Content: Home

00:00

Samstag
29.06.2002, 00:00

Kanton Zürich liebäugelt mit Suchtmittel-Werbeverbot

Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Verena Diener will ein Werbeverbot für Tabak- und Alkohol einführen. An einer Medienkonferenz appellierte die grüne Politikerin am Freitag an Eltern, Lehrerschaft, Lehrmeister und Sportleiter. Die Verhinderung ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Verena Diener will ein Werbeverbot für Tabak- und Alkohol einführen. An einer Medienkonferenz appellierte die grüne Politikerin am Freitag an Eltern, Lehrerschaft, Lehrmeister und Sportleiter. Die Verhinderung von ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.06.2002, 00:00

Kapo-Kommandant darf nicht SRG-Präsident bleiben

Eric Lehmann (55) muss sein Amt als Präsident der SRG noch vor Ablauf der Amtszeit Ende 2003 niederlegen. Seine Tätigkeit als Kommandant der Waadtländer Kantonspolizei ab 1. Oktober ist gemäss ... weiter lesen

NULL

Eric Lehmann (55) muss sein Amt als Präsident der SRG noch vor Ablauf der Amtszeit Ende 2003 niederlegen. Seine Tätigkeit als Kommandant der Waadtländer Kantonspolizei ab 1. Oktober ist gemäss UVEK nicht vereinbar mit der SRG-Funktion. Zu diesem Schluss ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.06.2002, 00:00

Media Focus: «Kleiner Fehler» mit grosser Wirkung

Seltsame Zahlen hat die bedeutende Werbeaufwand-Statistik von Media Focus per Ende Mai 2002 im Bereich Plakate publiziert: Nachdem die Hergiswiler noch Ende April ein kumuliertes Jahresergebnis von -0,9 Prozent ... weiter lesen

NULL

Seltsame Zahlen hat die bedeutende Werbeaufwand-Statistik von Media Focus per Ende Mai 2002 im Bereich Plakate publiziert: Nachdem die Hergiswiler noch Ende April ein kumuliertes Jahresergebnis von -0,9 Prozent ausgewiesen hatten, «schnellte» diese Zahl ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.06.2002, 00:00

Stöhlker will Zürcher Vorwahl «01» behalten

Die Zürcher Telefon-Vorwahl «01» ist Millionen wert. Ein Komitee kämpft neuerdings für ihre Erhaltung, da die Umstellung auf die neuen Vorwahlen die Wirtschaft hunderte Millionen koste. Wer die Vorwahl «01 ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Telefon-Vorwahl «01» ist Millionen wert. Ein Komitee kämpft neuerdings für ihre Erhaltung, da die Umstellung auf die neuen Vorwahlen die Wirtschaft hunderte Millionen koste. Wer die Vorwahl «01» behalten wolle, dem müsse dies ermöglicht werden ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.06.2002, 00:00

Die Fussball-WM soll Verkaufs-Kick geben

Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon erwartet sich von der Fussball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea einen deutlichen Schub für sein Asiengeschäft. Nach einem Bericht der «Financial Times Deutschland» vom Freitag will die Adidas-Salomon ... weiter lesen

NULL

Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon erwartet sich von der Fussball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea einen deutlichen Schub für sein Asiengeschäft. Nach einem Bericht der «Financial Times Deutschland» vom Freitag will die Adidas-Salomon AG ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.06.2002, 00:00

DRS-Ombudsmann lehnt zwei Beschwerden ab

Gleich zwei Beschwerden, je eine gegen Radio und Fernsehen DRS, hat Ombudsmann Otto Schoch abgelehnt, wie in der Juli/August-Ausgabe von «Link» nachzulesen ist, der Monatsmagazin des Publikumsrats und der ... weiter lesen

NULL

Gleich zwei Beschwerden, je eine gegen Radio und Fernsehen DRS, hat Ombudsmann Otto Schoch abgelehnt, wie in der Juli/August-Ausgabe von «Link» nachzulesen ist, der Monatsmagazin des Publikumsrats und der Mitgliedergesellschaften. Im einen Fall ging es um ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.06.2002, 00:00

Publigroupe erst nächstes Jahr über dem Berg

Die Publigroupe erwartet für das laufende Jahr eine Stabilisierung ihrer finanziellen Situation. Erste Anzeichen dürften in den Zahlen des ersten Semesters zu sehen sein, sagte Publigroupe Chef Hans-Peter Rohner dem ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe erwartet für das laufende Jahr eine Stabilisierung ihrer finanziellen Situation. Erste Anzeichen dürften in den Zahlen des ersten Semesters zu sehen sein, sagte Publigroupe Chef Hans-Peter Rohner dem Wirtschaftsmagazin «Cash». Das ... weiter lesen