Content: Home

17:30

Mittwoch
28.10.2020, 17:30

Digital

Nachrichtendienst warnt vor Anstieg von Cyberattacken

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat einen Anstieg von Cyberangriffen registriert. Zwar sind keine direkten Attacken auf die kritischen Infrastrukturen in der Schweiz zu erwarten. Über die Zulieferketten könnte ... weiter lesen

Ein Cyberkrieg zwischen den USA und China kann auf Umwegen auch die kritischen Infrastrukturen in der Schweiz treffen, warnt der NDB...

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat einen Anstieg von Cyberangriffen registriert. Zwar sind keine direkten Attacken auf die kritischen Infrastrukturen in der Schweiz zu erwarten. Über die Zulieferketten könnte es aber auch hierzulande zu Flurschäden kommen.

Bei Angriffen auf «kritische Infrastrukturen» im Ausland, also zum Beispiel auf Atomkraftwerke oder ... weiter lesen

17:28

Mittwoch
28.10.2020, 17:28

Marketing / PR

Trump spielt «In the Air Tonight», Phil Collins protestiert

Der britische Musikstar will dem US-Präsidenten verbieten, dass dieser den Hit «In the Air Tonight» bei seinen Wahlkampfshows abspielt.

Wenn sich Phil Collins mitten in dem Song hinters Schlagzeug ... weiter lesen

Ein legendärer Trommelwirbel wird politisch

Der britische Musikstar will dem US-Präsidenten verbieten, dass dieser den Hit «In the Air Tonight» bei seinen Wahlkampfshows abspielt.

Wenn sich Phil Collins mitten in dem Song hinters Schlagzeug setzt und losbrettert, jubeln die Fans frenetisch drauf los. Diesen legendären ... weiter lesen

17:20

Mittwoch
28.10.2020, 17:20

Werbung

Seed macht mit BKW Mut für eine lebenswerte Zukunft

Seed hat für die BKW einen neuen Unternehmensfilm realisiert. Kernbotschaft: «Solange es Visionäre gibt, solange braucht es die, die an sie glauben und ihnen den Weg bereiten.» Diese ... weiter lesen

Was immer dein Traum ist: Die BKW liefern dazu mehr als nur den Strom....                           (Still aus dem Unternehmensfilm)

Seed hat für die BKW einen neuen Unternehmensfilm realisiert. Kernbotschaft: «Solange es Visionäre gibt, solange braucht es die, die an sie glauben und ihnen den Weg bereiten.» Diese Wegbereiter sind die «Möglichmacherinnen und Möglichmacher», die bei den BKW arbeiten.

Diese hat sich in den letzten Jahren von einer klassischen Stromversorgerin zu einer Energie- und ... weiter lesen

11:56

Mittwoch
28.10.2020, 11:56

Digital

Equipe macht Corporate Design und Digital Branding für 8SA

Die Beratungsfirma 8SA GmbH aus dem Zürcher Seefeld ist von der Online-Agentur Equipe visuell aufgepeppt worden.

«8SA Your Business Advisor» heisst es auf den Visitenkarten. Equipe hat aber auch ... weiter lesen

8SA-Equipe_-Corporate-Design-Clarette-du-Plooy-Digital-Branding-Klein-Report

Die Beratungsfirma 8SA GmbH aus dem Zürcher Seefeld ist von der Online-Agentur Equipe visuell aufgepeppt worden.

«8SA Your Business Advisor» heisst es auf den Visitenkarten. Equipe hat aber auch die neuen digitalen Dienstleistungen im neuen Corporate Design ... weiter lesen

10:34

Mittwoch
28.10.2020, 10:34

Medien / Publizistik

Alexander Theobald glaubt «an die Zukunft von Zeitschriften» und die Vermarktung von Digital und Print ganz nahe beim Inventargeber

Digital ist alles, heisst es an vielen Fronten. Nicht so konsequent ist Alexander Theobald (56), seit 1. April 2020 CEO von Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH).

Der Sohn des ... weiter lesen

«Als Nachrichten-Redakteur war ich vor allem als Rewriter tätig, also als klassischer Umschreiber»... (© «DOMO»-Ringier)

Digital ist alles, heisst es an vielen Fronten. Nicht so konsequent ist Alexander Theobald (56), seit 1. April 2020 CEO von Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH).

Der Sohn des einstigen Co-Geschäftsführers des Spiegel-Verlages und Gründer von «Twen» und ... weiter lesen

20:12

Dienstag
27.10.2020, 20:12

Medien / Publizistik

Besser als ihr Ruf: Wie die «News-Deprivierten» News konsumieren

Zwischen 2009 und 2020 ist die Gruppe der sogenannten «News-Deprivierten» von 21 auf 37 Prozent gewachsen. Mit fast 55 Prozent ist ihr Anteil unter den jungen Erwachsenen besonders hoch.

Verloren ... weiter lesen

«Die ‚News-Deprivierten’ sind für den Informationsjournalismus keineswegs verloren», hat eine Studie zum Newskonsum unter jungen Erwachsenen ergeben...

Zwischen 2009 und 2020 ist die Gruppe der sogenannten «News-Deprivierten» von 21 auf 37 Prozent gewachsen. Mit fast 55 Prozent ist ihr Anteil unter den jungen Erwachsenen besonders hoch.

Verloren sind diese journalistisch Unterversorgten für die Medien aber keineswegs, wie eine Teilstudie ... weiter lesen

18:02

Dienstag
27.10.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Journalismus in der Corona-Krise: Zu grosse Abhängigkeit von Experten kritisiert

Über 80 Prozent der Medienberichte zu Corona stützten sich auf Experten. Die Abhängigkeit von den Fachleuten sei zu gross und die Eigenrecherche der Journalisten zu dürftig, bem ... weiter lesen

 Der St. Galler Infektiologe Petro Vernazza im «10vor10»: «Es rächt sich der Abbau des Wissenschaftsjournalismus», heisst es im neuen «Jahrbuch Qualität der Medien».

Über 80 Prozent der Medienberichte zu Corona stützten sich auf Experten. Die Abhängigkeit von den Fachleuten sei zu gross und die Eigenrecherche der Journalisten zu dürftig, bemängelt das neue «Jahrbuch Qualität der Medien».

Vieles hätten die Medien in der Corona-Pandemie gut gemacht, schreiben die Autoren vom ... weiter lesen