Content: Home

08:20

Montag
24.08.2020, 08:20

Medien / Publizistik

Tamedia konzentriert sich aufs Wetter

Die Tamedia-Titel kommen mittlerweile auch auf das Medien-Produkt Newsletter, das bisher eher ein Mauerblümchen-Dasein fristete.

Neu gibt es einen Klima-Newsletter «Celsius». Hier dreht sich alles ums Klima und Wetter ... weiter lesen

«Celsius» wird von den Wissenschaftsjournalisten Martin Läubli und Martin Steinegger abwechselnd jeden Samstag veröffentlicht...

Die Tamedia-Titel kommen mittlerweile auch auf das Medien-Produkt Newsletter, das bisher eher ein Mauerblümchen-Dasein fristete.

Neu gibt es einen Klima-Newsletter «Celsius». Hier dreht sich alles ums Klima und Wetter. Dazu gibts in den Print-Titeln eine neue ... weiter lesen

08:20

Montag
24.08.2020, 08:20

Marketing / PR

Leipzig will es wissen: Eine Konzerthalle wird zum Labor - ein Konzert in drei Varianten erforscht

Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko bei Konzerten? In Leipzig wird das an diesem Wochenende getestet. Das Experiment ist der Martin-Luther-Universität in Halle eine Million Euro wert.

In der Leipziger ... weiter lesen

Tim Bendzko singt für die Corona-Forschung ein Konzert in drei Variationen...

Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko bei Konzerten? In Leipzig wird das an diesem Wochenende getestet. Das Experiment ist der Martin-Luther-Universität in Halle eine Million Euro wert.

In der Leipziger Veranstaltungsarena wird am Samstag der Musiker Tim Bendzko für einen guten Zweck singen. Kein Benefiz-Konzert allerdings, sondern ein ... weiter lesen

08:30

Sonntag
23.08.2020, 08:30

TV / Radio

Auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg muss sparen: Grosses Zittern bei den freien Kulturjournalisten

Sparen ist nicht nur bei SRF angesagt. Auch beim Rundfunk Berlin-Brandenburg RBB ist in diesen Tagen viel Unruhe ausgebrochen. Bei der Hörfunkwelle soll allein in der Kultur eine Million ... weiter lesen

 Allein in der Kultur soll eine Million Euro eingespart werden. Nach Angaben der Freien-Vertretung nahezu ausschliesslich bei freien Journalisten...

Sparen ist nicht nur bei SRF angesagt. Auch beim Rundfunk Berlin-Brandenburg RBB ist in diesen Tagen viel Unruhe ausgebrochen. Bei der Hörfunkwelle soll allein in der Kultur eine Million Euro eingespart werden.

Tönt nach wenig. Diese Summe entspricht aber zehn Prozent des Gesamtetats von RBB Kultur. Der Umbau ... weiter lesen

08:28

Sonntag
23.08.2020, 08:28

Medien / Publizistik

Veronica De Vore in die Chefredaktion von «Swissinfo» befördert

Ab November übernimmt Veronica De Vore die Nachfolge von Patrick Böhler als Mitglied der Chefredaktion von «Swissinfo». Derzeit ist De Vore Abteilungsleiterin beim zehnsprachigen SRG-Informationsportal.

Veronica De Vore hat ... weiter lesen

Vor ihrer Tätigkeit bei «Swissinfo» arbeitete De Vore als Texterin in Washington und Online-Redaktorin bei der US-Nachrichtensendung «PBS NewsHour»...

Ab November übernimmt Veronica De Vore die Nachfolge von Patrick Böhler als Mitglied der Chefredaktion von «Swissinfo». Derzeit ist De Vore Abteilungsleiterin beim zehnsprachigen SRG-Informationsportal.

Veronica De Vore hat vor acht Jahren bei swissinfo.ch als Journalistin begonnen. Seit knapp zwei ... weiter lesen

22:12

Samstag
22.08.2020, 22:12

TV / Radio

Inzwischen mehr Klarheiten bei der SRF-Audiostrategie: Aktuelles in Zürich - Hintergrund in Bern

Die Aufregung und die Unsicherheiten waren gross, als SRF Ende 2019 im Rahmen der Audiostrategie entschieden hat, die Nachrichtenredaktion, Radio SRF 4 News und die Entwicklung digitaler Audioformate von Bern ... weiter lesen

In Bern bleibt ein Audio-Kompetenzzentrum für Hintergrund und Analyse...

Die Aufregung und die Unsicherheiten waren gross, als SRF Ende 2019 im Rahmen der Audiostrategie entschieden hat, die Nachrichtenredaktion, Radio SRF 4 News und die Entwicklung digitaler Audioformate von Bern nach Zürich zu verlagern.

In der Zwischenzeit wurden diese Entscheide konkretisiert und den Mitarbeitenden der Chefredaktion Radio ... weiter lesen

15:45

Samstag
22.08.2020, 15:45

TV / Radio

SRF will digitaler werden und kündigt Entlassungen an

Am Donnerstag hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den Plan für die digitale Zukunft präsentiert. Der Sender setzt mit «SRF 2024» auf Online-Kanäle und Plattformen, um ... weiter lesen

«Das SRF wird um Entlassungen nicht herumkommen», heisst es vom Sender am Leutschenbach... (Bild: ©SRF)

Am Donnerstag hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den Plan für die digitale Zukunft präsentiert. Der Sender setzt mit «SRF 2024» auf Online-Kanäle und Plattformen, um vermehrt Junge anzusprechen. Das hat auch Konsequenzen für das Personal.

SRF will nicht nur im TV, im Radio oder auf der eigenen Webseite präsent sein, sondern auch auf ... weiter lesen

14:58

Samstag
22.08.2020, 14:58

TV / Radio

SRF-Direktorin Nathalie Wappler krempelt das ganze Haus um

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat das grosse Umbauprojekt «SRF 2024» vorgestellt: Die Verantwortlichen im Zürcher Leutschenbach hoffen, damit mehr Junge zu erreichen und digitaler zu werden. Daf ... weiter lesen

«Um uns digital weiterzuentwickeln, müssen wir unser lineares Programm anpassen und dort teilweise reduzieren», sagte Wappler zum Projekt «SRF 2024»... (Bild: ©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat das grosse Umbauprojekt «SRF 2024» vorgestellt: Die Verantwortlichen im Zürcher Leutschenbach hoffen, damit mehr Junge zu erreichen und digitaler zu werden. Dafür werden aber auch Sendungen geopfert.

Mit «Aufbruch in die digitale Zukunft» betitelte der Sender ganz selbstbewusst das Informationsschreiben zu den ... weiter lesen