Content: Home

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

«Le Temps»: Neue Druckerei und leichtes Lifting

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» wird seit Dienstag bei Edipresse in Bussigny VD gedruckt und hat sich gleichzeitig ein leichtes Lifting mit mehr Farbe auf den Seiten verpasst. Bisher war ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» wird seit Dienstag bei Edipresse in Bussigny VD gedruckt und hat sich gleichzeitig ein leichtes Lifting mit mehr Farbe auf den Seiten verpasst. Bisher war die Zeitung in Vernier GE gedruckt worden. Der Wechsel ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Echtheits-Prüfung von Borer-Fotos verzögert sich

Länger als erwartet dauert die Echtheits-Prüfung der Fotos, die der «SonntagsBlick» zum Auftakt der so genannten «Borer-Affäre» publiziert hatte: Auf Anfang Juni hatte Ringier die Ergebnisse der Analyse erwartet, nun ... weiter lesen

NULL

Länger als erwartet dauert die Echtheits-Prüfung der Fotos, die der «SonntagsBlick» zum Auftakt der so genannten «Borer-Affäre» publiziert hatte: Auf Anfang Juni hatte Ringier die Ergebnisse der Analyse erwartet, nun dürfte es aber Ende Monat werden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Presserat: Satire zu religiösen Themen erlaubt

Satire darf Religionen und Glaubensüberzeugungen in Frage stellen. Sie darf aber weder religiöse Symbole verunglimpfen noch die Gefühle von Gläubigen verletzten. Mit dieser Begründung hat der Presserat eine Beschwerde gegen ... weiter lesen

NULL

Satire darf Religionen und Glaubensüberzeugungen in Frage stellen. Sie darf aber weder religiöse Symbole verunglimpfen noch die Gefühle von Gläubigen verletzten. Mit dieser Begründung hat der Presserat eine Beschwerde gegen das «Journal du Jura» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Aus einem «verhätschelten Hype» wurde ein seriöses Medium

Verlässlicher, reifer und realistischer ist die Internet-Branche nach Ansicht der Organisatorin der Internet World, Michaela Voltenauer, geworden. Die Branche hofft allein in Europa auf Umsätze von 2,5 Billionen Franken ... weiter lesen

NULL

Verlässlicher, reifer und realistischer ist die Internet-Branche nach Ansicht der Organisatorin der Internet World, Michaela Voltenauer, geworden. Die Branche hofft allein in Europa auf Umsätze von 2,5 Billionen Franken bis 2005. «Die diesjährigen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Weissrussen demonstrieren für WM-Fernsehübertragung

«Sie haben uns den Fussball gestohlen» und «Nieder mit der Regierung» war auf Transparenten in der Hauptstadt der ehemaligen Sowjetrepublik Weissrussland zu lesen. Hunderte enttäuschte Fussballfans gingen am Montagabend in ... weiter lesen

NULL

«Sie haben uns den Fussball gestohlen» und «Nieder mit der Regierung» war auf Transparenten in der Hauptstadt der ehemaligen Sowjetrepublik Weissrussland zu lesen. Hunderte enttäuschte Fussballfans gingen am Montagabend in Minsk auf die Strasse, weil sie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Rabbiner nennt Boykott gegen US-Medien einen «Erfolg»

Ein mehrwöchiger Boykott von Sympathisanten Israels in den USA gegen führende amerikanische Medien hat laut einem Rabbiner den erhofften Erfolg gebracht: Die Berichterstattung über den Nahostkonflikt sei wesentlich fairer geworden weiter lesen

NULL

Ein mehrwöchiger Boykott von Sympathisanten Israels in den USA gegen führende amerikanische Medien hat laut einem Rabbiner den erhofften Erfolg gebracht: Die Berichterstattung über den Nahostkonflikt sei wesentlich fairer geworden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

TV-Quoten in Deutschland: Die Großen verlieren im Mai

Bis auf das ZDF haben im Mai alle großen deutschen TV-Sender Marktanteile verloren. Dies meldete am Dienstag «Werben und verkaufen». Die größten Verluste musste dabei der Kölner Privatsender RTL hinnehmen ... weiter lesen

NULL

Bis auf das ZDF haben im Mai alle großen deutschen TV-Sender Marktanteile verloren. Dies meldete am Dienstag «Werben und verkaufen». Die größten Verluste musste dabei der Kölner Privatsender RTL hinnehmen. Um 0,9 Prozent auf 15,2 Prozent sank der ... weiter lesen