Content: Home

18:20

Mittwoch
28.04.2021, 18:20

Medien / Publizistik

Herzchirurgie Unispital Zürich: Presserat kritisiert «Tagi»-Kommentar ohne Maisanos Statement

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging ... weiter lesen

Der Ex-Chefchirurg Francesco Maisano warf dem «Tagi» vor, er habe eine «einseitige, unfaire und ehrverletzende Medienkampagne» gegen ihn geführt. (Bild Screenshot tagesanzeiger.ch)

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging das Gremium gar nicht erst ein. Nur in einem Punkt bekam Maisano recht.

Von Mai bis Oktober 2020 publizierten «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» über 30 Artikel ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
28.04.2021, 18:02

TV / Radio

Christina Scheidegger neu im Team vom «Echo der Zeit»

Eine neue Stimme bei der Paradesendung. Christina Scheidegger moderiert neu das «Echo der Zeit». Sie übernimmt die Nachfolge von Nicoletta Cimmino und bildet künftig zusammen mit Simone Hulliger, Roger ... weiter lesen

Nach verschiedenen Funktionen bei Radio SRF moderiert Christina Scheidegger jetzt beim Hintergrundmagazin...    (Bild: SRF)

Eine neue Stimme bei der Paradesendung. Christina Scheidegger moderiert neu das «Echo der Zeit». Sie übernimmt die Nachfolge von Nicoletta Cimmino und bildet künftig zusammen mit Simone Hulliger, Roger Brändlin und Beat Soltermann das Moderationsteam beim politischen Hintergrundmagazin.

Christina Scheidegger erwarb an der ... weiter lesen

12:15

Mittwoch
28.04.2021, 12:15

Vermarktung

Nur 42 von 178 Events gingen über die Hallenstadion-Bühne: 2,63 Millionen Verlust

Gähnende Leere: Ab dem 28. Februar 2020 stand die Halle des Zürcher Hallenstadions leer und das Geschäft kam praktisch zum Erliegen.

Nur gerade an 42 Tagen gingen ... weiter lesen

Vorbereitungen für einen baldigen «Restart», den man im Hallenstadion ab dem vierten Quartal sieht...

Gähnende Leere: Ab dem 28. Februar 2020 stand die Halle des Zürcher Hallenstadions leer und das Geschäft kam praktisch zum Erliegen.

Nur gerade an 42 Tagen gingen Veranstaltungen im Januar, Februar und Oktober mit Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort in Oerlikon über die Bühne. Geplant waren 178 Veranstaltungen an ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
28.04.2021, 11:22

TV / Radio

RadioFr: Umsatz sackt um 25 Prozent ein

Auch für RadioFr war das Corona-Jahr 2020 eine Achterbahnfahrt: Der Umsatz brach um 25 Prozent ein. Dank staatlicher Hilfe konnte der Privatsender die Bilanz aber ausgeglichen abschliessen.

Bei den ... weiter lesen

Staatshilfe vereitelt das Schlimmste

Auch für RadioFr war das Corona-Jahr 2020 eine Achterbahnfahrt: Der Umsatz brach um 25 Prozent ein. Dank staatlicher Hilfe konnte der Privatsender die Bilanz aber ausgeglichen abschliessen.

Bei den Werbeeinnahmen musste sich RadioFr im letzten Jahr eine Million Franken ans Bein ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
28.04.2021, 10:32

Medien / Publizistik

Tag des Urheberrechts: Deutschsprachige Verlegerverbände wollen fairen Wettbewerb im Netz

Anlässlich des «Welttags des geistigen Eigentums» am 26. April haben die Präsidenten der Presseverlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg die Bedeutung eines zeitgemässen Urheberrechts ... weiter lesen

Wer es ernst meint mit der Bedeutung der Presse für die Demokratie, muss sich für eine verstärkte Lizenzpflicht der Plattformen einsetzen, so die Verbandspräsidenten...

Anlässlich des «Welttags des geistigen Eigentums» am 26. April haben die Präsidenten der Presseverlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg die Bedeutung eines zeitgemässen Urheberrechts in Europa betont.

«Durch die auf EU-Ebene bereits beschlossene Reform des Urheberrechts können Presseverlage nun ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
28.04.2021, 10:30

Medien / Publizistik

Nationalrätin Edith Graf-Litscher: «Die Fusion von ‚Bund‘ und ‚Berner Zeitung‘ war absehbar»

Das «Berner Modell» steht vor dem Aus. Das Manifest der Journalisten von «Berner Zeitung» und «Bund» hat weit übers Bärnbiet hinaus Wellen geschlagen. Einmal mehr wird die Medienvielfalt zu ... weiter lesen

Nationalrätin Edith Graf-Litscher: «Kurzfristig sinkt die Medienvielfalt. Die Rodung schafft aber auch Platz und Raum für Neues...» (Bild zVg)

Das «Berner Modell» steht vor dem Aus. Das Manifest der Journalisten von «Berner Zeitung» und «Bund» hat weit übers Bärnbiet hinaus Wellen geschlagen. Einmal mehr wird die Medienvielfalt zu Grabe getragen.

Der Klein Report sprach mit Edith Graf-Litscher über das jüngste Trauerspiel in der Deutschschweizer ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
28.04.2021, 07:30

Medien / Publizistik

Neu geschaffene Position: Claudius Senst wird CEO von Bild-Gruppe und Welt-Gruppe

Nicht die ganze Welt, aber ein Berliner Teil davon, bekommt einen neuen Chef: Claudius Senst, der bisheriger COO von Insider Inc., übernimmt Verantwortung für den gesamten Publishing-Bereich der Bild-Gruppe ... weiter lesen

Claudius Senst soll die Zeitungen von Axel Springer auf Wachstum trimmen...

Nicht die ganze Welt, aber ein Berliner Teil davon, bekommt einen neuen Chef: Claudius Senst, der bisheriger COO von Insider Inc., übernimmt Verantwortung für den gesamten Publishing-Bereich der Bild-Gruppe und der Welt-Gruppe: «mit Fokus auf Wachstum», wie Axel Springer mitteilt.

In dieser neu geschaffenen Position wird ... weiter lesen