Content: Home

12:00

Donnerstag
03.06.2021, 12:00

Marketing / PR

Building Brands verstärkt Digital-Bereich mit neuem Partner

Adrian Stitzel stösst als neuer Partner zu Building Brands. Die Zürcher Agentur unterstützt Unternehmen bei Aufbau und Design ihrer Marke. 

Mit Stitzel werde das Angebot nun um ... weiter lesen

Adrian Stitzel wechselt von Dept zu Building Brands.

Adrian Stitzel stösst als neuer Partner zu Building Brands. Die Zürcher Agentur unterstützt Unternehmen bei Aufbau und Design ihrer Marke. 

Mit Stitzel werde das Angebot nun um digitales Marketing erweitert: «Markenstrategien können damit nahtlos in Marketingmassnahmen umgesetzt und ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
03.06.2021, 11:12

Medien / Publizistik

«La Liberté»: Tamedia baut in der Westschweiz neun Stellen ab

Tamedia plant, neun Arbeitsplätze in der Romandie abzubauen. Davon betroffen sollen das Magazin «Femina», der Sonntagstitel «Le Matin Dimanche» sowie die Mantelredaktion und die Editorial Services sein. Das schreibt ... weiter lesen

Gleichzeitig mit dem Stellenabbau bei Tamedia in Lausanne will «20 minutes» um zehn Arbeitsplätze aufstocken... (Bild: Tamedia/Raisa Durandi)

Tamedia plant, neun Arbeitsplätze in der Romandie abzubauen. Davon betroffen sollen das Magazin «Femina», der Sonntagstitel «Le Matin Dimanche» sowie die Mantelredaktion und die Editorial Services sein. Das schreibt die Freiburger Zeitung «La Liberté» am Mittwoch.

Der Stellenabbau sei Teil eines Sparplans, der den Rückgang der Werbeeinnahmen und die Umstellung des ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
03.06.2021, 11:02

Medien / Publizistik

«Bund»-Journalist kündigt wegen Berner Redaktionsfusion und wird Chefredaktor von «Bildung Schweiz»

Christoph Aebischer (50) hat per Ende Mai seine Stelle als Journalist und Blattmacher beim «Bund» gekündigt. Aebischer ist neu Chefredaktor beim Fachmagazin «Bildung Schweiz» und Leiter Kommunikation des Dachverbands ... weiter lesen

«Mittlerweile ist der Glaube an einen vielfältigen Medienplatz in Bern verflogen», sagt Aebischer über die Stimmung am Berner Dammweg... (Bild: zVg)

Christoph Aebischer (50) hat per Ende Mai seine Stelle als Journalist und Blattmacher beim «Bund» gekündigt. Aebischer ist neu Chefredaktor beim Fachmagazin «Bildung Schweiz» und Leiter Kommunikation des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz.

Der Abgang von Aebischer beim «Bund» hängt mit der Fusion der Redaktionen von «Bund» und «Berner ... weiter lesen

22:14

Mittwoch
02.06.2021, 22:14

Werbung

Leading Swiss Agencies lancieren «Leading Quality Audit»

An seiner Mitgliederversammlung hat der Verband Leading Swiss Agencies (LSA) ein neues Qualitätslabel «Leading Quality Audit» (LQA) lanciert.

Der Kommunikationsmarkt werde immer breiter gefasst, die Geschäftsmodelle der Agenturen ... weiter lesen

Charlène Guillaume führt die neue Geschäftsstelle in der Romandie. Der Vorstand bleibt unverändert mit Beat Krebs als Präsident...          (Bilder: LSA)

An seiner Mitgliederversammlung hat der Verband Leading Swiss Agencies (LSA) ein neues Qualitätslabel «Leading Quality Audit» (LQA) lanciert.

Der Kommunikationsmarkt werde immer breiter gefasst, die Geschäftsmodelle der Agenturen immer heterogener und neue Player drängen in den Markt. Gleichzeitig suche der Auftraggeber nach verlässlichen ... weiter lesen

19:20

Mittwoch
02.06.2021, 19:20

TV / Radio

SRG Bern Freiburg Wallis: Neu mit Frauenmehr im Vorstand

Nach 2020 fand auch 2021 die Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis auf dem Schriftweg statt. 

Die Genossenschafter folgten dabei dem Vorschlag des Vorstands und wählten Myriam Stucki aus ... weiter lesen

Zum Vorstand gehören neu sechs Frauen und fünf Männer. Ein Frauenmehr gabs noch nie bisher. (Bild zVg)

Nach 2020 fand auch 2021 die Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis auf dem Schriftweg statt. 

Die Genossenschafter folgten dabei dem Vorschlag des Vorstands und wählten Myriam Stucki aus Bern, Maja Bachmann-Kuster aus ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat: Erneuter Frontalangriff auf die Online-Medienförderung abgewehrt

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die ... weiter lesen

«Es wäre doch absolut hinterwäldlerisch, nur ein Printmediengesetz zu verabschieden», stellte sich Ständerätin Eva Herzog schützend vor die Online-Förderung... (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die Online-Förderung aus dem Massnahmenpaket zu streichen.

Als der Ständerat die Vorlage schon fast durchberaten hatte, gingen die Wogen nochmals hoch. Ruedi Noser ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat kippt Online-Restriktion für SRG aus dem Gesetz

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt ... weiter lesen

Mit der Online-Einschränkung «würden die falschen getroffen», mahnte Medienministerin Simonetta Sommaruga. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt wird.

In Artikel 18 der aktuellen Konzession steht, dass die Online-Beiträge der SRG einen direkten ... weiter lesen