Content: Home

11:50

Sonntag
18.10.2020, 11:50

Kino

James Bond: Es wird doch keine Frau sein

In verschiedenen Medien wurde gemunkelt, dass im nächsten 007-Film eine Frau den James geben wird.

Dieses Gerücht hat die Produktion jetzt aus der Welt geschafft. Wer der n ... weiter lesen

Die Suche nach einem Nachfolger für Daniel Craig ist weiterhin offen...

In verschiedenen Medien wurde gemunkelt, dass im nächsten 007-Film eine Frau den James geben wird.

Dieses Gerücht hat die Produktion jetzt aus der Welt geschafft. Wer der nächste James-Bond-Darsteller und Nachfolger von Daniel Craig wird, ist laut den Machern der Kultreihe ... weiter lesen

11:40

Sonntag
18.10.2020, 11:40

Medien / Publizistik

Wegen Stinkefinger Werbekampagne gestoppt

Heftige Kritik in den Medien liessen den Berliner Senat einknicken, der gemeinsam mit der Marketinggesellschaft Visit Berlin eine Kampagne zum Tragen von Schutzmasken lanciert hatte.

Auf dem Werbebild zu sehen ... weiter lesen

Zu sehen war das Motiv zuvor in Zeitungsanzeigen und im Internet...

Heftige Kritik in den Medien liessen den Berliner Senat einknicken, der gemeinsam mit der Marketinggesellschaft Visit Berlin eine Kampagne zum Tragen von Schutzmasken lanciert hatte.

Auf dem Werbebild zu sehen: Eine ältere Dame mit Mundschutz, die ihren Mittelfinger zeigt, dazu der Spruch ... weiter lesen

08:40

Sonntag
18.10.2020, 08:40

Digital

Youtube sperrt Videos von QAnon-Anhängern

Nach Facebook und Instagram verschärft auch Youtube seine Gangart gegenüber der QAnon-Bewegung. Heikle Videos will die Google-Tochter künftig sperren.

Knapp drei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in ... weiter lesen

Youtube ist weniger restriktiv als Facebook

Nach Facebook und Instagram verschärft auch Youtube seine Gangart gegenüber der QAnon-Bewegung. Heikle Videos will die Google-Tochter künftig sperren.

Knapp drei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in den USA geht auch die Videoplattform Youtube härter ... weiter lesen

23:02

Freitag
16.10.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Bund zahlt 180 Millionen Franken an die Kulturbranche

Der Bundesrat hat die Unterstützung für die vom Coronavirus arg gebeutelte Kulturbranche festgelegt. Demnach wird der Bund bis 2021 insgesamt 180 Millionen Franken für Kulturschaffende, Verbände ... weiter lesen

Der Bundesrat hat die Unterstützung für die vom Coronavirus arg gebeutelte Kulturbranche festgelegt. Demnach wird der Bund bis 2021 insgesamt 180 Millionen Franken für Kulturschaffende, Verbände und Kulturbetriebe auszahlen.

So sollen beispielweise auf Gesuch Finanzhilfen zur Entschädigung finanzieller Einbussen gewährt ... weiter lesen

19:20

Freitag
16.10.2020, 19:20

Medien / Publizistik

Magazin «Event.» hängt sich dem «SonntagsBlick» an

Das Ticketcorner Magazin «Event.» wird ab November dem «SonntagsBlick» beigelegt, womit die Reichweite gesteigert werden soll. Zudem wird das PR-Magazin nun zehn anstatt sechs Mal pro Jahr erscheinen.

«Aus dem ... weiter lesen

Das Magazin werde nun mit mehr  «Zeitungscharakter» auftreten...

Das Ticketcorner Magazin «Event.» wird ab November dem «SonntagsBlick» beigelegt, womit die Reichweite gesteigert werden soll. Zudem wird das PR-Magazin nun zehn anstatt sechs Mal pro Jahr erscheinen.

«Aus dem Magazin wird eine Spezialbeilage, die öfter und daher aktueller über kommende Events ... weiter lesen

14:02

Freitag
16.10.2020, 14:02

Werbung

Swiss Poster Award: Das Rennen ist eröffnet

Der Plakatwettbewerb Swiss Poster Award sucht wieder nach den besten Kampagnen im Jahr 2020. Bis zum 30. November haben die Unternehmen Zeit, ihre gestalterischen Werke einzureichen.

Angeboten werden sechs verschiedene ... weiter lesen

LogoSwissPosterAward

Der Plakatwettbewerb Swiss Poster Award sucht wieder nach den besten Kampagnen im Jahr 2020. Bis zum 30. November haben die Unternehmen Zeit, ihre gestalterischen Werke einzureichen.

Angeboten werden sechs verschiedene Kategorien: «Commercial National», «Commercial Local and Regional» ... weiter lesen

13:38

Freitag
16.10.2020, 13:38

TV / Radio

Adress-Chaos bei der Radio- und TV-Gebühr: Ständerat kritisiert das Bakom

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats hat Bilanz gezogen über das Adress-Chaos, das 2019 bei der Erhebung der Radio- und TV-Abgabe entstanden ist. Das Bundesamt für Kommunikation ... weiter lesen

Chaos und kein Ende: Nach bald zwei Jahren liegt immer noch bei mehreren Tausend Haushalten jeden Monat eine falsche Serafe-Rechnung im Briefkasten.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats hat Bilanz gezogen über das Adress-Chaos, das 2019 bei der Erhebung der Radio- und TV-Abgabe entstanden ist. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Risiken zu sehr auf die leichte Schulter genommen.

Als die neue Erhebungsstelle Serafe AG im Januar 2019 die ersten Rechnungen verschickte, gab es ... weiter lesen