Content: Home

00:00

Samstag
22.12.2001, 00:00

Microsoft will Aufschub im Kartellverfahren

Microsoft hat um einen mindestens viermonatigen Aufschub der Anhörungen zu möglichen Lösungen im Kartellverfahren gebeten. Die Verschiebung sei notwendig, da die Staaten, die dem Vergleich bislang nicht zugestimmt haben, eine ... weiter lesen

NULL

Microsoft hat um einen mindestens viermonatigen Aufschub der Anhörungen zu möglichen Lösungen im Kartellverfahren gebeten. Die Verschiebung sei notwendig, da die Staaten, die dem Vergleich bislang nicht zugestimmt haben, eine für Microsoft dramatische ... weiter lesen

00:00

Samstag
22.12.2001, 00:00

Zwei RAI-Sender sollen privatisiert werden

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi ist der Ansicht, dass ein öffentlicher Sender, der für Information und Kulturprogramme sorge, für Italien genug sei. Deshalb will Berlusconi zwei der drei Kanäle der öffentlich-rechtlichen weiter lesen

NULL

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi ist der Ansicht, dass ein öffentlicher Sender, der für Information und Kulturprogramme sorge, für Italien genug sei. Deshalb will Berlusconi zwei der drei Kanäle der öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

00:00

Samstag
22.12.2001, 00:00

Neue Generaldirektorin des ORF

Der Stiftungsrat des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks (ORF) hat Monika Lindner zur neuen Generaldirektorin gewählt. Lindner (57) war bisher Chefin des ORF im Bundesland Niederösterreich. Ihre Amtszeit weiter lesen

NULL

Der Stiftungsrat des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks (ORF) hat Monika Lindner zur neuen Generaldirektorin gewählt. Lindner (57) war bisher Chefin des ORF im Bundesland Niederösterreich. Ihre Amtszeit ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.12.2001, 00:00

Positives Echo nach «e-Voting»-Tests in Genf

Die Tests zur Abstimmung per Internet, die in Genf durchgeführt wurden, haben ein «grosses Bedürfnis zur Einführung des e-Voting aufgezeigt», hiess es am Freitag in einer Pressemitteilung. 500 Genfer Einwohner ... weiter lesen

NULL

Die Tests zur Abstimmung per Internet, die in Genf durchgeführt wurden, haben ein «grosses Bedürfnis zur Einführung des e-Voting aufgezeigt», hiess es am Freitag in einer Pressemitteilung. 500 Genfer Einwohner, die ihre Passdokumente erneuern mussten
 ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.12.2001, 00:00

Hallwag kauft Kartografie von Kümmerly+Frey

Die Berner Hallwag AG übernimmt auf den 1. Januar 2002 die Kartografie aus der Konkursmasse von Kümmerly+Frey. Die Traditionsmarken sollen unter dem Namen «Hallwag Kümmerly+Frey» weitergeführt werden. Mit ... weiter lesen

NULL

Die Berner Hallwag AG übernimmt auf den 1. Januar 2002 die Kartografie aus der Konkursmasse von Kümmerly+Frey. Die Traditionsmarken sollen unter dem Namen «Hallwag Kümmerly+Frey» weitergeführt werden. Mit der Lösung sei es gelungen, die Präsenz der ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.12.2001, 00:00

Kein Gemeinde-Monopol für Plakate auf privatem Grund

Mit der Begründung, Gemeinden können für Plakatanschläge auf privatem Grund kein Monopol beanspruchen, hat das Bundesgericht in Änderung seiner Praxis eine Beschwerde der Gemeinde Arosa abgewiesen. Arosa hat für die ... weiter lesen

NULL

Mit der Begründung, Gemeinden können für Plakatanschläge auf privatem Grund kein Monopol beanspruchen, hat das Bundesgericht in Änderung seiner Praxis eine Beschwerde der Gemeinde Arosa abgewiesen. Arosa hat für die Plakatierung auf
 ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.12.2001, 00:00

Es gibt kein «Recht auf Antennen»

Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) verleiht kein «Recht auf Antennen». Daher wurde eine Beschwerde, die Franz Weber gegen das welsche Fernsehen einreichte, abgewiesen. Weber beschuldigte den Sender, nicht über eine Pressekonferenz
 weiter lesen

NULL

Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) verleiht kein «Recht auf Antennen». Daher wurde eine Beschwerde, die Franz Weber gegen das welsche Fernsehen einreichte, abgewiesen. Weber beschuldigte den Sender, nicht über eine Pressekonferenz
 ... weiter lesen