Content: Home

11:55

Montag
24.05.2021, 11:55

Medien / Publizistik

Wie Nationalrats-Gruppe das «Berner Modell» retten will: «Der Kanton muss die Medienvielfalt gewährleisten»

Der Protest der Mitarbeitenden von «Bund» und «Berner Zeitung» gegen die redaktionelle Kernschmelze ist laut und gut sichtbar. Nach dem medienwirksamen Onlinemanifest protestierte die Belegschaft diese Woche auf der Strasse ... weiter lesen

«Vom Berner Jura bis Hasliberg sind die Differenzen grösser als im Kanton Zürich», sagt der Berner Nationalrat Lars Guggisberg in Richtung Zürcher Werdstrasse... (Bild zVg)

Der Protest der Mitarbeitenden von «Bund» und «Berner Zeitung» gegen die redaktionelle Kernschmelze ist laut und gut sichtbar. Nach dem medienwirksamen Onlinemanifest protestierte die Belegschaft diese Woche auf der Strasse.

Kaum sichtbar dagegen ist, wie hinter den Kulissen eine Gruppe aus Bundesparlamentariern versucht zu retten ... weiter lesen

22:30

Sonntag
23.05.2021, 22:30

Werbung

Revidierte Verordnung: Werber können Preise neu auch im Web angeben

In der Werbung ist die Preisangabe bald auch im Internet möglich: Per 1. Juli müssen Werberinnen und Werber die Preise nicht mehr direkt auf dem Werbemittel bekannt geben ... weiter lesen

Erleichterung für die Werbebranche: Das Kleingedruckte kann neu per Internet kommuniziert werden... (Symbolbild)

In der Werbung ist die Preisangabe bald auch im Internet möglich: Per 1. Juli müssen Werberinnen und Werber die Preise nicht mehr direkt auf dem Werbemittel bekannt geben, sondern können neu auf eine Website verweisen.

Auf der Internetseite können Konsumentinnen und Konsumenten dann die Pflichtangaben einsehen ... weiter lesen

11:02

Sonntag
23.05.2021, 11:02

Medien / Publizistik

Regierungsrat zitiert Peter Wanner nach Solothurn

Peter Wanner muss beim Solothurner Regierungsrat antraben. Das Gremium nervt sich über die Berichterstattung von Balz Bruder, Chefredaktor der «Solothurner Zeitung».

Der Regierungsrat habe «seit einiger Zeit und in zunehmendem ... weiter lesen

Einseitige Berichterstattung und Verbreitung von Gerüchten? Aargauer Verleger Peter Wanner steht einer verärgerten Kantonsregierung gegenüber...

Peter Wanner muss beim Solothurner Regierungsrat antraben. Das Gremium nervt sich über die Berichterstattung von Balz Bruder, Chefredaktor der «Solothurner Zeitung».

Der Regierungsrat habe «seit einiger Zeit und in zunehmendem Masse Mühe» mit der Art und Weise ... weiter lesen

23:02

Samstag
22.05.2021, 23:02

Medien / Publizistik

Rima bei Somm: «Ein grosser Name für eine grosse Marke»

Im letzten Sommer hat er an Querdenkerdemos seine Fangemeinde gespalten. Jetzt will er bei Somm den Nebel spalten. Marco Rima ist bei der ältesten Satirezeitschrift der Welt an Bord gegangen ... weiter lesen

Der Titel hätte Programm sein sollen. Aber Marco Rima kann jetzt wenigstens beim «Nebelspalter» darüber lachen...              (Bild: Ticketcorner):

Im letzten Sommer hat er an Querdenkerdemos seine Fangemeinde gespalten. Jetzt will er bei Somm den Nebel spalten. Marco Rima ist bei der ältesten Satirezeitschrift der Welt an Bord gegangen.

Am Freitag wäre seine Show «Marco Rima - #No Problem!?» um 20 Uhr im KKL an den Luzerner Gestaden ... weiter lesen

22:45

Samstag
22.05.2021, 22:45

Medien / Publizistik

Spiegelfechten: «Bild»-Chefredaktor kann vor Gericht «Vögeln» verbieten lassen

«Vögeln, fördern, feuern» hat das Magazin «Spiegel» als Titel über eine Story rund um die angeblichen Affären des «Bild»-Chefredaktors Julian Reichelt gesetzt.

Dieser Sprachgebrauch hat f ... weiter lesen

Julian Reichelt hat vor Gericht einen Etappensieg errungen...                 (Bild: «Bild»)

«Vögeln, fördern, feuern» hat das Magazin «Spiegel» als Titel über eine Story rund um die angeblichen Affären des «Bild»-Chefredaktors Julian Reichelt gesetzt.

Dieser Sprachgebrauch hat für Reichelt ein falsches Bild ergeben. Wenn er morgens in seinen Spiegel schaut, sieht ... weiter lesen

21:54

Samstag
22.05.2021, 21:54

Medien / Publizistik

Neue Partnerschaft mit EPFL: Blick Romandie setzt auf Wissenschafts-Journalismus

Die am 1. Juni erscheinende Romandie-Version von blick.ch will künftig breit über wissenschaftliche Erkenntnisse berichten. Dazu geht das Boulevardblatt eine Partnerschaft mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ... weiter lesen

Forschende der EPFL werden ab dem 1. Juni bei Blick.ch wöchentlich abwechseln Kolumnen veröffentlichen...

Die am 1. Juni erscheinende Romandie-Version von blick.ch will künftig breit über wissenschaftliche Erkenntnisse berichten. Dazu geht das Boulevardblatt eine Partnerschaft mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) ein.

«Die Zusammenarbeit soll die neusten ... weiter lesen

17:10

Samstag
22.05.2021, 17:10

IT / Telekom / Druck

Swisscom weist Vorwürfe zu Glasfaserbau zurück: «Von Monopol kann keine Rede sein»

Der Streit um den Bau eines Glasfasernetzes in Sissach ist um ein Kapitel reicher: Jetzt reagiert die Swisscom und stellt klar, dass sie die Verhandlungen mit der Lokalversorgerin Elektra Sissach ... weiter lesen

«Elektra Sissach und Swisscom haben Verhandlungen geführt, konnten sich jedoch nicht auf die kommerziellen Eckpunkte einigen», heisst es seitens der Swisscom... (Bild: Swisscom)

Der Streit um den Bau eines Glasfasernetzes in Sissach ist um ein Kapitel reicher: Jetzt reagiert die Swisscom und stellt klar, dass sie die Verhandlungen mit der Lokalversorgerin Elektra Sissach nicht unbegründet abgebrochen hat.

«Die Beweggründe wurden sowohl Elektra Sissach und der Gemeinde Sissach im Detail erläutert», erklärt ... weiter lesen