Content: Home

17:40

Samstag
12.06.2021, 17:40

Medien / Publizistik

Jung und weiblich: Anna Jobin wird Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission

Der Bundesrat hat Anna Jobin (38) zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) bestimmt. Der bisherige Präsident Otfried Jarren (68) tritt Ende September nach acht Jahren zur ... weiter lesen

«Das Vertrauen des Bundesrats ehrt mich», sagt die Digitalisierungs-Forscherin zu ihrem neuen Amt. (Bild zVg)

Der Bundesrat hat Anna Jobin (38) zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) bestimmt. Der bisherige Präsident Otfried Jarren (68) tritt Ende September nach acht Jahren zurück.

«Das Vertrauen des Bundesrats ehrt mich», sagte Anna Jobin am Freitag auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

14:02

Samstag
12.06.2021, 14:02

TV / Radio

Verhülltes «Grinsen»: SRF-«Tagesschau» leistet sich sprachlichen Ausrutscher

Als die Befürworter des «Verhüllungsverbots» über den Erfolg an der Urne frohlockten, sprach die «Tagesschau» von einem «erleichterten Grinsen». Nicht alle Zuschauer nahmen das mit Humor.

In dem ... weiter lesen

Aus dem Off: «Das Gesicht können die Initianten pandemiebedingt nicht zeigen, aber sicherlich wäre auf dem Gruppenfoto erleichtertes Grinsen zu sehen.» (Bild © SRF)

Als die Befürworter des «Verhüllungsverbots» über den Erfolg an der Urne frohlockten, sprach die «Tagesschau» von einem «erleichterten Grinsen». Nicht alle Zuschauer nahmen das mit Humor.

In dem beanstandeten «Tagesschau»-Beitrag vom 7. März kamen verschiedene Befürworter des ... weiter lesen

08:00

Samstag
12.06.2021, 08:00

TV / Radio

Vom SRF in die Podcastwelt: Nicoletta Cimmino schliesst sich der Audiobande an

Nicoletta Cimmino (47) schliesst sich neu für Audio- und Podcastprojekte der Audiobande an. Die ehemalige Radio-Moderatorin hat sich im Mai selbstständig gemacht. Davor war sie 17 Jahre lang ... weiter lesen

Die Audiobande setzt sich neu aus fünf Köpfen zusammen: Jennifer Khakshouri, Simon Meyer, This Wachter, Lukas Fretz und Nicoletta Cimmino (v.l.n.r)

Nicoletta Cimmino (47) schliesst sich neu für Audio- und Podcastprojekte der Audiobande an. Die ehemalige Radio-Moderatorin hat sich im Mai selbstständig gemacht. Davor war sie 17 Jahre lang beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) beschäftigt.

«Wenn die Komfort-Zone wackelt, kann man sie  ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

TV / Radio

Bis zum letzten Detail: Medienförderungs-Paket kommt vor die Einigungskonferenz

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- ... weiter lesen

GLP-Nationalrätin Katja Christ: «Eine Medienförderung der Zukunft sieht anders aus.»

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- und Ständeräte in einer Einigungskonferenz am nächsten Dienstag klären.

Dann wird sich entscheiden, ob den Privatsendern in Zukunft «6 bis 8 Prozent» der Gebührengelder ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

Medien / Publizistik

Der Ständerat will weiterhin Geld sehen, wenn Medien recherchieren

Qualitätsjournalismus ist nicht gratis. Und Recherche-Journalismus kann echt ins Geld gehen. Nicht nur, was den zeitlichen Aufwand betrifft.

Kosten fallen auch an, wenn die Medienschaffenden sich Zugang zu Verwaltungsdokumenten ... weiter lesen

Ein strahlender Leuchter bei den Verhandlungen gefällt, Licht hinter das Dunkel der Verwaltung hingegen stört mehr als die Hälfte im Ständerat...

Qualitätsjournalismus ist nicht gratis. Und Recherche-Journalismus kann echt ins Geld gehen. Nicht nur, was den zeitlichen Aufwand betrifft.

Kosten fallen auch an, wenn die Medienschaffenden sich Zugang zu Verwaltungsdokumenten verschaffen wollen. Eine selten derart breit vereinte Interessensgemeinschaft fast aller Medien in ... weiter lesen

12:06

Freitag
11.06.2021, 12:06

Marketing / PR

Zwei neue Köpfe im Wemf-Verwaltungsrat

Thierry Kunstmann und Stefan Wabel sind neu in den Verwaltungsrat der Wemf Ag für Werbemedienforschung gewählt worden. Dies kommunizierte die Wemf Ag am Donnerstag. Damit sind weiter ausschliesslich ... weiter lesen

Stefan Wabel (l.) vertritt neu den Verband Schweizer Medien, Thierry Kunstmann repräsentiert Médias Suisse im Verwaltungsrat...

Thierry Kunstmann und Stefan Wabel sind neu in den Verwaltungsrat der Wemf Ag für Werbemedienforschung gewählt worden. Dies kommunizierte die Wemf Ag am Donnerstag. Damit sind weiter ausschliesslich Männer im Rat vertreten.

Thierry Kunstmann folgt auf Eric Meizoz als Vertreter des Westschweizer Medienverbands Médias Suisses ... weiter lesen

11:06

Freitag
11.06.2021, 11:06

Werbung

Westiform, ID Néon und Nicklex schliessen sich zur Win Group zusammen

Die drei Unternehmen Westiform, ID Néon und Nicklex werden neu unter der Dachgesellschaft Win Group vereint.

Die junge Firmengruppe fasst damit verschiedene Kompetenzen und Ressourcen zusammen: Von Lösungen ... weiter lesen

Christophe Hofmann wird CEO der neuen Win Group...

Die drei Unternehmen Westiform, ID Néon und Nicklex werden neu unter der Dachgesellschaft Win Group vereint.

Die junge Firmengruppe fasst damit verschiedene Kompetenzen und Ressourcen zusammen: Von Lösungen für visuelle Kommunikation rund ... weiter lesen