Content: Home

09:32

Samstag
03.07.2021, 09:32

Medien / Publizistik

Literaturwissenschaftlerin wird Kolumnistin beim «Magazin»

Die Schweizer Literaturwissenschaftlerin und Essayistin Kaltërina Latifi wird Kolumnistin von «Das Magazin». Ab kommenden Samstag schreibt sie, im Wechsel mit Nina Kunz, alle zwei Wochen über soziale und gesellschaftliche ... weiter lesen

Kaltërina Latifi: Ein besonderes Augenmerk legt die 1984 im Kosovo geborene Literaturwissenschaftlerin auf die Perspektive von Menschen mit Migrationshintergrund. (Bild zVg)

Die Schweizer Literaturwissenschaftlerin und Essayistin Kaltërina Latifi wird Kolumnistin von «Das Magazin». Ab kommenden Samstag schreibt sie, im Wechsel mit Nina Kunz, alle zwei Wochen über soziale und gesellschaftliche Themen. 

Ein besonderes Augenmerk wird Kaltërina Latifi auf die Perspektive von Menschen mit ... weiter lesen

23:25

Freitag
02.07.2021, 23:25

TV / Radio

SSM findet Gilles Marchand «nicht glaubwürdig»

Die am Donnerstag angekündigten nationalen Massnahmen, die vom SRG-Verwaltungsrat beschlossen wurden, «sind zwar begrüssenswert, aber weitgehend unzureichend», schreibt das Schweizer Syndicat Medienschaffender (SSM).

Der SRG-Verwaltungsrat zeige nicht gen ... weiter lesen

SSM glaubt nicht an Gilles Marchands Nulltoleranz. Geschichte somit noch nicht überstanden...                  (Bild: SRG SSR)

Die am Donnerstag angekündigten nationalen Massnahmen, die vom SRG-Verwaltungsrat beschlossen wurden, «sind zwar begrüssenswert, aber weitgehend unzureichend», schreibt das Schweizer Syndicat Medienschaffender (SSM).

Der SRG-Verwaltungsrat zeige nicht genügend Willen, einen längst nötigen und profunden Kulturwechsel ... weiter lesen

17:32

Freitag
02.07.2021, 17:32

Medien / Publizistik

Gendergap in den Schweizer Medien: Frauenanteil verharrt bei 23 Prozent

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der ... weiter lesen

In Sport und Wirtschaft sind Frauen besonders schlecht sichtbar: Frauen- (blau) und Männeranteile (grün) in der Berichterstattung nach Gesellschaftssphäre. (Bild © fög)

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der Gendergap seit 2015 über alle Sprachregionen und Medientypen hinweg ... weiter lesen

17:26

Freitag
02.07.2021, 17:26

TV / Radio

Florian Silbereisen verlängert Vertrag als «Traumschiff»-Kapitän

Auch ohne die Aufregungen an der Seite seiner Ex-Partnerin Helene Fischer schlägt das Leben für Florian Silbereisen weiterhin hohe Wellen.

Soeben hat das ZDF mitgeteilt, dass der vielseitige ... weiter lesen

«Kapitän Max Parger» (l.) zumindest bis 2024 im Einsatz. Künftig auch Oster-Specials und möglicherweise vierte Folge im Jahr…   (Bild: ZDF)

Auch ohne die Aufregungen an der Seite seiner Ex-Partnerin Helene Fischer schlägt das Leben für Florian Silbereisen weiterhin hohe Wellen.

Soeben hat das ZDF mitgeteilt, dass der vielseitige Schlagerstar auch die nächsten Jahre als «Traumschiff»-Kapitän im ORF und ZDF ... weiter lesen

13:16

Freitag
02.07.2021, 13:16

TV / Radio

Schlussbericht Interne Revision zu «Rochbin-Gate»: SRG blockt, keine Gesamtschau möglich

Wer hat in der RTS-Belästigungsaffäre, die unter anderem als «Rochebin-Gate» im April bekannt wurde, was gewusst? Wer hätte eingreifen müssen? Wer trägt Verantwortung?

Bereits vor ... weiter lesen

Langsam kommt Licht in die Affäre. Aber vielen ist es noch nicht genug...

Wer hat in der RTS-Belästigungsaffäre, die unter anderem als «Rochebin-Gate» im April bekannt wurde, was gewusst? Wer hätte eingreifen müssen? Wer trägt Verantwortung?

Bereits vor diesem medialen Tsunami lagen verschiedene Mobbing-Vorwürfe innerhalb des Westschweizer Fernsehens (RTS) auf dem Tisch. Im Fokus steht der ... weiter lesen

11:36

Freitag
02.07.2021, 11:36

Medien / Publizistik

200 Schweizer Fotografinnen und Fotografen zeigen die Photo-Schweiz

Die «Photo-Schweiz» ist die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Sie läuft von Freitag bis Sonntag in der frisch renovierten Halle 550 in Zürich-Oerlikon stattfinden und ... weiter lesen

Kaleidoskop der Schweizer Fotografie: zum Beispiel Pascal Meier...                 (Bild: Foto-Schweiz)

Die «Photo-Schweiz» ist die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Sie läuft von Freitag bis Sonntag in der frisch renovierten Halle 550 in Zürich-Oerlikon stattfinden und zeigt aktuelle Arbeiten von 200 Schweizer Fotografinnen und Fotografen.

Ergänzt wird die Werkschau mit Sonderausstellungen, die Zeitgeist-Themen wie Tod, Identität und ... weiter lesen

11:30

Freitag
02.07.2021, 11:30

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-Verlag benennt sich um und holt Sandro Rüegger in den Verwaltungsrat

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm ... weiter lesen

Als Personalberater tätig: Sandro Rüegger

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm verlegt.

Die Generalversammlung hat dem Namenswechsel und der Wahl von Sandro Rüegger einstimmig zugestimmt ... weiter lesen