Content: Home

08:06

Dienstag
22.12.2020, 08:06

Werbung

Axel Springer kauft Start-up für Werbe-Screens bei gut frequentierten Locations

Framen ist ein Start-up in Frankfurt. Es betreibt eine Internet-Plattform, über welche Werbung auf digitalen Aussenflächen – zum Beispiel in Fitnessstudios, Hotels, Banken, Tankstellen und Einkaufszentren – gebucht werden kann.

Jetzt ... weiter lesen

Ein Screen von Neo Advertising in der Schweiz. Wird Axel-Sringer hier bald als Konkurrent auftreten?...

Framen ist ein Start-up in Frankfurt. Es betreibt eine Internet-Plattform, über welche Werbung auf digitalen Aussenflächen – zum Beispiel in Fitnessstudios, Hotels, Banken, Tankstellen und Einkaufszentren – gebucht werden kann.

Jetzt hat der Axel Springer Verlag die Mehrheit am jungen Unternehmen erworben. Insider sprechen ... weiter lesen

16:12

Montag
21.12.2020, 16:12

Marketing / PR

Swissness-Gesetz hat «Marke Schweiz» nicht attraktiver gemacht

Die seit 2017 geltende Swissness-Regelung des Bundes hat die «Marke Schweiz» nicht sexyer gemacht. Zumindest nicht für die Unternehmer.

Zu diesem Schluss kommt eine Befragung, die die Fachhochschule Graub ... weiter lesen

Swiss-Appeal: Jedes vierte Schweizer Unternehmen setzt beim Marktauftritt auf Swissness.

Die seit 2017 geltende Swissness-Regelung des Bundes hat die «Marke Schweiz» nicht sexyer gemacht. Zumindest nicht für die Unternehmer.

Zu diesem Schluss kommt eine Befragung, die die Fachhochschule Graubünden (FHGR) und das Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics ... weiter lesen

16:10

Montag
21.12.2020, 16:10

Medien / Publizistik

Parlament reagiert auf neuen Kultur-Lockdown und erweitert Unterstützung für die Kultur

Das Auftrittsverbot und die Einschränkungen im Kulturleben bedeuten für t ausende Kulturschaffende und Kulturunternehmen eine grosse finanzielle und auch psychische Belastung. Parallel zu den permanenten Absagen und Verschiebungen ... weiter lesen

Solidarität unter Kunstschaffenden ist schön und kann moralisch stützen, reicht aber nicht zum Überleben...           (Bild SRF 3)

Das Auftrittsverbot und die Einschränkungen im Kulturleben bedeuten für t ausende Kulturschaffende und Kulturunternehmen eine grosse finanzielle und auch psychische Belastung. Parallel zu den permanenten Absagen und Verschiebungen herrscht nach wie vor Planungsunsicherheit.

Mit dem zweiten Kultur-Lockdown nahm das Parlament auf Antrag des Bundesrates noch einmal die ... weiter lesen

13:12

Montag
21.12.2020, 13:12

Medien / Publizistik

Neue Leitung der Literaturredaktion bei Tamedia

Nora Zukker übernimmt ab Januar die Leitung der Literaturredaktion der Redaktion Tamedia. Damit tritt sie in die Fussstapfen von Martin Ebel, der diesen Sommer in den Ruhestand getreten ist.

Ebel ... weiter lesen

«Nora Zukker vertritt eine neue Generation von Kritikerinnen»...(©Tamedia)

Nora Zukker übernimmt ab Januar die Leitung der Literaturredaktion der Redaktion Tamedia. Damit tritt sie in die Fussstapfen von Martin Ebel, der diesen Sommer in den Ruhestand getreten ist.

Ebel bleibt jedoch im Haus, wie der Klein Report bereits berichtete. Er wird im Rahmen eines 20-Prozent- ... weiter lesen

12:25

Montag
21.12.2020, 12:25

TV / Radio

«Kurze Geschichten zur langen Pandemie»: SRF lanciert Podcast

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert diesen Mittwoch den Podcast «Kurze Geschichten zur langen Pandemie». Dieser wurde im Rahmen der Aktion «#srfzämestah» realisiert, ein Hilfsprojekt des SRF f ... weiter lesen

Die Bandbreite der Hörstücke sei gross – «mal witzig, mal absurd, mal berührend, mal verzweifelt»... (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert diesen Mittwoch den Podcast «Kurze Geschichten zur langen Pandemie». Dieser wurde im Rahmen der Aktion «#srfzämestah» realisiert, ein Hilfsprojekt des SRF für Kulturschaffende während der Pandemie.

«Kurze Geschichten zur langen Pandemie» ... weiter lesen

10:02

Montag
21.12.2020, 10:02

Medien / Publizistik

«Unverantwortlich»: «Basler Zeitung» verletzt Privatsphäre eines missbrauchten Kindes

Dies ist ein Verstoss der gröberen Sorte: Bazonline.ch hat Ton-Aufnahmen des Theraphiegesprächs eines missbrauchten Kindes ungefiltert im Web verbreitet. Der Presserat pfeift das Tamedia-Blatt zurück.

«Kein ... weiter lesen

Der Presserat wird deutlich: «Krasser Verstoss gegen die Prinzipien journalistischer Ethik» (Bild © TX Group)

Dies ist ein Verstoss der gröberen Sorte: Bazonline.ch hat Ton-Aufnahmen des Theraphiegesprächs eines missbrauchten Kindes ungefiltert im Web verbreitet. Der Presserat pfeift das Tamedia-Blatt zurück.

«Kein Strafverfahren gegen Chefärztin der Kinderpsychiatrie Baselland» war der Artikel überschrieben ... weiter lesen

08:36

Montag
21.12.2020, 08:36

IT / Telekom / Druck

Adrienne Corboud Fumagalli wird Präsidentin der ComCom

Adrienne Corboud Fumagalli präsidiert neu die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom). Der Bundesrat hat die bisherige Vizepräsidentin auf Anfang Januar zur Nachfolgerin von Stephan Netzle ernannt.

Corboud Fumagalli war ... weiter lesen

Adrienne Corboud Fumagalli folgt Anfang Januar auf Stephan Netzle... (© SwissLife)

Adrienne Corboud Fumagalli präsidiert neu die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom). Der Bundesrat hat die bisherige Vizepräsidentin auf Anfang Januar zur Nachfolgerin von Stephan Netzle ernannt.

Corboud Fumagalli war mehrere Jahre lang Forscherin, Professorin und Beraterin im Bereich ... weiter lesen