Content: Home

12:22

Donnerstag
21.01.2021, 12:22

Medien / Publizistik

Donald Trump begnadigt Steve Bannon

Als einer seiner letzten Amtshandlungen als US-Präsident hat Donald Trump seinen Ex-Chefstrategen Steve Bannon vorsorglich begnadigt. Edward Snowden und Julian Assange gingen hingegen leer aus.

Ein regelrechtes Feuerwerk von ... weiter lesen

Bannon gründete die rechtsaussen Newsplattform «Breitbart» mit und hat dank Donald Trump kein Strafverfahren am Hals... (Bild: CC/Gage Skidmore)

Als einer seiner letzten Amtshandlungen als US-Präsident hat Donald Trump seinen Ex-Chefstrategen Steve Bannon vorsorglich begnadigt. Edward Snowden und Julian Assange gingen hingegen leer aus.

Ein regelrechtes Feuerwerk von Begnadigungen hat der scheidende Präsident in den letzten Stunden ... weiter lesen

08:43

Donnerstag
21.01.2021, 08:43

Medien / Publizistik

NZZ-Feuilleton: René Scheu nimmt den Hut

René Scheu, seit fünf Jahren Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung», hat sich entschieden, «eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen».

Auf Anfang Juli wechselt er zum Institut für Schweizer ... weiter lesen

Nach fünf Jahren als Chef des NZZ-Feuilleton wechselt René Scheu zum Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik. (Bild zVg)

René Scheu, seit fünf Jahren Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung», hat sich entschieden, «eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen».

Auf Anfang Juli wechselt er zum Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern, wo er als Geschäftsführer tätig sein wird ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
21.01.2021, 08:30

Medien / Publizistik

Ex-WDR-Abteilungsleiterin übt harsche Kritik am öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramm

Die frühere WDR-Abteilungsleiterin Barbara Buhl kritisiert im Interview mit der Zeitung «Die Zeit» das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm harsch: Der Rundfunk laufe Gefahr, seinen eigentlichen Auftrag zu verfehlen, so die Grundaussage ... weiter lesen

Die frühere WDR-Abteilungsleiterin Barbara Buhl kritisiert im Interview mit der Zeitung «Die Zeit» das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm harsch: Der Rundfunk laufe Gefahr, seinen eigentlichen Auftrag zu verfehlen, so die Grundaussage.

«Es hat eine grosse Verengung gegeben ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
21.01.2021, 08:10

TV / Radio

Netflix hat nun über 200 Millionen User und spürt die Konkurrenz

Die Streamingplattform Netflix verzeichnete erstmals mehr als 200 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Kurz darauf stieg auch die Aktie überproportional an.

Gerade in den letzten drei Monaten seien viele Neukunden dazugekommen ... weiter lesen

Durch Serien wie «Tiger King» und «The Crown» hat Netflix im letzten Jahr viele Neukunden gewonnen. Allein «The Crown» sahen über 100 Millionen Menschen...

Die Streamingplattform Netflix verzeichnete erstmals mehr als 200 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Kurz darauf stieg auch die Aktie überproportional an.

Gerade in den letzten drei Monaten seien viele Neukunden dazugekommen. So sei die Zahl der ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
21.01.2021, 08:06

Medien / Publizistik

Premiere in Frankreich: «Guide Michelin» vergibt Stern an ein vollveganes Restaurant

Wer kocht den besten Coq au Vin, Blanquette de Veau oder Bœuf bourguignon? Das waren bis jetzt die heiss diskutierten Religionsfragen in Frankreich, wenn im Januar der traditionelle «Guide ... weiter lesen

Claire Vallée, die Köchin im «ONA», glaubt an eine neue «nouvelle cuisine» für Frankreich…             (Bild: Guide Michelin, Maxime Gautier)

Wer kocht den besten Coq au Vin, Blanquette de Veau oder Bœuf bourguignon? Das waren bis jetzt die heiss diskutierten Religionsfragen in Frankreich, wenn im Januar der traditionelle «Guide Michelin» für das kommende Jahr erschienen ist.

Die neuen Stars 2021: «AM» von Alexandre Mazzia in Marseille ist erstmals mit drei Sternen dekoriert ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
20.01.2021, 23:32

TV / Radio

Zahlen-Jonglage: SRF baut nicht 66, sondern 84 Stellen ab

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht ernst mit dem Sparprogramm. Was im Dezember angekündigt wurde und was jetzt umgesetzt wird, stimmt nicht ganz überein.

Ursprünglich war SRF ... weiter lesen

«Insgesamt bleiben die Veränderungen durch den Stellenab- und -aufbau SRF-weit in etwa gleich hoch wie geplant.»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht ernst mit dem Sparprogramm. Was im Dezember angekündigt wurde und was jetzt umgesetzt wird, stimmt nicht ganz überein.

Ursprünglich war SRF für Januar von einem Abbau von 66 Stellen ausgegangen, davon 25 über ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
20.01.2021, 23:10

TV / Radio

Neue Fussball-Talkshow «BLICK Kick» mit Böni und Wegmann

Die «Blick»-Sportredaktion baut ihr Fussball-Angebot aus und lanciert mit «BLICK Kick – der Fussball-Talk» eine neue Sendung auf Blick TV.

Im neuen Format diskutieren die Journalisten Andreas Böni und ... weiter lesen

Andreas Böni (l.) und Michael Wegmann in ihrer Talk-Ecke...                 (Bild: Ringier)

Die «Blick»-Sportredaktion baut ihr Fussball-Angebot aus und lanciert mit «BLICK Kick – der Fussball-Talk» eine neue Sendung auf Blick TV.

Im neuen Format diskutieren die Journalisten Andreas Böni und Michael Wegmann wöchentlich 25 Minuten lang mit Experten über die ... weiter lesen