Content: Home

00:00

Freitag
01.03.2002, 00:00

«Simi» bei Gottschalk, «Ursus & Nadeschkin» bei Schmidt

Schweizer Prominenz kommt zu Fernseh-Ehren: Das Kabarett-Duo «Ursus & Nadeschkin» tritt am kommenden Dienstag in der «Harald Schmidt Show» auf. Doppel-Olympiasieger Simon Ammann wird nach seinem Auftritt in der amerikanischen Fernseh-Talkshow ... weiter lesen

NULL

Schweizer Prominenz kommt zu Fernseh-Ehren: Das Kabarett-Duo «Ursus & Nadeschkin» tritt am kommenden Dienstag in der «Harald Schmidt Show» auf. Doppel-Olympiasieger Simon Ammann wird nach seinem Auftritt in der amerikanischen Fernseh-Talkshow von David
 ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.03.2002, 00:00

Der Publizistische Ausschuss von Ringier teilt mit

Was die Aufgaben und Kompetenzen des Publizistischen Ausschusses (PA) des Medienhauses Ringier sind, wurde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Freitag übers Intranet kommuniziert. Der Ausschuss ist das Kompetenz- und Entscheidungszentrum ... weiter lesen

NULL

Was die Aufgaben und Kompetenzen des Publizistischen Ausschusses (PA) des Medienhauses Ringier sind, wurde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Freitag übers Intranet kommuniziert. Der Ausschuss ist das Kompetenz- und Entscheidungszentrum für alle ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.03.2002, 00:00

«Tele Züri» und «Radio24» senden Wahl-Spezialsendungen

Die Zürcher Lokalmedien sind bei den Stadtratswahlen vom 3. März 2002 während des ganzen Tages live dabei. So werden auf «TeleZüri» ab 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr stündliche ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Lokalmedien sind bei den Stadtratswahlen vom 3. März 2002 während des ganzen Tages live dabei. So werden auf «TeleZüri» ab 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr stündliche Sondersendungen ausgestrahlt. Im «SonnTalk» um 18.30 Uhr diskutieren die Stadträte ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.03.2002, 00:00

Bill Gates bleibt wohlhabenster Mann der Welt

Microsoft-Gründer Bill Gates bleibt auch weiterhin die Nummer Eins auf der vom Wirtschaftsmagazin «Forbes» veröffentlichten Liste der wohlhabendsten Menschen der Welt. Sein Vermögen beläuft sich auf 52,8 Mrd. Dollar ... weiter lesen

NULL

Microsoft-Gründer Bill Gates bleibt auch weiterhin die Nummer Eins auf der vom Wirtschaftsmagazin «Forbes» veröffentlichten Liste der wohlhabendsten Menschen der Welt. Sein Vermögen beläuft sich auf 52,8 Mrd. Dollar. Als reichste Deutsche nehmen die ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.03.2002, 00:00

«K-Tip»-Journalist freigesprochen

Ein Journalist der Konsumentenzeitschrift «K-Tip» und ein Experte sind vom Vorwurf der üblen Nachrede und des unlauteren Wettbewerbs vom Strafeinzelrichter freigesprochen worden. Der Journalist hatte im Frühjahr 1998 in der ... weiter lesen

NULL

Ein Journalist der Konsumentenzeitschrift «K-Tip» und ein Experte sind vom Vorwurf der üblen Nachrede und des unlauteren Wettbewerbs vom Strafeinzelrichter freigesprochen worden. Der Journalist hatte im Frühjahr 1998 in der Zeitschrift Verkaufsmethoden im ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.03.2002, 00:00

Neues Urhebervertragsrecht in Deutschland

In Deutschland haben Autoren, freie Journalisten, Übersetzer und andere Kreative der Medienwirtschaft künftig Anspruch auf eine angemessene Vergütung ihrer Arbeit. Am Freitag stimmte der deutsche Bundesrat abschliessend dem neuen Urhebervertragsrecht ... weiter lesen

NULL

In Deutschland haben Autoren, freie Journalisten, Übersetzer und andere Kreative der Medienwirtschaft künftig Anspruch auf eine angemessene Vergütung ihrer Arbeit. Am Freitag stimmte der deutsche Bundesrat abschliessend dem neuen Urhebervertragsrecht zu. ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.03.2002, 00:00

Streit zwischen HP und Walter B. Hewlett wird schärfer

Der Streit zwischen dem US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) und Walter B. Hewlett wegen der geplanten Übernahme von Compaq Computer durch HP spitzt sich zu. Hewlett stellt sich gegen die 31,6 ... weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen dem US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) und Walter B. Hewlett wegen der geplanten Übernahme von Compaq Computer durch HP spitzt sich zu. Hewlett stellt sich gegen die 31,6 Mrd. Dollar teure Übernahme. HP-Verwaltungsratsmitglied und ... weiter lesen