Content: Home

00:00

Montag
01.07.2002, 00:00

Staat will keinen Rückkauf von France Télécom

Die französische Regierung will France Télécom nicht wieder voll verstaatlichen. Das Finanzministerium in Paris wies ein Bericht der «Financial Times» zurück, wonach der französische Staat bei anhaltend schlechtem Marktumfeld einen ... weiter lesen

NULL

Die französische Regierung will France Télécom nicht wieder voll verstaatlichen. Das Finanzministerium in Paris wies ein Bericht der «Financial Times» zurück, wonach der französische Staat bei anhaltend schlechtem Marktumfeld einen Rückkauf erwäge ... weiter lesen

00:00

Montag
01.07.2002, 00:00

Deutsche Telekom muss mit Vertragsstrafen rechnen

Die Deutsche Telekom muss ab sofort Vertragsstrafen zahlen, wenn sie die Schaltung von Anschlüssen der Konkurrenz schuldhaft verzögert. Wie die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post am Montag mitteilte, werden bei ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom muss ab sofort Vertragsstrafen zahlen, wenn sie die Schaltung von Anschlüssen der Konkurrenz schuldhaft verzögert. Wie die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post am Montag mitteilte, werden bei Fristüberschreitungen ... weiter lesen

00:00

Montag
01.07.2002, 00:00

Charles Veillon: Internet-Anteil klein, aber stark wachsend

Rückgang an allen Fronten, Steigerung nur im Internet: Das Familienunternehmen Charles Veillon kämpft gegen wachsende Konkurrenz im Versandhandel. Im vergangenen Geschäftsjahr ist der Gesamtumsatz um 8,2 Prozent auf 168 ... weiter lesen

NULL

Rückgang an allen Fronten, Steigerung nur im Internet: Das Familienunternehmen Charles Veillon kämpft gegen wachsende Konkurrenz im Versandhandel. Im vergangenen Geschäftsjahr ist der Gesamtumsatz um 8,2 Prozent auf 168,1 Mio. Franken zurückgegangen. Die ... weiter lesen

00:00

Montag
01.07.2002, 00:00

Russischer Staatskonzern will 20 Prozent von EuroNews

Der staatliche russische Medienkonzern VGTRK will für 20 Mio. Dollar 20 Prozent am pan-europäischen Nachrichtensender EuroNews kaufen. Der Anteil werde von der britischen Sendergruppe ITN verkauft, die 49 Prozent an ... weiter lesen

NULL

Der staatliche russische Medienkonzern VGTRK will für 20 Mio. Dollar 20 Prozent am pan-europäischen Nachrichtensender EuroNews kaufen. Der Anteil werde von der britischen Sendergruppe ITN verkauft, die 49 Prozent an EuroNews hält, berichtete die russische ... weiter lesen

00:00

Montag
01.07.2002, 00:00

Bündner Jäger dürfen Handy nur im Notfall brauchen

Bündner Jägerinnen und Jäger dürfen künftig Mobiltelefone auf die Hochjagd mitnehmen, dürfen sie aber nur in Notsituationen gebrauchen. Nach der neuen Vorschrift müssen die bisher gänzlich verbotenen Mobiltelefone während der ... weiter lesen

NULL

Bündner Jägerinnen und Jäger dürfen künftig Mobiltelefone auf die Hochjagd mitnehmen, dürfen sie aber nur in Notsituationen gebrauchen. Nach der neuen Vorschrift müssen die bisher gänzlich verbotenen Mobiltelefone während der Hochjagd ausgeschaltet ... weiter lesen

00:00

Montag
01.07.2002, 00:00

Ehre für Barbara Hershey und Bernhard Wicki in München

Für ihre Verdienste um die Filmkunst ist Barbara Hershey zum Auftakt des Münchner Filmfestes mit dem CineMerit Award ausgezeichnet worden. Die Schauspielerin strahlt nach Ansicht der Jury in ihren Rollen ... weiter lesen

NULL

Für ihre Verdienste um die Filmkunst ist Barbara Hershey zum Auftakt des Münchner Filmfestes mit dem CineMerit Award ausgezeichnet worden. Die Schauspielerin strahlt nach Ansicht der Jury in ihren Rollen eine vibrierende Lebendigkeit aus. Ihre Arbeit sei ... weiter lesen

00:00

Montag
01.07.2002, 00:00

Weltweit mehr als eine Milliarde PCs verkauft

Ein Vierteljahrhundert nach der Erfindung des PC sind weltweit mehr als eine Milliarde der Rechner verkauft worden. Die zweite Milliarde wird laut einer Studie der Beraterfirma Gartner Group in San ... weiter lesen

NULL

Ein Vierteljahrhundert nach der Erfindung des PC sind weltweit mehr als eine Milliarde der Rechner verkauft worden. Die zweite Milliarde wird laut einer Studie der Beraterfirma Gartner Group in San Francisco voraussichtlich in den Jahren 2007 bis 2008 ... weiter lesen