Content: Home

10:42

Montag
19.04.2021, 10:42

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli zur Medienpolitik: «Bezüglich der Interessenvertretung haben wir den VSM in den letzten Jahren zu einer sehr starken Organisation gemacht»

Andreas Häuptli verlässt den Verlegerverband (VSM) nach sechseinhalb Jahren. «Als Funktionär», wie er sich in seinem letzten Mail an die Verbandsmitglieder selber betitelt, sei er «gerne raus ... weiter lesen

«Der Abschied fällt mir vor allem wegen all den Persönlichkeiten schwer, die ich in den letzten sechseinhalb Jahre kennengelernt habe. Ansonsten geht jetzt eine Phase zu Ende...»        (Bild zVg)

Andreas Häuptli verlässt den Verlegerverband (VSM) nach sechseinhalb Jahren. «Als Funktionär», wie er sich in seinem letzten Mail an die Verbandsmitglieder selber betitelt, sei er «gerne raus zu den Mitgliedern gegangen, um zu erfahren, wo der Schuh drückt». Ihn selber hat der Schuh mit Verbandspräsident Pietro Supino an der Spitze immer mehr gedrückt.

Häuptli wechselt zum Touring Club Schweiz (TCS), wo er in Zukunft als Geschäftsführer die Sektion Zürich ... weiter lesen

10:02

Montag
19.04.2021, 10:02

Medien / Publizistik

«Rochebin-Gate»: SRG prüft rechtliche Schritte gegen «Le Temps»

Jetzt ist plötzlich die Westschweizer Zeitung «Le Temps» in Erklärungsnot: Das am Freitag vorgestellte SRG-Gutachten entlastet den Ex-RTS-Starmoderator Darius Rochebin von den Vorwürfen der sexuellen Belästigung ... weiter lesen

Während Darius Rochebin schweigt, gibt man sich bei «Le Temps» gelassen: Der SRG-Bericht negiere in «keiner Weise» die Recherche zur Sexismus-Affäre...

Jetzt ist plötzlich die Westschweizer Zeitung «Le Temps» in Erklärungsnot: Das am Freitag vorgestellte SRG-Gutachten entlastet den Ex-RTS-Starmoderator Darius Rochebin von den Vorwürfen der sexuellen Belästigung. Diese hat «Le Temps» in einer Recherche von letztem Herbst in die Welt gesetzt.

Rochebin hat kurz nach der Veröffentlichung des Artikels vom 31. Oktober 2020, der die Sexismus-Affäre beim ... weiter lesen

08:00

Montag
19.04.2021, 08:00

Werbung

Clio Awards: TBWA\Zürich, CRK Basel und Ruf Lanz sind mit je drei Kampagnen im Finale

Am 21. April werden in New York die Clio Awards vergeben. TBWA\Zürich, CRK Basel sowie die Zürcher Agentur Ruf Lanz sind je dreimal nominiert. Ruf Lanz in ... weiter lesen

Das Bild wird so sorgfältig angefasst, als würde Salvador Dalí persönlich bei Welti-Furrer Hand (Ruf Lanz) anlegen...

Am 21. April werden in New York die Clio Awards vergeben. TBWA\Zürich, CRK Basel sowie die Zürcher Agentur Ruf Lanz sind je dreimal nominiert. Ruf Lanz in drei Kategorien mit der Kampagne «The art of transporting art» für Welti-Furrer Fine Art Transport.

Die bereits mehrfach preisgekrönte Kampagne ... weiter lesen

21:45

Sonntag
18.04.2021, 21:45

Kino

Roberto Benigni: Preis für Lebenswerk in Venedig

Beim Filmfestival in Venedig, das für den 1. bis 11. September geplant ist, wird der italienische Regisseur, Schauspieler und Oscar-Preisträger Roberto Benigni den Goldenen Löwen für ... weiter lesen

Oscar für den besten ausländischen Film sowie für Roberto Benigni in der Hauptrolle von «La vita è bella». Dazu kommen über 50 internationale Preise...                      (Bild: Miramax)

Beim Filmfestival in Venedig, das für den 1. bis 11. September geplant ist, wird der italienische Regisseur, Schauspieler und Oscar-Preisträger Roberto Benigni den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk erhalten. Das teilten die Festivalmacher unter der Direktion von Alberto Barbera in der Lagunenstadt am Donnerstag mit.

In seiner Begründung meinte Barbera ... weiter lesen

21:02

Sonntag
18.04.2021, 21:02

Digital

Ehemaliger Tesla-Manager zieht neu die Fäden bei Digitalswitzerland

Auf Juli wird Sascha Zahnd Präsident des Executive Committees der Standortinitiative Digitalswitzerland. Zahnd übernimmt die Nachfolge von Ivo Furrer, der im Vorstand verbleibt.

Bis Ende 2020 war Zahnd f ... weiter lesen

Sascha Zahnd war Europa-Chef von Tesla...

Auf Juli wird Sascha Zahnd Präsident des Executive Committees der Standortinitiative Digitalswitzerland. Zahnd übernimmt die Nachfolge von Ivo Furrer, der im Vorstand verbleibt.

Bis Ende 2020 war Zahnd für Elon Musks Tesla-Konzern tätig, zuletzt als Europa-Chef, davor als ... weiter lesen

09:54

Sonntag
18.04.2021, 09:54

TV / Radio

«Tiefes Unbehagen unter RTS-Mitarbeitenden»: Gutachter wurden von Zeugen überrannt

Gerechnet hatten die beiden Gutachter Muriel Epard und Stanislas Zuin mit 30 Zeugen, gekommen sind über 230. Der Klein Report hat den Untersuchungsbericht zu den Verantwortungsketten in der RTS-Belästigungsaff ... weiter lesen

Die Krise ist längst noch nicht ausgestanden: Nur 43 von 230 Zeugenaussagen haben die Gutachter Muriel Epard und Stanislas Zuin bisher ausgewertet. (Bild © RTS)

Gerechnet hatten die beiden Gutachter Muriel Epard und Stanislas Zuin mit 30 Zeugen, gekommen sind über 230. Der Klein Report hat den Untersuchungsbericht zu den Verantwortungsketten in der RTS-Belästigungsaffäre unter die Lupe genommen.

Schon nur die Art der Publikation des Berichts ist eine Story wert. Zunächst einmal liest man sich ... weiter lesen

09:46

Sonntag
18.04.2021, 09:46

TV / Radio

SRG-Strafaktion an Subalterne für SSM nur «ein erster kleiner Schritt»

Bei grossem Medieninteresse ist am Freitag ein erster Teil der Untersuchungen zum «Rochebin-Gate» präsentiert worden. Zahlreiche Kommentare bemängeln, dass nach den Erkenntnissen zu den Belästigungsvorwürfen bei ... weiter lesen

Bernard Rappaz: Bauernopfer oder Opfer einer bäuerleinschlauen Verteidigung der SRG Direktion?...

Bei grossem Medieninteresse ist am Freitag ein erster Teil der Untersuchungen zum «Rochebin-Gate» präsentiert worden. Zahlreiche Kommentare bemängeln, dass nach den Erkenntnissen zu den Belästigungsvorwürfen bei RTS «nur» der TV-Chefredaktor Bernard Rappaz und der Leiter der Personalabteilung den Sender verlassen müssen. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und RTS-Chef Pascal Crittin dürfen bleiben.

Bauernopfer? Der jetzt definitiv entlassene ... weiter lesen