Content: Home

11:32

Mittwoch
01.09.2021, 11:32

Medien / Publizistik

Gewinne einstreichen und Stellen streichen: Syndicom fordert von Tamedia einen Marschhalt

Mit einem Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern von 7,5 Millionen Franken in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres scheint Tamedia die Corona-Krise abgeschüttelt zu haben.

«Damit gibt ... weiter lesen

Mit einem Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern von 7,5 Millionen Franken in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres scheint Tamedia die Corona-Krise abgeschüttelt zu haben.

«Damit gibt es keine Ausreden mehr für einen fairen Sozialplan im Zuge der Massenentlassung beim ‘Bund’ und ‘Berner Zeitung’», tönte es vonseiten Syndicom ... weiter lesen

09:55

Mittwoch
01.09.2021, 09:55

Medien / Publizistik

TX Group macht 21,2 Millionen Reingewinn im ersten Halbjahr

Die TX Group hat im ersten Halbjahr ihren Umsatz organisch um 8 Prozent gesteigert und weist stolz einen Gewinn (Ebit) von 48,2 Millionen Franken aus.

Ausschlaggebend seien die sich ... weiter lesen

TXGroup-korrigiert-Umsatz-nochmals-nach-unten-Minus20-fur1

Die TX Group hat im ersten Halbjahr ihren Umsatz organisch um 8 Prozent gesteigert und weist stolz einen Gewinn (Ebit) von 48,2 Millionen Franken aus.

Ausschlaggebend seien die sich aufhellende Konjunktur, das Wachstum der digitalen Angebote sowie die strikte Kostendisziplin. «Besonders erfreulich ... weiter lesen

09:53

Mittwoch
01.09.2021, 09:53

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis: Doppelte Rochade im Stiftungsrat

Im Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises kommt es zu einer doppelten Rochade.

Kommunikationsberater Kaspar Loeb und der langjährige NZZ-Redaktor Rainer Stadler verlassen das Gremium, wie Stiftungsratsmitglied und Leiter von ... weiter lesen

Tamedia-Co-Chef Marco Boselli und NZZ-Korrespondent Daniel Wechling (v.l.) stossen in den Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises. (Bild zVg)

Im Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises kommt es zu einer doppelten Rochade.

Kommunikationsberater Kaspar Loeb und der langjährige NZZ-Redaktor Rainer Stadler verlassen das Gremium, wie Stiftungsratsmitglied und Leiter von Ringiers Journalistenschule ... weiter lesen

09:42

Mittwoch
01.09.2021, 09:42

Digital

TX Markets und Scout24 Schweiz legen Marktplätze zusammen und planen Börsengang

Die Online-Plattformen ImmoScout24, AutoScout24, MotoScout24, FinanceScout24 und anibis.ch von Ringier und der Mobiliar sowie Ricardo, tutti.ch, Homegate und Car For You von der TX Group werden zu einem ... weiter lesen

Im Zürcher Kino Kosmos am Dienstagmorgen: Der designierte CEO des neuen Joint Ventures Gilles Despas, Jörn Nikolay, Michèle Rodoni, Marc Walder und Pietro Supino... (v.l.n.r.)

Die Online-Plattformen ImmoScout24, AutoScout24, MotoScout24, FinanceScout24 und anibis.ch von Ringier und der Mobiliar sowie Ricardo, tutti.ch, Homegate und Car For You von der TX Group werden zu einem digitalen Marktplatz zusammengelegt.

Durch die Zusammenlegung der Online-Marktplätze von TX Markets (TX Group) und Scout24 Schweiz entstehe «eine führende Schweizer Gruppe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeuge, Finanzdienstleistungen und ... weiter lesen

08:04

Mittwoch
01.09.2021, 08:04

Medien / Publizistik

Zwangsarbeiterinnen im Toggenburg finanzierten die Schätze im neuen Zürcher Kunsthaus

Es ist eine brisante Story. Wie Recherchen des «Beobachters» zeigen, mussten in der Nachkriegszeit hunderte Mädchen für den Zürcher Industriellen Emil Bührle arbeiten.

Es waren F ... weiter lesen

Kunstverständnis nach Zürcher Art: Illegal gesprayte Installationen sind verboten und werden umgehend entfernt, Raubkunst hingegen geduldet...

Es ist eine brisante Story. Wie Recherchen des «Beobachters» zeigen, mussten in der Nachkriegszeit hunderte Mädchen für den Zürcher Industriellen Emil Bührle arbeiten.

Es waren Fürsorgeämter, welche die Jugendlichen dazu zwangen, in den Zeiten des wieder anbrechenden ... weiter lesen

17:20

Dienstag
31.08.2021, 17:20

Kino

Art TV bekommt BAK-Förderung für «Click Cinema»

Das Bundesamt für Kultur unterstützt das Filmmagazin «Click Cinema» der Kulturplattform arttv.ch in den kommenden vier Jahren mit total 200'000 Franken. Damit soll die Filmpublizistik in ... weiter lesen

Felix Schenker ist seit 17 Jahren mit seinem Kulturfernsehen im Netz...                (Bild: Art TV)

Das Bundesamt für Kultur unterstützt das Filmmagazin «Click Cinema» der Kulturplattform arttv.ch in den kommenden vier Jahren mit total 200'000 Franken. Damit soll die Filmpublizistik in der Schweiz gestärkt werden, wie es in der Mitteilung heisst.

Der Urner Kulturvermittler und Soziologe Felix Schenker hatte arttv.ch vor 17 Jahren als «Das Schweizer ... weiter lesen

17:10

Dienstag
31.08.2021, 17:10

Digital

Digimonitor: Homeoffice sorgt für Schub bei der Digitalisierung

Das Arbeiten im HomeOffice spiegelt sich auch in der Entwicklung der dazu benötigten Tools. Wachstumssieger gegenüber 2020 sind die Videokonferenztools Zoom und Microsoft Teams mit je über einer ... weiter lesen

So werden aktuell die grössten Plattformen genutzt...

Das Arbeiten im HomeOffice spiegelt sich auch in der Entwicklung der dazu benötigten Tools. Wachstumssieger gegenüber 2020 sind die Videokonferenztools Zoom und Microsoft Teams mit je über einer Million neuen Usern.

Zoom mit 2,6 Millionen (39 Prozent) liegt leicht vor Microsoft Teams mit 2,5 Millionen (37 Prozent) ... weiter lesen