Content: Home

00:00

Donnerstag
11.07.2002, 00:00

Proteste gegen RAI-Regionalisierung

Erfolg für die rechtspopulistische Lega Nord von Umberto Bossi: Der Präsident des italienischen Staatsfernsehens RAI, Antonio Baldassarri, geht jetzt offenbar auf die Forderungen der Lega Nord nach einer Regionalisierung des ... weiter lesen

NULL

Erfolg für die rechtspopulistische Lega Nord von Umberto Bossi: Der Präsident des italienischen Staatsfernsehens RAI, Antonio Baldassarri, geht jetzt offenbar auf die Forderungen der Lega Nord nach einer Regionalisierung des dritten Programms der RAI ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.07.2002, 00:00

Zigarettenindustrie und Politik lancieren Anti-Raucher-Kampagne

Erstmals haben sich der Verband der deutschen Cigarettenindustrie (VDC) und die Kinderkommission des Deutschen Bundestags zu einer gemeinsamen Kampagne zusammengetan. Vom 21. Juli bis zum Jahresende fordert die Anzeige laut ... weiter lesen

NULL

Erstmals haben sich der Verband der deutschen Cigarettenindustrie (VDC) und die Kinderkommission des Deutschen Bundestags zu einer gemeinsamen Kampagne zusammengetan. Vom 21. Juli bis zum Jahresende fordert die Anzeige laut der Fachzeitschrift ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.07.2002, 00:00

Gretag Imaging gehts besser

Der krisengeschüttelte Fotoverarbeitungsmaschinen-Hersteller Gretag Imaging hat im ersten Halbjahr 2002 nach ungeprüften Zahlen einen Umsatz von rund 163 Millionen Franken erwirtschaftet. Per Ende Juni seien die Verkäufe im dritten aufeinanderfolgenden weiter lesen

NULL

Der krisengeschüttelte Fotoverarbeitungsmaschinen-Hersteller Gretag Imaging hat im ersten Halbjahr 2002 nach ungeprüften Zahlen einen Umsatz von rund 163 Millionen Franken erwirtschaftet. Per Ende Juni seien die Verkäufe im dritten aufeinanderfolgenden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.07.2002, 00:00

«Berner Zeitung» neu mit zwei stellvertretenden Chefredaktoren

Ab 1. August wird Bernhard Giger neben Blattmacher Hanspeter Peyer 2. stellvertretender Chefredaktor der «Berner Zeitung». BZ-Chefredaktor Andreas Z'Graggen will damit die Position der drittgrössten Schweizer Tageszeitung im Lokalbereich ... weiter lesen

NULL

Ab 1. August wird Bernhard Giger neben Blattmacher Hanspeter Peyer 2. stellvertretender Chefredaktor der «Berner Zeitung». BZ-Chefredaktor Andreas Z'Graggen will damit die Position der drittgrössten Schweizer Tageszeitung im Lokalbereich stärken. Mit der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.07.2002, 00:00

Köpferollen bei Ringier nach der Borer-Affäre

«SonntagsBlick»-Chefredaktor Mathias Nolte ist laut einer Ringier-Mitteilung vom Donnerstagmorgen per sofort zurückgetreten. Als Grund wird «das belastete Vertrauensverhältnis zwischen ihm und der Ringier-Konzernleitung als Folge der Borer-Affäre» weiter lesen

NULL

«SonntagsBlick»-Chefredaktor Mathias Nolte ist laut einer Ringier-Mitteilung vom Donnerstagmorgen per sofort zurückgetreten. Als Grund wird «das belastete Vertrauensverhältnis zwischen ihm und der Ringier-Konzernleitung als Folge der Borer-Affäre» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.07.2002, 00:00

«Reporter ohne Grenzen» untersucht Mordfall Baiseitova

«Reporter ohne Grenzen» will die Ermordung der Tochter von Lira Baiseitova aufklären und schickt deshalb einen Vertreter in die kasachische Hauptstadt Almaty. Die Journalistin Baiseitova recherchierte zu einer Geldwäscherei-Affäre. Ein ... weiter lesen

NULL

«Reporter ohne Grenzen» will die Ermordung der Tochter von Lira Baiseitova aufklären und schickt deshalb einen Vertreter in die kasachische Hauptstadt Almaty. Die Journalistin Baiseitova recherchierte zu einer Geldwäscherei-Affäre. Ein Interview mit dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.07.2002, 00:00

Angst vor Cyber-Anschlägen in den USA wächst

Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter warnt vor terroristischen Angriffen auf Computernetze grosse US-Firmen und Networks. Besonders Firmen wie IBM und Microsoft seien in Gefahr, zitiert das Fachblatt «Computerworld» den Anti-Terror-Experten. Grund für ... weiter lesen

NULL

Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter warnt vor terroristischen Angriffen auf Computernetze grosse US-Firmen und Networks. Besonders Firmen wie IBM und Microsoft seien in Gefahr, zitiert das Fachblatt «Computerworld» den Anti-Terror-Experten. Grund für die ... weiter lesen