Content: Home

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Affäre Borer: Deiss hofft auf heilsame Wirkung für Journalismus

«Was hier gemacht worden ist, war nicht korrekt», nahm Bundesrat Josef Deiss in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» Stellung zur «Affäre Borer/Ringier». Er hoffe, dass die Geschichte ... weiter lesen

NULL

«Was hier gemacht worden ist, war nicht korrekt», nahm Bundesrat Josef Deiss in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» Stellung zur «Affäre Borer/Ringier». Er hoffe, dass die Geschichte eine heilsame Wirkung auf den Journalismus in der Schweiz habe ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Sommerferien: Gratisblätter fahren Auflage runter

Weil sich die Schweiz in den Sommerferien leere, fahren «20 Minuten» und «ZürichExpress» ihre Auflagen runter. Eine Spitzenzeit ist der Sommer bei schönem Wetter indes für die Abonnementszeitungen. Die Pendlerzeitung ... weiter lesen

NULL

Weil sich die Schweiz in den Sommerferien leere, fahren «20 Minuten» und «ZürichExpress» ihre Auflagen runter. Eine Spitzenzeit ist der Sommer bei schönem Wetter indes für die Abonnementszeitungen. Die Pendlerzeitung «20 Minuten», die im «goldenen Dreieck ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Michael Ringier: Zurückbesinnung auf Grundwerte des Anstandes

«Entschuldigung!» prangte vom Titelblatt des «SonntagsBlicks»: In einem offenen Brief informierte Verleger Michael Ringier die Leserschaft über die aussergerichtliche Einigung. Michael Ringier bedauerte, dass der Eindruck entstanden sei, er und ... weiter lesen

NULL

«Entschuldigung!» prangte vom Titelblatt des «SonntagsBlicks»: In einem offenen Brief informierte Verleger Michael Ringier die Leserschaft über die aussergerichtliche Einigung. Michael Ringier bedauerte, dass der Eindruck entstanden sei, er und seine Frau ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Vergleich zwischen Ringier und Thomas Borer

Der Zürcher Ringier-Konzern und der ehemalige Botschafter in Berlin, Thomas Borer, haben am Samstag einen Vergleich geschlossen. Ringier «bedauert die Berichterstattung über die hinlänglich bekannten Vorkommnisse und die dadurch erfolgte ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Ringier-Konzern und der ehemalige Botschafter in Berlin, Thomas Borer, haben am Samstag einen Vergleich geschlossen. Ringier «bedauert die Berichterstattung über die hinlänglich bekannten Vorkommnisse und die dadurch erfolgte Verletzung der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Auszeichnung für Sean Connery und «Rok dabla»

Der britische Schauspieler Sean Connery ist am Samstag für sein Lebenswerk mit einem Sonderpreis des Internationalen tschechischen Filmfestivals geehrt worden. Der 71-Jährige musste den Preis wegen einer Erkältung in einem ... weiter lesen

NULL

Der britische Schauspieler Sean Connery ist am Samstag für sein Lebenswerk mit einem Sonderpreis des Internationalen tschechischen Filmfestivals geehrt worden. Der 71-Jährige musste den Preis wegen einer Erkältung in einem Prager Hotel entgegen nehmen. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Borer: Keine Stellungnahme

Ex-Botschafter Thomas Borer, der noch vergangen Woche auf mehreren deutschen TV-Sendern kräftig gegen das Verlagshaus Ringier und das Ehepaar Ringier wetterte, ist am Sonntag plötzlich ganz still geworden. Als Teil ... weiter lesen

NULL

Ex-Botschafter Thomas Borer, der noch vergangen Woche auf mehreren deutschen TV-Sendern kräftig gegen das Verlagshaus Ringier und das Ehepaar Ringier wetterte, ist am Sonntag plötzlich ganz still geworden. Als Teil des Vergleichs mit Ringier musste er ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Qwest macht eine neue Buchhaltung

Beim US-Telefonkonzern Qwest wird man den Jahresabschluss 2001 noch einmal neu berechnen. Da die Buchhaltung vorher aufgebläht war, könnte mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz wegfallen. Der neue Chef des ... weiter lesen

NULL

Beim US-Telefonkonzern Qwest wird man den Jahresabschluss 2001 noch einmal neu berechnen. Da die Buchhaltung vorher aufgebläht war, könnte mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz wegfallen. Der neue Chef des Konzerns, Richard Notebaert, möchte damit die ... weiter lesen