Content: Home

23:30

Mittwoch
11.11.2020, 23:30

Medien / Publizistik

Online-Förderung: Nationalratskommission diskutiert «alternative Fördermodelle»

Die Fernmeldekommission des Nationalrates hat in Sachen Online-Förderung «verschiedene weitere Abklärungen» in Auftrag gegeben. Umstritten ist vor allem, wie das Fördermodell konkret ausgestaltet wird.

In der Herbstsession ... weiter lesen

Geschacher um die Digital-Subventionen: Fernmeldekommission gibt beim Bakom «zusätzliche Abklärungen» in Auftrag...

Die Fernmeldekommission des Nationalrates hat in Sachen Online-Förderung «verschiedene weitere Abklärungen» in Auftrag gegeben. Umstritten ist vor allem, wie das Fördermodell konkret ausgestaltet wird.

In der Herbstsession hatte der Nationalrat entschieden, dass der Ausbau der Medienförderung ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
11.11.2020, 18:02

Medien / Publizistik

7,5 Millionen schwere Finanzhilfe für 94 Verlage

Das Bundesamt für Kultur (BAK) greift 94 Schweizer Buchverlagen mit insgesamt 7,5 Millionen Franken in den nächsten vier Jahren unter die Arme. 

Für die Subventionen mussten ... weiter lesen

57 der 94 subventionierten Verlage sind in der Deutschschweiz tätig, 31 in der Romandie, nur sechs im Tessin...

Das Bundesamt für Kultur (BAK) greift 94 Schweizer Buchverlagen mit insgesamt 7,5 Millionen Franken in den nächsten vier Jahren unter die Arme. 

Für die Subventionen mussten sich die Verlage auf eine Ausschreibung hin bewerben. Nun hat das ... weiter lesen

17:38

Mittwoch
11.11.2020, 17:38

TV / Radio

Lara Stoll gewinnt den Salzburger Stier 2021

Die Ostschweizer Slam-Poetin Lara Stoll ist mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet worden. Auch der Kabarettist Joachim Rittmeyer darf sich über den Erhalt des diesjährigen Salzburger Ehrenstiers für sein ... weiter lesen

Lara Stoll hat mit ihrem vierten Soloprogramm «Gipfel der Freude» in diesem Herbst Premiere gefeiert und wird im Frühjahr 2021 auf Tour gehen...

Die Ostschweizer Slam-Poetin Lara Stoll ist mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet worden. Auch der Kabarettist Joachim Rittmeyer darf sich über den Erhalt des diesjährigen Salzburger Ehrenstiers für sein langjähriges Bühnenschaffen freuen.

Die Texte von Stoll sind ein «einziges, kunstvoll gebautes Crescendo», schrieb die Jury am ... weiter lesen

17:28

Mittwoch
11.11.2020, 17:28

Medien / Publizistik

Somedia Buchverlag und NZZ Libro kassieren «Strukturbeitrag»

Mit zwei Instrumenten eilt der Bund den Buchverlagen zu Hilfe: Die Kleinverlage erhalten «Förderbeiträge», die grösseren «Strukturbeiträge». Auch der Buchverlag von Somedia sowie NZZ Libro haben ... weiter lesen

Geldregen für den Buchverlag von Somedia

Mit zwei Instrumenten eilt der Bund den Buchverlagen zu Hilfe: Die Kleinverlage erhalten «Förderbeiträge», die grösseren «Strukturbeiträge». Auch der Buchverlag von Somedia sowie NZZ Libro haben Glück gehabt.

Die Berechnung der Strukturbeiträge stütze sich auf den Verlagsumsatz während der letzten vier Jahre ... weiter lesen

17:24

Mittwoch
11.11.2020, 17:24

Vermarktung

Tele Romandie Combi wird neu von Admeira vermarktet

Canal Alpha, Canal 9, La Télé, Léman Bleu und TeleBielingue werden ab Januar 2021 vom SRG-Vermarkter Admeira verkauft.

Die fünf regionalen Westschweizer TV-Sender zeigen zwischen 18 und ... weiter lesen

Tele-romandie-Combi-ab-Januar2021-bei-Admeira-regionale-TV-Sender-Klein-Report

Canal Alpha, Canal 9, La Télé, Léman Bleu und TeleBielingue werden ab Januar 2021 vom SRG-Vermarkter Admeira verkauft.

Die fünf regionalen Westschweizer TV-Sender zeigen zwischen 18 und 19 Uhr eigene Nachrichtensendungen mit regionalem Bezug. «Ab sofort kann das Tele Romandie Combi im publiplan ... weiter lesen

12:52

Mittwoch
11.11.2020, 12:52

Medien / Publizistik

NZZ vermeldet 200'000 zahlende Abonnenten

«Die NZZ-Mediengruppe hat in diesen Tagen die Marke von 200’000 zahlenden Abonnentinnen und Abonnenten überschritten.»

Das gab der NZZ-Verlag am Dienstag bekannt und nennt als Gründe den «Fokus ... weiter lesen

«Die NZZ-Mediengruppe hat in diesen Tagen die Marke von 200’000 zahlenden Abonnentinnen und Abonnenten überschritten.»

Das gab der NZZ-Verlag am Dienstag bekannt und nennt als Gründe den «Fokus auf Qualitätsjournalismus und die entschlossene Umsetzung des digitalen ... weiter lesen

12:32

Mittwoch
11.11.2020, 12:32

TV / Radio

SRG sichert sich TV-Rechte im Ski- und Wintersport

Die SRG hat ihre Live-Rechte im Ski- und Wintersport verlängert. Konkret werden Ski alpin, Langlauf und Skispringen, die Olympischen Winterspiele 2022 und die Eishockey-WM weiterhin auf den SRG-Kanälen ... weiter lesen

Rechte für FIS-Rennen bis 2028 bei der SRG

Die SRG hat ihre Live-Rechte im Ski- und Wintersport verlängert. Konkret werden Ski alpin, Langlauf und Skispringen, die Olympischen Winterspiele 2022 und die Eishockey-WM weiterhin auf den SRG-Kanälen live im Programm sein.

Mit ihren bisherigen Vertragspartnern hat die SRG «mehrere zentrale Rechtepakete» verlängert, heisst ... weiter lesen