Content: Home

12:12

Montag
16.11.2020, 12:12

TV / Radio

Totgesagte arbeiten oft fleissiger

Das wird die Erben freuen. Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat pünktlich rund um Allerheiligen seine alljährliche Liste mit den bestverdienenden Toten publiziert.

Gemäss «Forbes» arbeitet demnach Michael Jackson ... weiter lesen

Michael Jackson scheffelt aus dem Jenseits 48 Millionen Dollar pro Jahr...

Das wird die Erben freuen. Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat pünktlich rund um Allerheiligen seine alljährliche Liste mit den bestverdienenden Toten publiziert.

Gemäss «Forbes» arbeitet demnach Michael Jackson auch elf Jahre nach seinem Tod nach wie vor fleissig für seine Erben. Die Werke des 2009 gestorbenen «King of Pop» ... weiter lesen

12:04

Montag
16.11.2020, 12:04

Kino

Sophia Loren: Ein Altstar mit Würde hat noch einmal ihre grosse Rolle gefunden

Sie hat in diesem Herbst das schöne Alter von 86 Jahren erreicht. Nur noch auf dem Altenteil ihren grossen Ruhm von damals zu verarbeiten, genügt der italienischen Kinolegende ... weiter lesen

Sophia Loren kümmert sich um die Flüchtlinge...    (Bild: Netflix)

Sie hat in diesem Herbst das schöne Alter von 86 Jahren erreicht. Nur noch auf dem Altenteil ihren grossen Ruhm von damals zu verarbeiten, genügt der italienischen Kinolegende Sophia Loren allerdings nicht.

Der Weltstar, der mit Marcello Mastroianni, Cary Grant, Clark Gable oder auch Frank Sinatra und Marlon Brando gespielt hat, kehrt nach fast zehn Jahren Abwesenheit ... weiter lesen

11:52

Montag
16.11.2020, 11:52

Medien / Publizistik

Watson Romandie startet mit 2,5-Millionen-Zustupf von Basler Stiftung

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals ... weiter lesen

Je 2,5 Mio. von Stiftung und von AZ Medien

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals.

Damit soll die Hälfte der Kosten der Anlaufphase finanziert werden, wie das welsche ... weiter lesen

07:05

Montag
16.11.2020, 07:05

TV / Radio

«Netflix Laughs»: Lachnummern sollen User neugierig machen

Ein neues Format ist beim US-Streaming-Riesen in die Testphase gestartet: «Netflix Laughs» zeigt Ausschnitte aus dem Comedy-Angebot als kurze Teaser-Clips.

An dem Format fällt auf, dass die Clips im ... weiter lesen

Vertikales Vollbild genau wie auf Tiktok

Ein neues Format ist beim US-Streaming-Riesen in die Testphase gestartet: «Netflix Laughs» zeigt Ausschnitte aus dem Comedy-Angebot als kurze Teaser-Clips.

An dem Format fällt auf, dass die Clips im vertikalen Vollbild gestreamt werden. Genau so, wie man ... weiter lesen

19:00

Sonntag
15.11.2020, 19:00

Medien / Publizistik

Leiter Nachrichtenredaktion verlässt die «Neue Zürcher Zeitung»

Nach fast acht Jahren verlässt Tobias Ochsenbein die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) auf Ende Februar 2021, wie er am Freitag twittert.

Seit März 2014 ist Ochsenbein in ... weiter lesen

Ochsenbein verlässt NZZ nach acht Jahren

Nach fast acht Jahren verlässt Tobias Ochsenbein die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) auf Ende Februar 2021, wie er am Freitag twittert.

Seit März 2014 ist Ochsenbein in der Nachrichtenredaktion der NZZ tätig, seit 2019 ... weiter lesen

14:42

Sonntag
15.11.2020, 14:42

Marketing / PR

Härtefall-Fonds: Event- und Reise-Branche fordern 1,2 Milliarden

In einem gemeinsamen Appell fordern die Event-, Schausteller- und Reisebranche, dass der Bund die geplante Härtefall-Hilfe von 400 Millionen massiv aufstockt und die Auszahlung sofort beginnt. Nur so k ... weiter lesen

Event- und Messebranche droht Konkurswelle

In einem gemeinsamen Appell fordern die Event-, Schausteller- und Reisebranche, dass der Bund die geplante Härtefall-Hilfe von 400 Millionen massiv aufstockt und die Auszahlung sofort beginnt. Nur so könne eine Konkurswelle gestoppt werden.

Die Umsätze seien seit Beginn des Lockdowns ... weiter lesen

13:05

Sonntag
15.11.2020, 13:05

Medien / Publizistik

Geschacher um Subventionen: «Medienförderung soll nicht zum bedingungslosen Grundeinkommen für Aktionäre ausarten»

Anfang Woche hat die Fernmeldekommission des Nationalrats weitere Abklärungen zur geplanten Online-Förderung beschlossen und «alternative Fördermodelle» ins Spiel gebracht.

Die Mediengewerkschaft Syndicom kritisierte das Vorgehen als Verz ... weiter lesen

«Man müsste diskutieren, welche Bedingungen die Medienunternehmen erfüllen müssen, um von staatlicher Unterstützung zu profitieren», fordert Gewerkschafterin Stephanie Vonarburg...

Anfang Woche hat die Fernmeldekommission des Nationalrats weitere Abklärungen zur geplanten Online-Förderung beschlossen und «alternative Fördermodelle» ins Spiel gebracht.

Die Mediengewerkschaft Syndicom kritisierte das Vorgehen als Verzögerungsmanöver zugunsten der Grossverleger. Der Klein Report hat Vizepräsidentin Stephanie Vonarburg ... weiter lesen