Content: Home

07:25

Dienstag
20.04.2021, 07:25

Kino

Bond: Es gibt kein Problem, das 007 nicht lösen könnte

Bisher fünfmal ist die Premiere des neusten Bond-Films verschoben worden. Der Titel «Keine Zeit zu sterben» hat sich wegen Corona zu einem veritablen Fluch entwickelt.

Für die Produzenten ... weiter lesen

Das Wembley-Stadion erfüllt alle Voraussetzungen für eine Corona-konforme Premiere des neusten Films von James Bond...     (Bild: London Tourismus)

Bisher fünfmal ist die Premiere des neusten Bond-Films verschoben worden. Der Titel «Keine Zeit zu sterben» hat sich wegen Corona zu einem veritablen Fluch entwickelt.

Für die Produzenten bedeutet die Schieberei viel totes Kapital. Film Nummer 25 hat die Studios angeblich 300 Millionen Dollar gekostet, inklusive Corona-Verluste. Der letzte ... weiter lesen

07:22

Dienstag
20.04.2021, 07:22

Medien / Publizistik

Der Vater des PDFs Charles Geschke ist tot

Kaum ein anderer prägte den Büro-Alltag von Millionen Menschen wie er: Charles Geschke, der Mitbegründer der Softwarefirma Adobe und einer der Erfinder des PDFs, ist im Alter ... weiter lesen

Geschke gründete 1982 die Firma Adobe...

Kaum ein anderer prägte den Büro-Alltag von Millionen Menschen wie er: Charles Geschke, der Mitbegründer der Softwarefirma Adobe und einer der Erfinder des PDFs, ist im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ob Photoshop, InDesign, Acrobat oder Illustrator: Diese Programme aus dem Hause Adobe haben nicht ... weiter lesen

22:58

Montag
19.04.2021, 22:58

Medien / Publizistik

Christian Wasserfallen: «Das ‚Feu sacré’ für das ‚Berner Modell’ muss von den Führungspersonen kommen, ohne geht es nicht»

Der Medienplatz Bern kommt nicht zur Ruhe: Kaum war die Fusion von «Berner Zeitung» und «Bund» angekündigt, wehrten sich aufgebrachte Redaktorinnen und Redaktoren mit einem mutigen Manifest. Gleichzeitig wird ... weiter lesen

«Wenn man eine solch deutliche Zahl von Stellen abbauen will, wird der redaktionelle Teil sicher nicht mehr den gleich breiten Gehalt und die Heterogenität von vorher erreichen» (Bild: zVg)

Der Medienplatz Bern kommt nicht zur Ruhe: Kaum war die Fusion von «Berner Zeitung» und «Bund» angekündigt, wehrten sich aufgebrachte Redaktorinnen und Redaktoren mit einem mutigen Manifest. Gleichzeitig wird an neuen Medienprojekten getüftelt – und im Bundeshaus stehen Förderfranken für Medien zur Debatte.

Im Interview mit dem Klein Report sagt Christian Wasserfallen, Berner FDP-Nationalrat und Mitglied der ... weiter lesen

22:02

Montag
19.04.2021, 22:02

Medien / Publizistik

Kauf von US-Zeitung: Milliardär Hansjörg Wyss hat doch keine Lust auf Verlegersein

Der in den USA lebende Berner Milliardär Hansjörg Wyss (85) hat sich im Bieterkampf um den Medienkonzern Tribune Publishing zurückgezogen.

Das Risiko war ihm offenbar doch zu ... weiter lesen

Der 85-jährige Wyss verzichtet zwar auf den Kauf des Medienkonzerns, doch sein Geschäftspartner bleibt im Rennen.... (Bild: CC/Oceana)

Der in den USA lebende Berner Milliardär Hansjörg Wyss (85) hat sich im Bieterkampf um den Medienkonzern Tribune Publishing zurückgezogen.

Das Risiko war ihm offenbar doch zu gross: Wyss habe festgestellt, dass es für ihn «schwierig» sein ... weiter lesen

16:58

Montag
19.04.2021, 16:58

Werbung

Greenpeace Schweiz wirbt neu mit «Freundliche Grüsse»

«Freundliche Grüsse» hat sich in einer Konkurrenzpräsentation durchgesetzt: Die Zürcher Werbeagentur wird unter anderem eine Kampagne zum 50-jährigen Bestehen von Greenpeace Schweiz gestalten.

Das 20-köpfige ... weiter lesen

Freundliche-Grusse-gewinnt-Greenpeace-Klein-Report

«Freundliche Grüsse» hat sich in einer Konkurrenzpräsentation durchgesetzt: Die Zürcher Werbeagentur wird unter anderem eine Kampagne zum 50-jährigen Bestehen von Greenpeace Schweiz gestalten.

Das 20-köpfige Team habe sich in Zusammenarbeit mit Adrian Schräder den Etat gesichert, schreibt ... weiter lesen

16:50

Montag
19.04.2021, 16:50

TV / Radio

Ehemaliger Fernsehdirektor Peter Schellenberg verstorben

Im Alter von 81 Jahren ist der ehemalige Direktor des Schweizer Fernsehens Peter Schellenberg am 15. April gestorben.

Das bestätigte seine Ehefrau Pia Schellenberg gegenüber der «NZZ am ... weiter lesen

Leitete den Sender 16 Jahre lang... (© SRF)

Im Alter von 81 Jahren ist der ehemalige Direktor des Schweizer Fernsehens Peter Schellenberg am 15. April gestorben.

Das bestätigte seine Ehefrau Pia Schellenberg gegenüber der «NZZ am Sonntag»: «Zuletzt hatte er keine Kraft mehr, er wollte loslassen, sein Herz ... weiter lesen

16:06

Montag
19.04.2021, 16:06

Medien / Publizistik

MAZ: 35 frisch diplomierte Journalistinnen und Journalisten feiern auf Zoom

Statt im Kleintheater Luzern prosteten sich die 35 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Diplomausbildung Journalismus dieses Jahr von zuhause aus per Video zu.

Für einen edlen Tropfen hat ... weiter lesen

Live-Jazz, Festreden und eine kleine Flasche Franciacorta: Den MAZ-Absolventen wurde es an ihrer Zoom-Diplomfeier sicher nicht langweilig... (Bild: MAZ)

Statt im Kleintheater Luzern prosteten sich die 35 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Diplomausbildung Journalismus dieses Jahr von zuhause aus per Video zu.

Für einen edlen Tropfen hat die Journalistenschule MAZ gleich selbst gesorgt: Per Post haben die Studierenden eine kleine Flasche Franciacorta, Olivengebäck und ... weiter lesen