Content: Home

12:15

Mittwoch
28.04.2021, 12:15

Vermarktung

Nur 42 von 178 Events gingen über die Hallenstadion-Bühne: 2,63 Millionen Verlust

Gähnende Leere: Ab dem 28. Februar 2020 stand die Halle des Zürcher Hallenstadions leer und das Geschäft kam praktisch zum Erliegen.

Nur gerade an 42 Tagen gingen ... weiter lesen

Vorbereitungen für einen baldigen «Restart», den man im Hallenstadion ab dem vierten Quartal sieht...

Gähnende Leere: Ab dem 28. Februar 2020 stand die Halle des Zürcher Hallenstadions leer und das Geschäft kam praktisch zum Erliegen.

Nur gerade an 42 Tagen gingen Veranstaltungen im Januar, Februar und Oktober mit Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort in Oerlikon über die Bühne. Geplant waren 178 Veranstaltungen an ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
28.04.2021, 11:22

TV / Radio

RadioFr: Umsatz sackt um 25 Prozent ein

Auch für RadioFr war das Corona-Jahr 2020 eine Achterbahnfahrt: Der Umsatz brach um 25 Prozent ein. Dank staatlicher Hilfe konnte der Privatsender die Bilanz aber ausgeglichen abschliessen.

Bei den ... weiter lesen

Staatshilfe vereitelt das Schlimmste

Auch für RadioFr war das Corona-Jahr 2020 eine Achterbahnfahrt: Der Umsatz brach um 25 Prozent ein. Dank staatlicher Hilfe konnte der Privatsender die Bilanz aber ausgeglichen abschliessen.

Bei den Werbeeinnahmen musste sich RadioFr im letzten Jahr eine Million Franken ans Bein ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
28.04.2021, 10:32

Medien / Publizistik

Tag des Urheberrechts: Deutschsprachige Verlegerverbände wollen fairen Wettbewerb im Netz

Anlässlich des «Welttags des geistigen Eigentums» am 26. April haben die Präsidenten der Presseverlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg die Bedeutung eines zeitgemässen Urheberrechts ... weiter lesen

Wer es ernst meint mit der Bedeutung der Presse für die Demokratie, muss sich für eine verstärkte Lizenzpflicht der Plattformen einsetzen, so die Verbandspräsidenten...

Anlässlich des «Welttags des geistigen Eigentums» am 26. April haben die Präsidenten der Presseverlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg die Bedeutung eines zeitgemässen Urheberrechts in Europa betont.

«Durch die auf EU-Ebene bereits beschlossene Reform des Urheberrechts können Presseverlage nun ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
28.04.2021, 10:30

Medien / Publizistik

Nationalrätin Edith Graf-Litscher: «Die Fusion von ‚Bund‘ und ‚Berner Zeitung‘ war absehbar»

Das «Berner Modell» steht vor dem Aus. Das Manifest der Journalisten von «Berner Zeitung» und «Bund» hat weit übers Bärnbiet hinaus Wellen geschlagen. Einmal mehr wird die Medienvielfalt zu ... weiter lesen

Nationalrätin Edith Graf-Litscher: «Kurzfristig sinkt die Medienvielfalt. Die Rodung schafft aber auch Platz und Raum für Neues...» (Bild zVg)

Das «Berner Modell» steht vor dem Aus. Das Manifest der Journalisten von «Berner Zeitung» und «Bund» hat weit übers Bärnbiet hinaus Wellen geschlagen. Einmal mehr wird die Medienvielfalt zu Grabe getragen.

Der Klein Report sprach mit Edith Graf-Litscher über das jüngste Trauerspiel in der Deutschschweizer ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
28.04.2021, 07:30

Medien / Publizistik

Neu geschaffene Position: Claudius Senst wird CEO von Bild-Gruppe und Welt-Gruppe

Nicht die ganze Welt, aber ein Berliner Teil davon, bekommt einen neuen Chef: Claudius Senst, der bisheriger COO von Insider Inc., übernimmt Verantwortung für den gesamten Publishing-Bereich der Bild-Gruppe ... weiter lesen

Claudius Senst soll die Zeitungen von Axel Springer auf Wachstum trimmen...

Nicht die ganze Welt, aber ein Berliner Teil davon, bekommt einen neuen Chef: Claudius Senst, der bisheriger COO von Insider Inc., übernimmt Verantwortung für den gesamten Publishing-Bereich der Bild-Gruppe und der Welt-Gruppe: «mit Fokus auf Wachstum», wie Axel Springer mitteilt.

In dieser neu geschaffenen Position wird ... weiter lesen

20:02

Dienstag
27.04.2021, 20:02

TV / Radio

Kochsendung mit Regionalbezug: TeleBielingue zeigt «Koch mein Menü»

Dass andere im Fernsehen ihren Song singen, sind sich einschlägige Promis von «Sing meinen Song» gewöhnt. Eine Tauschsendung mit Rezepten ist allerdings noch neu. Lanciert wurde  «Koch mein ... weiter lesen

Teamkollegen auf dem Eis, Gegner in der Küche: Mike Künzle und Ramon Tanner...    (Bild: TeleBielingue)

Dass andere im Fernsehen ihren Song singen, sind sich einschlägige Promis von «Sing meinen Song» gewöhnt. Eine Tauschsendung mit Rezepten ist allerdings noch neu. Lanciert wurde  «Koch mein Menü» von TeleBielingue. Premiere ist am 1. Mai.

In dieser zehnminütigen Sendung werden zwei Persönlichkeiten aus der Region das jeweilige Lieblingsmenü ... weiter lesen

12:30

Dienstag
27.04.2021, 12:30

Marketing / PR

BrinkertLück Creatives: Die GKB verwandelt 272 Bündner Restaurants in Kantinen

Die Bündner Gastronomiebranche ist angeschlagen. Die Graubündner Kantonalbank möchte bei der jetzt wieder sorgfältigen Öffnung «ein bisschen anschieben helfen». Mit einer kleinen, aber feinen Idee wurden ... weiter lesen

Seppo Caluori (l.) mit dem CEO der GKB, Daniel Fust, in einem Bündner «Kantaurant»...

Die Bündner Gastronomiebranche ist angeschlagen. Die Graubündner Kantonalbank möchte bei der jetzt wieder sorgfältigen Öffnung «ein bisschen anschieben helfen». Mit einer kleinen, aber feinen Idee wurden zu diesem Zweck 13‘000 Lunch-Checks unter die Leute gebracht.

«Wir haben eine super Kantine in Chur ... weiter lesen