Content: Home

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

«Le Courrier»: Anstiftung zum Verbrechen?

Generalstaatsanwalt Bernard Bertossa hat eine Untersuchung wegen öffentlicher Anstiftung zu Verbrechen gegen die Genfer Zeitung «Le Courrier» eröffnet. Die Zeitung hatte am 26. November 2001 einen Leserbrief eines Kollektivs abgedruckt ... weiter lesen

NULL

Generalstaatsanwalt Bernard Bertossa hat eine Untersuchung wegen öffentlicher Anstiftung zu Verbrechen gegen die Genfer Zeitung «Le Courrier» eröffnet. Die Zeitung hatte am 26. November 2001 einen Leserbrief eines Kollektivs abgedruckt, das anlässlich der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Stream geht an Vivendi

Rupert Murdochss News Corp. verkauft das italienisches PayTV-Gemeinschaftsunternehmen Stream an die zweitgrösste europäische Mediengruppe Vivendi. Nach der Übernahme sollen Stream und Vivendis italienische PayTV-Joint Venture Telepiu zusammengeschlossen weiter lesen

NULL

Rupert Murdochss News Corp. verkauft das italienisches PayTV-Gemeinschaftsunternehmen Stream an die zweitgrösste europäische Mediengruppe Vivendi. Nach der Übernahme sollen Stream und Vivendis italienische PayTV-Joint Venture Telepiu zusammengeschlossen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

114 Arbeiten für «Ostschweizer Medienpreis 2001» eingereicht

Das Rennen um den «Ostschweizer Medienpreis 2001» ist eröffnet: 114 Arbeiten sind zur Jurierung eingereicht worden. In den Kategorien Tagestext, Reportage, Pressefotografie und Radiobeitrag werden Preise von insgesamt 20 000 ... weiter lesen

NULL

Das Rennen um den «Ostschweizer Medienpreis 2001» ist eröffnet: 114 Arbeiten sind zur Jurierung eingereicht worden. In den Kategorien Tagestext, Reportage, Pressefotografie und Radiobeitrag werden Preise von insgesamt 20 000 Franken vergeben. Der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Microsoft soll Quellcode offenlegen

Die neun klagenden US-Bundesstaaten im Kartellverfahren gegen Microsoft wollen Einsicht in den Quellcode des Betriebssystems Windows. In einem Antrag an die Richterin Colleen Kollar-Kotelly begründeten die Staaten ihre Forderung damit ... weiter lesen

NULL

Die neun klagenden US-Bundesstaaten im Kartellverfahren gegen Microsoft wollen Einsicht in den Quellcode des Betriebssystems Windows. In einem Antrag an die Richterin Colleen Kollar-Kotelly begründeten die Staaten ihre Forderung damit, dass sie die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Bedag Informatik wird Aktiengesellschaft

Bedag Informatik soll von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt zur privatrechtlichen Aktiengesellschaft gewandelt werden. Regierung und vorberatende Kommission legten dem Berner Grossen Rat eine entsprechende Vorlage vor. Dadurch soll das Unternehmen weiter lesen

NULL

Bedag Informatik soll von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt zur privatrechtlichen Aktiengesellschaft gewandelt werden. Regierung und vorberatende Kommission legten dem Berner Grossen Rat eine entsprechende Vorlage vor. Dadurch soll das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

PubliGroup schreibt rote Zahlen

Die Medien- und Werbegruppe PubliGroupe musste einen Konzernverlust von 185 Mio. Fr. hinnehmen. In einem Communiqué vom Donnerstag wurde mitgeteilt, dass ausserordentliche Schwierigkeiten bei den Online-Aktivitäten einen Verlust von 84 ... weiter lesen

NULL

Die Medien- und Werbegruppe PubliGroupe musste einen Konzernverlust von 185 Mio. Fr. hinnehmen. In einem Communiqué vom Donnerstag wurde mitgeteilt, dass ausserordentliche Schwierigkeiten bei den Online-Aktivitäten einen Verlust von 84 Mio. Fr. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Day tief in den roten Zahlen

Day Interactive hat im letzten Jahr einen Nettoverlust von 62,1 Mio. Franken verbucht. Im Vorjahr waren es 33,4 Mio. Franken. Der Umsatz des Basler Software-Unternehmens betrug 20,2 ... weiter lesen

NULL

Day Interactive hat im letzten Jahr einen Nettoverlust von 62,1 Mio. Franken verbucht. Im Vorjahr waren es 33,4 Mio. Franken. Der Umsatz des Basler Software-Unternehmens betrug 20,2 Mio. Franken. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Lizenzen stiegen um 10% ... weiter lesen