Content: Home

00:00

Dienstag
02.07.2002, 00:00

SR DRS gegen Quoten für Schweizer Musik

Die SRG SSR idée suisse ist weiterhin gegen Quoten für Schweizer Musik in ihren Radioprogrammen, wie es einige Lokalradios und Staatsprogramme selbst propagieren. «Quotenvorgaben sind unnötig, staatspolitisch problematisch und als ... weiter lesen

NULL

Die SRG SSR idée suisse ist weiterhin gegen Quoten für Schweizer Musik in ihren Radioprogrammen, wie es einige Lokalradios und Staatsprogramme selbst propagieren. «Quotenvorgaben sind unnötig, staatspolitisch problematisch und als Steuerungsinstrument ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.07.2002, 00:00

Meteodata: Millionenklagen wegen Links

Die oberösterreichische Meteodata hat mehrere Website-Betreiber in der Schweiz, in Österreich und Deutschland verklagt, weil sie auf ihren Websites Links auf die Wetterkarten von Meteodata gelegt haben. Gemäss «Pressetext» (pte ... weiter lesen

NULL

Die oberösterreichische Meteodata hat mehrere Website-Betreiber in der Schweiz, in Österreich und Deutschland verklagt, weil sie auf ihren Websites Links auf die Wetterkarten von Meteodata gelegt haben. Gemäss «Pressetext» (pte) fordert das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.07.2002, 00:00

Campaigning: Urheberrechtsstreit beigelegt

Der Streit um die «Erfindung» von Campaigning ist offenbar beigelegt: Die zwei Autoren des Buches «Campaigning», das vergangenen Herbst erschienen ist, hätten sich Peter Metzinger, dem «Vater des Campaigning», entschuldigt ... weiter lesen

NULL

Der Streit um die «Erfindung» von Campaigning ist offenbar beigelegt: Die zwei Autoren des Buches «Campaigning», das vergangenen Herbst erschienen ist, hätten sich Peter Metzinger, dem «Vater des Campaigning», entschuldigt. In ihrem Buch hatten die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.07.2002, 00:00

Weniger Werbung in der Schweiz

Erstmals seit 1996 ist im letzten Jahr weniger Geld in die Werbung geflossen: Gemäss Stiftung Werbestatistik Schweiz sind die Nettoumsätze der Werbewirtschaft um 2% auf 5,664 Mrd. Franken gesunken ... weiter lesen

NULL

Erstmals seit 1996 ist im letzten Jahr weniger Geld in die Werbung geflossen: Gemäss Stiftung Werbestatistik Schweiz sind die Nettoumsätze der Werbewirtschaft um 2% auf 5,664 Mrd. Franken gesunken. Nach dem Rekordjahr 2000 habe die Werbeindustrie einen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.07.2002, 00:00

Holtzbrinck: TV gegen Zeitungsgruppe

Der Holtzbrinck-Verlag möchte den Kaufpreis für die Berliner Zeitungs-Gruppe nicht bar auf den Tisch legen, sondern in Form seiner TV- und Radiobeteiligungen entrichten. Das schreibt die NZZ am Dienstag unter ... weiter lesen

NULL

Der Holtzbrinck-Verlag möchte den Kaufpreis für die Berliner Zeitungs-Gruppe nicht bar auf den Tisch legen, sondern in Form seiner TV- und Radiobeteiligungen entrichten. Das schreibt die NZZ am Dienstag unter Berufung auf Stefan von Holtzbrinck ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.07.2002, 00:00

WEMF: Neue Werbe-Umsatzstatistik

Ab nächstem Jahr möchte die Wemf AG für Werbemedienforschung eine umfassende und detaillierte Werbe-Umsatzstatistik online mit fakturierten Bruttoumsätzen anbieten. Als Projektleiter hat sie dazu einen erfahrenen Profi geholt weiter lesen

NULL

Ab nächstem Jahr möchte die Wemf AG für Werbemedienforschung eine umfassende und detaillierte Werbe-Umsatzstatistik online mit fakturierten Bruttoumsätzen anbieten. Als Projektleiter hat sie dazu einen erfahrenen Profi geholt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.07.2002, 00:00

Zwei Gratiszeitungen suchen Käufer

Die «Winterthurer Woche» und der «Schaffhauser Bock» sind zu haben – für den Meistbietenden. Die Besitzer der beiden Gratiszeitungen, die Schaffhauser Verleger René Steiner (62) und Willy Grüninger (64), machen für ... weiter lesen

NULL

Die «Winterthurer Woche» und der «Schaffhauser Bock» sind zu haben – für den Meistbietenden. Die Besitzer der beiden Gratiszeitungen, die Schaffhauser Verleger René Steiner (62) und Willy Grüninger (64), machen für ihre Verkaufsabsichten ... weiter lesen