Content: Home

08:15

Dienstag
25.08.2020, 08:15

Medien / Publizistik

Aerzteverlag Medinfo ohne Kurzarbeit, dafür mit Corona-Bonus gut durch die Krise gesteuert

Der Aerzteverlag Medinfo in Erlenbach gibt eine Handvoll hochspezialisierte Medizin-Titel heraus.

Der Klein Report hat sich mit Verlegerin und Geschäftsinhaberin Eleonore E. Droux über die Umstellung auf Homeoffice unterhalten ... weiter lesen

Verlegerin und Geschäftsinhaberin Ellen Droux: «Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen...»

Der Aerzteverlag Medinfo in Erlenbach gibt eine Handvoll hochspezialisierte Medizin-Titel heraus.

Der Klein Report hat sich mit Verlegerin und Geschäftsinhaberin Eleonore E. Droux über die Umstellung auf Homeoffice unterhalten, den Verzicht auf Kurzarbeit, die virtuelle Teilnahme an ... weiter lesen

21:55

Montag
24.08.2020, 21:55

Medien / Publizistik

Marc Walder gibt den Gentleman und entschuldigt sich

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe ... weiter lesen

Marc-Walder-Entschuldigung-blick

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe der «Blick» in die Intimsphäre der Ex-Politikerin «in schwerwiegender Weise» eingegriffen ... weiter lesen

20:28

Montag
24.08.2020, 20:28

TV / Radio

SRF streicht auch «Swiss Music Awards» aus dem Programm

Mit dem am Donnerstag angekündigten Umbauprojekt «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) digitaler werden und mehr Junge erreichen. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» verteidigte SRF-Direktorin ... weiter lesen

«In der Konzession steht explizit, dass wir Inhalte für junge Menschen anbieten müssen», sagte Wappler dem «SonntagsBlick» (Bild: ©SRF)...

Mit dem am Donnerstag angekündigten Umbauprojekt «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) digitaler werden und mehr Junge erreichen. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» verteidigte SRF-Direktorin Nathalie Wappler den eingeschlagenen Weg.

Mehr digitale Präsenz, eine überarbeitete News-App und weitere Ankündigungen sollen das SRF fit für die ... weiter lesen

20:18

Montag
24.08.2020, 20:18

Digital

CO2-Franken von Digitec kommt bei Jungen gut an

Beim Onlinehändler Digitec Galaxus können Kundinnen und Kunden seit Mitte Juni klimaneutral einkaufen. Ein erstes Fazit zeigt, dass vor allem Junge freiwillig einen Beitrag für den verursachten ... weiter lesen

Die eifrigsten Klimaschützer kommen gemäss der «SonntagsZeitung» aus dem Kanton Basel-Stadt, wo fast 13 Prozent klimaneutral bei Digitec einkaufen...

Beim Onlinehändler Digitec Galaxus können Kundinnen und Kunden seit Mitte Juni klimaneutral einkaufen. Ein erstes Fazit zeigt, dass vor allem Junge freiwillig einen Beitrag für den verursachten CO2-Ausstoss abgeben. Auch zwischen den Regionen gibt es Unterschiede.

Über 16 Prozent der unter 20-jährigen Digitec-Kunden lassen beim Checkout ihren Einkauf kompensieren ... weiter lesen

12:38

Montag
24.08.2020, 12:38

TV / Radio

SRF-TV-Chefredaktor Tristan Brenn: «Wir vernachlässigen älteres Publikum nicht»

Mit dem grossen Umbauprojekt «SRF 2024» hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) für Verunsicherungen in den eigenen Reihen gesorgt und Kritik von aussen kassiert. Auch an der Kommunikationsstrategie ... weiter lesen

«Wenn wir uns den digitalen Entwicklungen nicht anpassen, dann verlieren wir den Draht zum jüngeren Teil unserer Gesellschaft», sagt Tristan Brenn zum Klein Report (Bild: ©SRF)...)

Mit dem grossen Umbauprojekt «SRF 2024» hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) für Verunsicherungen in den eigenen Reihen gesorgt und Kritik von aussen kassiert. Auch an der Kommunikationsstrategie des Senders wurde kein gutes Haar gelassen.

Im Interview mit dem Klein Report reagieren Tristan Brenn, Chefredaktor TV, und Andrea Hemmi ... weiter lesen

12:04

Montag
24.08.2020, 12:04

Kino

Kinosaal exklusiv für sich allein: «Personal Ciné» von Pathé Suisse am Start

Warum nicht einmal in einem richtigen Kino exklusiv und nur mit seinen Freunden einen Film anschauen?

Abstandsregeln und die beschränkte Besucherzahl an einem Anlass haben den Kinobetreiber Pathé Suisse ... weiter lesen

Personal-Cine-miete-Dein-eigenes-Kino-Corona-Pathe-Suisse-Klein-Report

Warum nicht einmal in einem richtigen Kino exklusiv und nur mit seinen Freunden einen Film anschauen?

Abstandsregeln und die beschränkte Besucherzahl an einem Anlass haben den Kinobetreiber Pathé Suisse kreativ werden lassen: Ein ... weiter lesen

10:10

Montag
24.08.2020, 10:10

Marketing / PR

Ticketcorner lanciert Tracing-Tool für Events

Der Billettvertreiber Ticketcorner hat ein eigenes Tool für das Contact-Tracing entwickelt. Damit soll es einfacher werden, Corona-Infektionen an Veranstaltungen aufzuspüren.

Das Tool von Ticketcorner soll ähnlich wie andere ... weiter lesen

Daten werden nach 28 Tagen gelöscht

Der Billettvertreiber Ticketcorner hat ein eigenes Tool für das Contact-Tracing entwickelt. Damit soll es einfacher werden, Corona-Infektionen an Veranstaltungen aufzuspüren.

Das Tool von Ticketcorner soll ähnlich wie andere Registrationsprogramme funktionieren ... weiter lesen