt ... weiter lesen

11:10

Freitag
28.08.2020, 11:10

Kino

«Gehobenes Hollywood»: Zurich Film Festival ehrt Juliette Binoche

Das 16. Zurich Film Festival zeichnet die französische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche mit dem Golden Icon Award aus. Sie stehe für engagiertes Autorenkino und «gehobene Hollywood-Unterhaltung ... weiter lesen

«Ikone des französischen Kinos»: J. Binoche

Das 16. Zurich Film Festival zeichnet die französische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche mit dem Golden Icon Award aus. Sie stehe für engagiertes Autorenkino und «gehobene Hollywood-Unterhaltung».

«Im Jahr, wo wir Frankreich als Gastland haben, ist es uns eine besondere Freude, eine wahre ... weiter lesen

11:06

Freitag
28.08.2020, 11:06

Medien / Publizistik

Medien-Hype im Lockdown: Zeitungen profitierten am wenigsten

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die ... weiter lesen

«Informationsfunktion» hin oder her: Streaming-Dienste liegen während des Lockdowns deutlich vor den Bezahl-Zeitungen.

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die aktuelle «Media Brand»-Umfrage von Publicom bestätigt. Den ... weiter lesen

08:12

Freitag
28.08.2020, 08:12

Digital

50 ICT-Berufe ausgewertet: Grosse Lohndifferenzen im oberen Kader

Informatiker und Co. sind gesuchte Fachleute. In der ICT-Branche sind die Löhne seit vielen Jahren vergleichsweise hoch. Laut einer neuen Salärumfrage sind die individuellen Lohnunterschiede auf den oberen ... weiter lesen

Informatiker und Co. sind gesuchte Fachleute. In der ICT-Branche sind die Löhne seit vielen Jahren vergleichsweise hoch. Laut einer neuen Salärumfrage sind die individuellen Lohnunterschiede auf den oberen Rängen am grössten. 

«Unter Berücksichtigung der negativen Teuerung und unter Betrachtung zum Vorjahr wird ersichtlich ... weiter lesen