Content: Home

00:00

Dienstag
09.07.2002, 00:00

Gruner + Jahr steigt aus Journalistenschule aus

Der Gruner+Jahr-Verlag wird ab Oktober 2003 nicht mehr Betreiber der Berliner Journalistenschule Henri-Nannen-Schule sein. Ob einzelne Teile des Fortbildungsangebots in anderer Form weitergeführt werden steht noch nicht fest, schreibt weiter lesen

NULL

Der Gruner+Jahr-Verlag wird ab Oktober 2003 nicht mehr Betreiber der Berliner Journalistenschule Henri-Nannen-Schule sein. Ob einzelne Teile des Fortbildungsangebots in anderer Form weitergeführt werden steht noch nicht fest, schreibt ... weiter lesen

00:00

Montag
08.07.2002, 00:00

«Wohltuend bei Muskelkater»: Werbeverbot für Badezusätze

Badezusätze dürfen nicht mit dem Hinweis «Wohltuend bei Erkältungsgefahr» oder «Wohltuend bei Muskelkater» angepriesen werden: Diese Aussagen sind verbotene gesundheitsbezogene Werbung. Das kantonale Laboratorium Basel-Landschaft hatte entsprechende weiter lesen

NULL

Badezusätze dürfen nicht mit dem Hinweis «Wohltuend bei Erkältungsgefahr» oder «Wohltuend bei Muskelkater» angepriesen werden: Diese Aussagen sind verbotene gesundheitsbezogene Werbung. Das kantonale Laboratorium Basel-Landschaft hatte entsprechende ... weiter lesen

00:00

Montag
08.07.2002, 00:00

Bundesliga weiter auf «Premiere»

Die Ausstrahlung der nächsten Spielzeiten der Fussball-Bundesliga im angeschlagenen PayTV-Sender «Premiere» ist unter Dach und Fach. Dies teilten KirchMedia und «Premiere» am Montag mit. Die insolvente KirchMedia hatte trotz ihrer ... weiter lesen

NULL

Die Ausstrahlung der nächsten Spielzeiten der Fussball-Bundesliga im angeschlagenen PayTV-Sender «Premiere» ist unter Dach und Fach. Dies teilten KirchMedia und «Premiere» am Montag mit. Die insolvente KirchMedia hatte trotz ihrer ungewissen Zukunft ... weiter lesen

00:00

Montag
08.07.2002, 00:00

«eBay» will Internet-Bezahldienst «PayPal» übernehmen

Internet-Auktionär «eBay» will den Internet-Bezahldienst «PayPal» für 1,5 Mrd. Dollar übernehmen. Dabei sollen den Aktionären in Form eines Aktientausches je «PayPal»-Anteilsschein 0,39 «eBay»-Aktien geboten werden, teilte ... weiter lesen

NULL

Internet-Auktionär «eBay» will den Internet-Bezahldienst «PayPal» für 1,5 Mrd. Dollar übernehmen. Dabei sollen den Aktionären in Form eines Aktientausches je «PayPal»-Anteilsschein 0,39 «eBay»-Aktien geboten werden, teilte das Unternehmen am Montag in San ... weiter lesen

00:00

Montag
08.07.2002, 00:00

Vivendi Universal: «Schnelle Einigung» mit Gläubigerbanken?

Der hochverschuldete französische Medienkonzern Vivendi Universal erwartet «schon sehr bald eine Einigung» mit den wichtigsten Gläubigerbanken über seine Liquiditätsengpässe. Dies teilte das Unternehmen am Montag in Paris mit. Vivendi reagierte ... weiter lesen

NULL

Der hochverschuldete französische Medienkonzern Vivendi Universal erwartet «schon sehr bald eine Einigung» mit den wichtigsten Gläubigerbanken über seine Liquiditätsengpässe. Dies teilte das Unternehmen am Montag in Paris mit. Vivendi reagierte damit nach ... weiter lesen

00:00

Montag
08.07.2002, 00:00

Affichage/Decaux in Basel-Mulhouse

Die Aussenwerbefirmen Affichage Holding und JCDecaux Airport haben die öffentliche Submission für die Werbe-rechte im neuen Aérogare des EuroAirports Basel-Mulhouse für sich entschieden. Im Januar hatte die Direktion des EuroAirports ... weiter lesen

NULL

Die Aussenwerbefirmen Affichage Holding und JCDecaux Airport haben die öffentliche Submission für die Werbe-rechte im neuen Aérogare des EuroAirports Basel-Mulhouse für sich entschieden. Im Januar hatte die Direktion des EuroAirports Basel-Mulhouse ... weiter lesen

00:00

Montag
08.07.2002, 00:00

Swiss Music Radio will UKW-Frequenz in Zürich

Swiss Music Radio möchte sein Programm ab Frühjahr 2003 drahtlos im Grossraum Zürich über eine UKW-Frequenz übertragen und hat am Montag beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein entsprechendes Gesuch eingereicht ... weiter lesen

NULL

Swiss Music Radio möchte sein Programm ab Frühjahr 2003 drahtlos im Grossraum Zürich über eine UKW-Frequenz übertragen und hat am Montag beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein entsprechendes Gesuch eingereicht. Swiss Music Radio sendet sein ... weiter lesen