Content: Home

00:00

Dienstag
25.06.2002, 00:00

E-Learning braucht Nachhilfe

Fast 80% der Internet-Nutzer würden E-Learning-Angebote nutzen. Nur jeder sechste hat an der elektronischen Fortbildung kein Interesse. Dies ergab eine Online-Trendumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung und des IT-Dienstleisters inworks mit weiter lesen

NULL

Fast 80% der Internet-Nutzer würden E-Learning-Angebote nutzen. Nur jeder sechste hat an der elektronischen Fortbildung kein Interesse. Dies ergab eine Online-Trendumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung und des IT-Dienstleisters inworks mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.06.2002, 00:00

Medienleute müssen keine «Konfrontationen organisieren»

Die Westschweizer Zeitung «dimanche.ch» berichtete im September 2001 über schwere Vorwürfe, die von einer ehemaligen Mitarbeiterin gegen ihren bereits im ersten Bericht namentlich genannten ehemaligen Arbeitgeber und SVP-Kandidaten erhob ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Zeitung «dimanche.ch» berichtete im September 2001 über schwere Vorwürfe, die von einer ehemaligen Mitarbeiterin gegen ihren bereits im ersten Bericht namentlich genannten ehemaligen Arbeitgeber und SVP-Kandidaten erhob. Der Betroffene ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.06.2002, 00:00

Presserat: Beschwerde gegen «Rheintalische Volkszeitung» gutgeheissen

Wegen Verstosses gegen die Wahrheitspflicht hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde eines Leserbriefschreibers gutgeheissen. Die Zeitung habe fälschlicherweise den Anschein erweckt, der Freispruch des Leserbriefschreibers vor Bundesgericht sei weiter lesen

NULL

Wegen Verstosses gegen die Wahrheitspflicht hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde eines Leserbriefschreibers gutgeheissen. Die Zeitung habe fälschlicherweise den Anschein erweckt, der Freispruch des Leserbriefschreibers vor Bundesgericht sei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.06.2002, 00:00

Telecom-Ausrüster PPC Electronic streicht jede 2. Stelle

Wegen der anhaltenden Flaute in der Telekommunikationsindustrie streicht der Zuger Leiterplatten-Produzent PPC Electronic AG fast die Hälfte seiner noch 300 Stellen: Bereits auf Ende dieses Monats werden 130 Personen entlassen ... weiter lesen

NULL

Wegen der anhaltenden Flaute in der Telekommunikationsindustrie streicht der Zuger Leiterplatten-Produzent PPC Electronic AG fast die Hälfte seiner noch 300 Stellen: Bereits auf Ende dieses Monats werden 130 Personen entlassen. Die Stellen würden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.06.2002, 00:00

Schaufenster des kreativen Nachwuchses

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) zeigt die Arbeiten ihrer Absolventinnen und Absolventen: 170 Künstlerinnen und Fotografen, Filme- und Modemacher, Gestalterinnen und Designer, Theoretikerinnen und Lehrer. Die Diplomausstellung ... weiter lesen

NULL

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) zeigt die Arbeiten ihrer Absolventinnen und Absolventen: 170 Künstlerinnen und Fotografen, Filme- und Modemacher, Gestalterinnen und Designer, Theoretikerinnen und Lehrer. Die Diplomausstellung gilt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.06.2002, 00:00

Michael Ringier zum «Fall Borer und dem «Sch...jahr 2002»

«Der Fall Borer ist vielleicht ein kleiner Rückschlag. Aber er hat intern zu einem Ruck geführt. Der Fall Borer wird uns beflügeln und nicht bremsen» erklärt, Verleger Michael Ringier in ... weiter lesen

NULL

«Der Fall Borer ist vielleicht ein kleiner Rückschlag. Aber er hat intern zu einem Ruck geführt. Der Fall Borer wird uns beflügeln und nicht bremsen» erklärt, Verleger Michael Ringier in einem Interview mit dem «Klartext». «Wir werden noch weiter in den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.06.2002, 00:00

Autobranche mit grösstem Werbevolumen

Auto vor Chemie und Schokolade – so lautet die Hitliste der Firmen, die am grosszügigsten mit ihrem Werbebudget umgehen. Gemäss einer deutschen Studie der AC Nielsen Werbeforschung hat die Autobranche von ... weiter lesen

NULL

Auto vor Chemie und Schokolade – so lautet die Hitliste der Firmen, die am grosszügigsten mit ihrem Werbebudget umgehen. Gemäss einer deutschen Studie der AC Nielsen Werbeforschung hat die Autobranche von Januar bis Mai 2002 etwa 723 Millionen Euro für ... weiter lesen