Content: Home

00:00

Donnerstag
23.05.2002, 00:00

Streit im Rotlichtmilieu: UBI rügt Tele Basel

Das Magazin «7 vor 7» von Tele Basel hat nach Ansicht der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) die Programmvorschriften verletzt: In der Sendung «Streit im Rotlichtmilieu» vom November 2001 war ein leitender ... weiter lesen

NULL

Das Magazin «7 vor 7» von Tele Basel hat nach Ansicht der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) die Programmvorschriften verletzt: In der Sendung «Streit im Rotlichtmilieu» vom November 2001 war ein leitender Beamter der Sittenpolizei, gegen den ein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.05.2002, 00:00

Ascom AG darf Mailing Systems verkaufen

Die Übernahme der zur Ascom AG gehörenden Geschäftseinheit Mailing Systems durch die französische Neopost wurde vom britischen Handelsministerium gutgeheissen. In einem Bericht der Wettbewerbskommission vom Donnerstag weiter lesen

NULL

Die Übernahme der zur Ascom AG gehörenden Geschäftseinheit Mailing Systems durch die französische Neopost wurde vom britischen Handelsministerium gutgeheissen. In einem Bericht der Wettbewerbskommission vom Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.05.2002, 00:00

KPNQwest beantragt Gläubigerschutz

Der niederländische Datenkommunikationsanbieter KPNQwest hat Gläubigerschutz beantragt. Als Folge einer geringeren Nachfrage und Kosten für Umstrukturierungen belief sich der Verlust der KPNQwest im ersten Quartal dieses Jahres auf 283 Mio ... weiter lesen

NULL

Der niederländische Datenkommunikationsanbieter KPNQwest hat Gläubigerschutz beantragt. Als Folge einer geringeren Nachfrage und Kosten für Umstrukturierungen belief sich der Verlust der KPNQwest im ersten Quartal dieses Jahres auf 283 Mio. Euro ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.05.2002, 00:00

«Espace Media Groupe» präsentiert «erfreuliche Zahlen»

Der Berner Medienkonzern «Espace Media Groupe» (EM-Group) konnte an der Bilanzmedienkonferenz vom Donnerstag laut Verwaltungsratspräsident Charles von Graffenried «erfreuliche Zahlen» präsentieren: Der konsolidierte weiter lesen

NULL

Der Berner Medienkonzern «Espace Media Groupe» (EM-Group) konnte an der Bilanzmedienkonferenz vom Donnerstag laut Verwaltungsratspräsident Charles von Graffenried «erfreuliche Zahlen» präsentieren: Der konsolidierte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.05.2002, 00:00

Nur drei UMTS-Mobilfunklizenzen für Luxemburg

Luxemburg kann nur drei der vier geplanten UMTS-Mobilfunklizenzen vergeben. Laut Edouard Wangen, Direktor der Regulierungsbehörde ILR, ist der Markt mit 450 000 Einwohnern vorerst zu klein für eine vierte Lizenz ... weiter lesen

NULL

Luxemburg kann nur drei der vier geplanten UMTS-Mobilfunklizenzen vergeben. Laut Edouard Wangen, Direktor der Regulierungsbehörde ILR, ist der Markt mit 450 000 Einwohnern vorerst zu klein für eine vierte Lizenz. Die Lizenzen wurden im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.05.2002, 00:00

Prüfungssekretariat Schweizer Werbung unter neuer Leitung

Carla Marisa Biondi ist seit dem 1. März 2002 Leiterin des Prüfungssekretariats der Schweizer Werbung SW. Biondi war zuletzt Assistentin der Geschäftsleitung bei einer spanisch-schweizerischen Treuhandfirma. Nach einer kaufmännischen Lehre ... weiter lesen

NULL

Carla Marisa Biondi ist seit dem 1. März 2002 Leiterin des Prüfungssekretariats der Schweizer Werbung SW. Biondi war zuletzt Assistentin der Geschäftsleitung bei einer spanisch-schweizerischen Treuhandfirma. Nach einer kaufmännischen Lehre hatte ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
22.05.2002, 12:20

Medien / Publizistik

Ehrverletzende Plakat-Aktion: Bundesgericht bestätigt Urteil

Das Urteil gegen den Urheber der ehrverletzenden Anti-Abtreibungskampagne von 1997 im Wallis wurde vom Bundesgericht bestätigt.

Damals wurden zweitausend anonyme Plakate aufgehängt, die neben dem Bild eines blutigen ... weiter lesen

NULL

Das Urteil gegen den Urheber der ehrverletzenden Anti-Abtreibungskampagne von 1997 im Wallis wurde vom Bundesgericht bestätigt.

Damals wurden zweitausend anonyme Plakate aufgehängt, die neben dem Bild eines blutigen Fötus auch die Fotos und Namen der Politikerinnen Anne-Christine Bagnoud, Brigitte Hauser und Catherine Donnet trugen. Die drei Frauen ... weiter lesen