Content: Home

11:28

Dienstag
24.11.2020, 11:28

TV / Radio

Umstrukturierung bei RTL News: Chefredaktor Michael Wulf übernimmt neue Aufgaben, Tanit Koch geht

Der Aufbau einer Zentralredaktion mit dem Namen «Inhalteherz» bei der RTL-Gruppe hat bereits einen prominenten Abgang zu vermelden: Tanit Koch, Chefredaktorin der Zentralredaktion und Geschäftsführerin des RTL-Senders ntv ... weiter lesen

Das neue Team «Inhalteherz»: Mit der Gründung von RTL News ist der Aufbau gemäss RTL abgeschlossen...

Der Aufbau einer Zentralredaktion mit dem Namen «Inhalteherz» bei der RTL-Gruppe hat bereits einen prominenten Abgang zu vermelden: Tanit Koch, Chefredaktorin der Zentralredaktion und Geschäftsführerin des RTL-Senders ntv, habe sich «aufgrund unterschiedlicher Auffassungen dazu entschieden, das Unternehmen zu verlassen», wie der deutsche TV-Konzern am Montag bekannt gab.

Zudem übernimmt der langjährige RTL-Chefredaktor Michael Wulf neu die Aufgabe des Chefredaktors ... weiter lesen

11:20

Dienstag
24.11.2020, 11:20

Medien / Publizistik

Der Dritte Weltkrieg als Krieg der Klassen: Verschwörungstheorien im Film «Hold-Up»

Ein kruder Film zum Thema Corona verbreitet sich fast noch gefährlicher als das Virus. Das Machwerk «Hold-Up» ist in Frankreich am 11. November ins Netz gestellt worden und hat ... weiter lesen

Rettungsanker für Lebensfreudige, die in Wahrheit lebensmüde sind....                (Bild: (c) Hold-Up)

Ein kruder Film zum Thema Corona verbreitet sich fast noch gefährlicher als das Virus. Das Machwerk «Hold-Up» ist in Frankreich am 11. November ins Netz gestellt worden und hat auf diversen Kanälen inzwischen über drei Millionen Klicks erreicht.

Der Regisseur Pierre Barnérias ... weiter lesen

08:34

Dienstag
24.11.2020, 08:34

TV / Radio

«Zensurabteilung»: User empört über Kommentar-Sperre auf srf.ch

Ein User setzte auf srf.ch mehrmals beleidigende Kommentare ab und wurde von der Online-Redaktion schliesslich auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Presserat stellt sich hinter SRF. Aber nicht in jedem ... weiter lesen

«A» wie Arschloch: Beleidigende Kommentare gehen gar nicht, sagt der Presserat. Eine Sperrung auf unbestimmte Zeit aber auch nicht.

Ein User setzte auf srf.ch mehrmals beleidigende Kommentare ab und wurde von der Online-Redaktion schliesslich auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Presserat stellt sich hinter SRF. Aber nicht in jedem Punkt.

Am 20. Februar 2020 wollte ein User auf srf.ch einen Kommentar hochladen, was ihm nicht mehr ... weiter lesen

23:30

Montag
23.11.2020, 23:30

TV / Radio

Nicht jeder kann klagen: Bundesgericht tritt nicht auf Beschwerde gegen UBI ein

Nicht jeder, der sich an einer Sendung stört, kann einen Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) vor dem Bundesgericht anfechten. Die Kritiker einer Organspende-Doku ... weiter lesen

Berechtigt zur Beschwerde vor Bundesgericht ist nur, wer durch den angefochtenen UBI-Entscheid «besonders berührt» ist...

Nicht jeder, der sich an einer Sendung stört, kann einen Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) vor dem Bundesgericht anfechten. Die Kritiker einer Organspende-Doku des Schweizer Fernsehens (SRF) seien von der kritisierten Sendung selber zu wenig betroffen, urteilte das Gericht.

«Organspende – ich will leben» hiess ... weiter lesen

18:35

Montag
23.11.2020, 18:35

Medien / Publizistik

Erpressungsversuch um Alain Berset löst Medienrummel aus

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der ... weiter lesen

Die beschuldigte Person hat 100‘000 Franken von Bundesrat Alain Berset verlangt (Bild: CC, Pater McFly)

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der Ex-SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Autor Christoph Mörgeli.

Am späten Samstagnachmittag schrieb die «Weltwoche» auf ihrer Webseite, wie eine Frau im November ... weiter lesen

18:10

Montag
23.11.2020, 18:10

Kino

Angelina Jolie verfilmt Leben des Kriegsfotogafen Don McCullin

Er hatte für bedeutende englische Zeitungen fotografiert und war auch Mitarbeiter der internationalen Fotoagentur «Magnum»: Don McCullin dokumentierte Kriege und Katastrophen, darunter in Vietnam und Kambodscha.

McCullin entlarvte auch ... weiter lesen

Angelina Jolie bei ihrer Regiearbeit für Netflix bei «First They Killed My Father» über die kambodschanische Kindersoldatin und Friedenskämpferin Loung Ung....     (Bild: Netflix)

Er hatte für bedeutende englische Zeitungen fotografiert und war auch Mitarbeiter der internationalen Fotoagentur «Magnum»: Don McCullin dokumentierte Kriege und Katastrophen, darunter in Vietnam und Kambodscha.

McCullin entlarvte auch den Hunger in Biafra und die verheerenden Folgen von Aids in ... weiter lesen

18:02

Montag
23.11.2020, 18:02

Werbung

Ogilvy erweitert Geschäftsleitung mit zwei neuen Kreativ-Direktoren

Eric Markowski und Ben Staudenmann sind im November als Executive Creative Directors zu Ogilvy gestossen. Sie nehmen auch Einsitz in die erweiterte Geschäftsleitung der Kommunikationsagentur mit Sitz in Z ... weiter lesen

Eric Markowski (l.) und Ben Staudenmann werden Teil der erweiterten Geschäftsleitung...

Eric Markowski und Ben Staudenmann sind im November als Executive Creative Directors zu Ogilvy gestossen. Sie nehmen auch Einsitz in die erweiterte Geschäftsleitung der Kommunikationsagentur mit Sitz in Zürich Oerlikon.

In seiner neuen Funktion wird Eric Markowski für die konzeptionelle und textliche Ausrichtung ... weiter lesen