Content: Home

10:42

Sonntag
13.12.2020, 10:42

TV / Radio

Nathalie Wappler: «Ziel ist, die Kündigungen möglichst tief zu halten»

Mit Karacho geht der Ab- und Umbau beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) voran. Im Januar werden 66 Stellen gestrichen und 89 neue geschaffen. Und im Herbst 2021 sollen nochmals ... weiter lesen

Wappler packt an: Nach dem Einschnitt im Januar soll im Herbst 2021 nochmals 145 Stellen abgebaut werden. Und nur 6 neue sollen dazukommen. (Bild © SRF)

Mit Karacho geht der Ab- und Umbau beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) voran. Im Januar werden 66 Stellen gestrichen und 89 neue geschaffen. Und im Herbst 2021 sollen nochmals 145 Stellen den Transformations- und Sparplänen zum Opfer fallen.

Der Klein Report sprach mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler über die einschneidenden Personalmassnahmen und den angeblichen Corona-Kater bei der ... weiter lesen

10:20

Sonntag
13.12.2020, 10:20

Medien / Publizistik

Co-Chefredaktor Philippe Bach zum Chefredaktor von «Le Courrier» ernannt

Philippe Bach (57), bisher Co-rédacteur en chef ad interim, ist zum neuen Chefredaktor von «Le Courrier» gewählt worden. Bisher hat Bach die Tageszeitung in Genf gemeinsam mit Benito ... weiter lesen

Philippe Bach begann als Lokalredaktor bei «Le Courrier», später leitete er das Ressort Schweiz... (© Screenshot aus RTS-Interview)

Philippe Bach (57), bisher Co-rédacteur en chef ad interim, ist zum neuen Chefredaktor von «Le Courrier» gewählt worden. Bisher hat Bach die Tageszeitung in Genf gemeinsam mit Benito Perez geführt.

Bach begann als Lokalredaktor für die überregionale französischsprachige Zeitung zu arbeiten. Später ... weiter lesen

08:20

Samstag
12.12.2020, 08:20

Medien / Publizistik

Corona mit Humor: Presse-Karikaturen 2020 im Museum für Kommunikation

Das Museum für Kommunikation zeigt in einer neuen Ausstellung die Karikaturen von 50 der zeichnenden Aushängeschilder der Schweizer Medien. Ein humorvoller Rückblick auf ein weniger humorvolles Jahr ... weiter lesen

Humor hilft immer. Selbst bei Covid-19. (Bild © Carlo Schneider)

Das Museum für Kommunikation zeigt in einer neuen Ausstellung die Karikaturen von 50 der zeichnenden Aushängeschilder der Schweizer Medien. Ein humorvoller Rückblick auf ein weniger humorvolles Jahr.

Von den irren Präsidentschaftswahlen in den USA, über Black Lifes Matter bis zu Verschwörungstheorien ... weiter lesen

14:06

Freitag
11.12.2020, 14:06

Digital

#NetzCourage wird neu von zwei Nationalrätinnen präsidiert

Greta Gysin, Tessiner Nationalrätin der Grünen, und Tamara Funiciello, Nationalrätin der SP aus Bern, bilden das neue Co-Präsidium von #NetzCourage. Der gemeinnützige Verein von Jolanda ... weiter lesen

Greta Gysin (l.) und Tamara Funiciello sind beide langjährige #NetzCourage-Mitglieder... (© #NetzCourage)

Greta Gysin, Tessiner Nationalrätin der Grünen, und Tamara Funiciello, Nationalrätin der SP aus Bern, bilden das neue Co-Präsidium von #NetzCourage. Der gemeinnützige Verein von Jolanda Spiess-Hegglin stellt sich gegen Hassrede, Diskriminierung und Rassismus im Internet.

«Greta Gysin und Tamara Funiciello wurden Ende November einstimmig und mit grosser Freude als ... weiter lesen

12:52

Freitag
11.12.2020, 12:52

Marketing / PR

Neue Partnerin bei IRF Reputation

Miriam Dippe wird per 1. Januar 2021 Partnerin der IRF Reputation AG und steigt damit in die Geschäftsleitung auf, wie Jürg Stähelin, Partner der Agentur, auf Anfrage ... weiter lesen

Miriam Dippe war schon für den Kultursender ARTE und für das französische Parlament tätig... (©IRF Reputation)

Miriam Dippe wird per 1. Januar 2021 Partnerin der IRF Reputation AG und steigt damit in die Geschäftsleitung auf, wie Jürg Stähelin, Partner der Agentur, auf Anfrage des Klein Reports am Donnerstag erklärte. 

Dippe seit 2015 als Beraterin für die Agentur für strategische Kommunikation tätig und seit diesem  ... weiter lesen

12:12

Freitag
11.12.2020, 12:12

TV / Radio

Think local, win global: Netflix-Serien in deutscher Sprache sind international erfolgreich

In den vergangenen Jahren hat Netflix verstärkt in lokale Produktionen investiert. Eine Strategie, die nun Resultate zeigt.

Die deutsche Serie «Die Barbaren», mit dem Österreicher Laurence Rupp in der ... weiter lesen

«Die Barbaren» schafften es auf Platz 2 der erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Serien auf Netflix…        (Bild: Gaumont)

In den vergangenen Jahren hat Netflix verstärkt in lokale Produktionen investiert. Eine Strategie, die nun Resultate zeigt.

Die deutsche Serie «Die Barbaren», mit dem Österreicher Laurence Rupp in der Hauptrolle, schaffte es in 91 Ländern in die Top 10 ... weiter lesen

12:10

Freitag
11.12.2020, 12:10

Digital

Bund will .ch-Domain-Namen sicherer machen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat den Vertrag mit der Schweizer Domain-Betreiberin Switch verlängert. Um die Websites mit der Endung .ch sicherer zu machen, hat der Bund neue ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat den Vertrag mit der Schweizer Domain-Betreiberin Switch verlängert. Um die Websites mit der Endung .ch sicherer zu machen, hat der Bund neue Anreize gesetzt.

Bis Ende 2026 wird Switch weiterhin die Datenbank der .ch-Domain-Namen verwalten und die ... weiter lesen