Content: Home

13:12

Donnerstag
11.02.2021, 13:12

Digital

Swisscom kauft den E-Commerce-Dienstleister Webtiser

Die Swisscom übernimmt ab sofort die Webtiser AG. Mit dem Zukauf des SAP-Dienstleisters baut sie ihr Angebotsportfolio im Bereich E-Commerce aus.

«Die Transaktion bringt die langjährige SAP-Consulting-Expertise beider Unternehmen ... weiter lesen

Die Webtiser AG mit Sitz in Zürich wurde 1998 gegründet und zählt heute 40 Mitarbeitende... (Bild © Swisscom)

Die Swisscom übernimmt ab sofort die Webtiser AG. Mit dem Zukauf des SAP-Dienstleisters baut sie ihr Angebotsportfolio im Bereich E-Commerce aus.

«Die Transaktion bringt die langjährige SAP-Consulting-Expertise beider Unternehmen zusammen: die ... weiter lesen

10:50

Donnerstag
11.02.2021, 10:50

Digital

Twitter: Trübere Prognose für das Nutzerwachstum nach Rekordumsatz

Dank florierenden Werbeeinnahmen konnte Twitter im letzten Quartal einen Rekordumsatz von 1,29 Milliarden Dollar verzeichnen.

Einstecken musste der Social-Media-Riese dafür im Bereich Nutzerwachstum, wie aus einem Aktionärsbrief ... weiter lesen

Auch für das nächste Quartal und darüber hinaus wird mit einem Rückgang des Nutzerwachstums gerechnet.

Dank florierenden Werbeeinnahmen konnte Twitter im letzten Quartal einen Rekordumsatz von 1,29 Milliarden Dollar verzeichnen.

Einstecken musste der Social-Media-Riese dafür im Bereich Nutzerwachstum, wie aus einem Aktionärsbrief vom Dienstagabend ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
11.02.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Shitstorm: «Aargauer Zeitung» reduziert erste WTO-Chefin auf «Grossmutter»

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen ... weiter lesen

Die «Aargauer Zeitung» entschuldigte sich per Twitter für den Titel des Porträts: «Das war falsch»... (Bild © Twitter)

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen veritablen Shitstorm aus.

Die fettgedruckte Schlagzeile stand am Dienstag über Printartikeln in verschiedenen Titeln ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
11.02.2021, 08:25

Marketing / PR

Gisele Bündchen geht: Die Generation der neuen Polit-Models kommt

Sie führen eine Ehe der Superlative. Tom Brady, der am Sonntag in Florida seine Tampa Bay Buccaneers zum Sieg beim Super Bowl geführt hat, gilt als der erfolgreichste ... weiter lesen

Ella Emhoff, die Stieftochter von Kamela Harris, ist jetzt bei der führenden Modelagentur IMG unter Vertrag...                     (Bild: Instagram)

Sie führen eine Ehe der Superlative. Tom Brady, der am Sonntag in Florida seine Tampa Bay Buccaneers zum Sieg beim Super Bowl geführt hat, gilt als der erfolgreichste Quarterback der NFL-Geschichte.

Seine Frau Gisele Bündchen gehört nach wie vor zu den bestverdienenden Models der Welt. Obwohl ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
11.02.2021, 08:20

Medien / Publizistik

«Republik» holt zwei neue Journalistinnen in die Kulturredaktion

Antje Stahl und Theresa Magdalena Hein verstärken die Kulturabteilung des Onlinemagazins. «Wir freuen uns auf zwei neue Kolleginnen», schrieb die «Republik» am Dienstagabend auf Twitter.

Vor ihrem Wechsel zur ... weiter lesen

Mit zwei Neuzugängen baut das Onlinemagazin an der Sihlhallenstrasse in Zürich seine Kulturberichterstattung aus...

Antje Stahl und Theresa Magdalena Hein verstärken die Kulturabteilung des Onlinemagazins. «Wir freuen uns auf zwei neue Kolleginnen», schrieb die «Republik» am Dienstagabend auf Twitter.

Vor ihrem Wechsel zur «Republik» hatte Antje Stahl einen wissenschaftlichen Lehrauftrag in ... weiter lesen

23:42

Mittwoch
10.02.2021, 23:42

Medien / Publizistik

«WOZ-NZZ-Doppelagent» wird Mediensprecher unter Wirtschaftsminister Guy Parmelin

Markus Spörndli arbeitet neu als Mediensprecher und stellvertretender Leiter Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Zuletzt hatte er als Journalist für die ... weiter lesen

Markus Spörndli schrieb für die WOZ und die NZZ: In der Berichterstattung über Afrika spielen die ideellen Unterschiede «keine grosse Rolle», sagt er. (Bild zVg)

Markus Spörndli arbeitet neu als Mediensprecher und stellvertretender Leiter Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Zuletzt hatte er als Journalist für die «Wochenzeitung» (WOZ) und die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) aus Kenia berichtet.

«Wahrscheinlich war ich der erste Journalist, der gleichzeitig für die WOZ und die NZZ schrieb», sagte ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
10.02.2021, 22:22

Medien / Publizistik

Gegen Corona-Koller: «Tagblatt der Stadt Zürich» druckt nur Good News

Beim «Tagblatt der Stadt Zürich» sollen am Mittwoch für einmal die positiven Schlagzeilen im Rampenlicht stehen. Mit einer 84-seitigen Spezialausgabe voller Geschichten rund um Glück, Liebe und ... weiter lesen

Das «Tagblatt» schreibt beispielweise über sechs neue Unternehmen, die für einen Pionierpreis nominiert sind...

Beim «Tagblatt der Stadt Zürich» sollen am Mittwoch für einmal die positiven Schlagzeilen im Rampenlicht stehen. Mit einer 84-seitigen Spezialausgabe voller Geschichten rund um Glück, Liebe und Freude will die Gratiszeitung gegen die schwierige Corona-Zeit anschreiben.

«Den Wunsch, so etwas zu realisieren, haben wir schon länger. Der tägliche Konsum von negativen Nachrichten ... weiter lesen