Content: Home

08:12

Mittwoch
23.12.2020, 08:12

TV / Radio

UKW-Ausstieg: SRG im August 2022, Private bis Januar 2023

Der harzige Umstieg von UKW auf DAB+ hat einen weiteren Schritt genommen: Die Verbände Schweizer Privatradios (VSP), Union Romande des Radios Régionales (RRR), Union nichtgewinnorientierte Lokalradios (Unikom) und ... weiter lesen

Alle Schweizer Radiosender verbreiten schon heute ihre Radioprogramme parallel zu UKW auch über DAB+...

Der harzige Umstieg von UKW auf DAB+ hat einen weiteren Schritt genommen: Die Verbände Schweizer Privatradios (VSP), Union Romande des Radios Régionales (RRR), Union nichtgewinnorientierte Lokalradios (Unikom) und die SRG haben den Terminen für einen UKW-Ausstieg zugestimmt.

Im Sommer habe die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (AG DigiMig) ein Planungspapier ausgearbeitet ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
23.12.2020, 08:10

Kino

Milo Rau hat «Das Neue Evangelium» als Dokumentation des heutigen Elends von Flüchtlingen verfilmt

Matera in der süditalienischen Basilicata war 2019 Kulturhauptstadt von Europa. Pier Paolo Pasolini drehte dort bereits Teile seines Films «Das Evangelium nach Matthäus». Auch Mel Gibson nützte ... weiter lesen

Dokumentarisch, auch wenn die Szenen der Bibel entnommen sind: Milo Raus  Film «Das Neue Evangelium»....              (Bild: Port au Prince Pictures)

Matera in der süditalienischen Basilicata war 2019 Kulturhauptstadt von Europa. Pier Paolo Pasolini drehte dort bereits Teile seines Films «Das Evangelium nach Matthäus». Auch Mel Gibson nützte gewisse Ähnlichkeiten zwischen Matera und Jerusalem für sein Historien-Drama «Die Passion Christi».

Diese beiden Vorbilder dienen nun dem Film- und Theatermacher Milo Rau als Basis für eine ... weiter lesen

23:02

Dienstag
22.12.2020, 23:02

Marketing / PR

ETH-Festtagsgrüsse: Auch Roboter haben Gefühle

Seed hat für die ETH Zürich eine kleine Weihnachtsgeschichte verfilmt. Die gefühlsbetonte Story dreht sich um einen Roboter, der einen Lapsus wieder gut zu machen hat. Dazu ... weiter lesen

Szenenbild aus dem ETH-Film: Ein Roboter hat einen Weihnachtsbaum aus Beton kreiert...       (Bild: Seed)

Seed hat für die ETH Zürich eine kleine Weihnachtsgeschichte verfilmt. Die gefühlsbetonte Story dreht sich um einen Roboter, der einen Lapsus wieder gut zu machen hat. Dazu kreiert er einen ganz besonderen Weihnachtsbaum aus Beton.

«Hinter der Geschichte steckt  ... weiter lesen

13:48

Dienstag
22.12.2020, 13:48

Werbung

Ruf Lanz: Das Klima dankt dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) leistet aktiv einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz, zum Klimaschutz und zur Energiewende.

Dies zeigt auch die aktuelle Studie des Bundesamts für ... weiter lesen

Robbe, Eisbär und  Pinguin verneigen sich: grossformatige Bildergalerie an der Zürcher Weinbergstrasse...

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) leistet aktiv einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz, zum Klimaschutz und zur Energiewende.

Dies zeigt auch die aktuelle Studie des Bundesamts für Energie, die das ewz als nachhaltigsten Energiedienstleister der Schweiz 2020 ... weiter lesen

13:30

Dienstag
22.12.2020, 13:30

Kino

Markus Duffner ist der neue Leiter von Locarno Pro

Locarno Pro – der Bereich des Locarno Film Festival, der sich den Filmschaffenden widmet – hat einen neuen Leiter, mit dem die zukünftigen Herausforderungen der audiovisuellen Industrie angegangen werden können ... weiter lesen

duffner_2

Locarno Pro – der Bereich des Locarno Film Festival, der sich den Filmschaffenden widmet – hat einen neuen Leiter, mit dem die zukünftigen Herausforderungen der audiovisuellen Industrie angegangen werden können, wie das Festival am Montag schreibt.

Markus Duffner, der neu ernannte Leiter von Locarno Pro, hat bereits seit mehreren Jahren mit dem Festival ... weiter lesen

12:54

Dienstag
22.12.2020, 12:54

Digital

Neustart für E-Voting

Das E-Voting-System erhält eine neue Chance und wird neu ausgerichtet: «Die Kantone sollen wieder begrenzte Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe durchführen können und dabei vollständig verifizierbare ... weiter lesen

Das E-Voting-System erhält eine neue Chance und wird neu ausgerichtet: «Die Kantone sollen wieder begrenzte Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe durchführen können und dabei vollständig verifizierbare Systeme einsetzen», heisst es von Seiten des Bundesrates am Montag.

Präzisere Sicherheitsvorgaben, erhöhte Transparenzvorschriften, die engere Zusammenarbeit mit unabhängigen ... weiter lesen

12:40

Dienstag
22.12.2020, 12:40

Marketing / PR

Die Krise als Chance: Gefälschte Logos auf Corona-Masken

Wir hören täglich davon in den News: Wo es den Menschen schlecht geht, findet sich zuverlässig eine weniger positiv gestimmte Existenz, die aus dem Elend Profit zu ... weiter lesen

Dieses Logo auf der Maske ist echt. Aber die Fälscher sind bereits sehr aktiv unterwegs....

Wir hören täglich davon in den News: Wo es den Menschen schlecht geht, findet sich zuverlässig eine weniger positiv gestimmte Existenz, die aus dem Elend Profit zu schlagen weiss.

Nicht nur ärgerlich, sondern sogar tödlich kann das werden, wenn zum Beispiel dringend benötigte ... weiter lesen