Content: Home

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

19 Prozent mehr Gehalt trotz 13 Mrd. Euro Verlust

Trotz eines Rekordverlustes von 13,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hat sich Jean-Marie Messier, der Chef der weltweit zweitgrössten Mediengruppe Vivendi Universal, eine Gehaltserhöhung von 250 Prozent genehmigen lassen ... weiter lesen

NULL

Trotz eines Rekordverlustes von 13,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hat sich Jean-Marie Messier, der Chef der weltweit zweitgrössten Mediengruppe Vivendi Universal, eine Gehaltserhöhung von 250 Prozent genehmigen lassen. Laut Informationen der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Baromedia 2002: Die Glaubwürdigkeit

Bei der Glaubwürdigkeit geht’s nach einem zweijährigen Abwärtstrend wieder etwas aufwärts. Die Deutschschweizer schenken den Medien noch etwas mehr Vertrauen als die Westschweizer. Wie im Vorjahr geniesst Teletext mit ... weiter lesen

NULL

Bei der Glaubwürdigkeit geht’s nach einem zweijährigen Abwärtstrend wieder etwas aufwärts. Die Deutschschweizer schenken den Medien noch etwas mehr Vertrauen als die Westschweizer. Wie im Vorjahr geniesst Teletext mit 90% die höchste Glaubwürdigkeit, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Giovanni Conti neuer CEO von Swisscom Broadcast

Führungswechsel an der Spitze von Swisscom Broadcast AG (BCS): Giovanni Conti, heute Leiter Broadband Services von Bluewin AG, wird per 10. Juni als Nachfolger von Andreas Zipp neuer CEO. BCS ... weiter lesen

NULL

Führungswechsel an der Spitze von Swisscom Broadcast AG (BCS): Giovanni Conti, heute Leiter Broadband Services von Bluewin AG, wird per 10. Juni als Nachfolger von Andreas Zipp neuer CEO. BCS, seit 1. Januar 2002 als AG konstituiert, ist für die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Lauterkeit der Polit-Werbung: kein «Wahrheitsgremium»

Für die Lauterkeit der Werbung im Abstimmungskampf wird es keine Anrufinstanz geben. Mit 86 zu 65 Stimmen hat der Nationalrat am Mittwoch Nichteintreten auf die Vorlage seiner Staatspolitischen Kommission (SPK ... weiter lesen

NULL

Für die Lauterkeit der Werbung im Abstimmungskampf wird es keine Anrufinstanz geben. Mit 86 zu 65 Stimmen hat der Nationalrat am Mittwoch Nichteintreten auf die Vorlage seiner Staatspolitischen Kommission (SPK) beschlossen. Mit dem Nichteintreten ist die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Radio Zürisee mit höherem Umsatz

Der Privatsender Radio Zürisee hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 1,7% auf über 4 Millionen Franken steigern können. Der Gewinn betrug 204 000 Franken, im Vorjahr waren es ... weiter lesen

NULL

Der Privatsender Radio Zürisee hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 1,7% auf über 4 Millionen Franken steigern können. Der Gewinn betrug 204 000 Franken, im Vorjahr waren es 361 000 Franken. Das Unternehmen habe in einem für die Werbewirtschaft ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Politischer Vorstoss gegen Licht-Werbung

Die «schleichende Zerstörung der Nacht» durch Leuchtreklamen sticht Bündner Parlamentarieren ins Auge: 48 Abgeordnete verlangen in einem Vorstoss, dass die Regierung Graubünden etwas unternehme, damit die Nacht nicht zum Tag ... weiter lesen

NULL

Die «schleichende Zerstörung der Nacht» durch Leuchtreklamen sticht Bündner Parlamentarieren ins Auge: 48 Abgeordnete verlangen in einem Vorstoss, dass die Regierung Graubünden etwas unternehme, damit die Nacht nicht zum Tag werde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Denner cremt sich wieder mit Nivea ein

Die Auseinandersetzungen des Lebensmittel-Discounters Denner mit Lieferanten von Markenartikeln zeigen erste Ergebnisse: Der deutsche Kosmetikkonzern Beiersdorf diktiert keine Mindestpreise mehr für Nivea-Produkte. Im Gegenzug hat Denner eine weiter lesen

NULL

Die Auseinandersetzungen des Lebensmittel-Discounters Denner mit Lieferanten von Markenartikeln zeigen erste Ergebnisse: Der deutsche Kosmetikkonzern Beiersdorf diktiert keine Mindestpreise mehr für Nivea-Produkte. Im Gegenzug hat Denner eine ... weiter lesen