Content: Home

00:00

Montag
05.08.2002, 00:00

Fachverlag BertelsmannSpringer an Reed Elsevier?

Gemeinsam mit der Investmentbank Merrill Lynch bereitet der Medienriese Bertelsmann den Verkauf seines Fachverlages BertelsmannSpringer vor, wie ein Sprecher am Montag erklärte. Einen Bericht der «Sunday Times», wonach der
britisch-niederländische ... weiter lesen

NULL

Gemeinsam mit der Investmentbank Merrill Lynch bereitet der Medienriese Bertelsmann den Verkauf seines Fachverlages BertelsmannSpringer vor, wie ein Sprecher am Montag erklärte. Einen Bericht der «Sunday Times», wonach der
britisch-niederländische Verlag ... weiter lesen

00:00

Montag
05.08.2002, 00:00

«Der Spiegel» behält die Nase vorn

Bei den Marktumsätzen der deutschen Publikumszeitschriften bleibt der «Spiegel» vorn - aber der Vorsprung schmilzt. Laut der Halbjahresbilanz des Branchendienstes KressReport setzte das Nachrichtenmagazin mit 183,85 Mio. Euro am meisten ... weiter lesen

NULL

Bei den Marktumsätzen der deutschen Publikumszeitschriften bleibt der «Spiegel» vorn - aber der Vorsprung schmilzt. Laut der Halbjahresbilanz des Branchendienstes KressReport setzte das Nachrichtenmagazin mit 183,85 Mio. Euro am meisten um, verlor jedoch ... weiter lesen

00:00

Montag
05.08.2002, 00:00

Symantec ist weltweit Marktleader

Mit einem Marktanteil von 12 Prozent weltweit führt Symantec die Liste von 84 anderen Herstellern von Sicherheitssoftware an. Laut dem Marktforschungs-Spezialisten IDC basiert die Bewertung auf Umsätzen des Jahres 2001 ... weiter lesen

NULL

Mit einem Marktanteil von 12 Prozent weltweit führt Symantec die Liste von 84 anderen Herstellern von Sicherheitssoftware an. Laut dem Marktforschungs-Spezialisten IDC basiert die Bewertung auf Umsätzen des Jahres 2001. Laut IDC schnellte Symantecs Umsatz ... weiter lesen

00:00

Montag
05.08.2002, 00:00

Motorola verschiebt Produktionsstart in China

Wegen der Chip-Nachfrageschwäche wird der US-Elektronikkonzern Motorola in
seinem neuen chinesischen Halbleiterwerk erst verspätet mit der
Massenproduktion beginnen. Ursprünglich hätte die Produktion von Halbleiterscheiben (Wafer) in dem 1,9 Mrd ... weiter lesen

NULL

Wegen der Chip-Nachfrageschwäche wird der US-Elektronikkonzern Motorola in
seinem neuen chinesischen Halbleiterwerk erst verspätet mit der
Massenproduktion beginnen. Ursprünglich hätte die Produktion von Halbleiterscheiben (Wafer) in dem 1,9 Mrd. Dollar ... weiter lesen

00:00

Montag
05.08.2002, 00:00

Neuer «Pacte» mit TV: 50,4 Mio. Fr. für Schweizer Film

Die Schweizer Filmbranche und das Schweizer Fernsehen haben am Montag in Locarno zum dritten Mal einen «Pacte de l`audiovisuel» unterzeichnet. Er sieht bis 2005 Fernsehgelder von insgesamt 50,4 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Filmbranche und das Schweizer Fernsehen haben am Montag in Locarno zum dritten Mal einen «Pacte de l`audiovisuel» unterzeichnet. Er sieht bis 2005 Fernsehgelder von insgesamt 50,4 Mio. Franken für den Schweizer Film vor. Für Armin Walpen ... weiter lesen

00:00

Montag
05.08.2002, 00:00

Gruner + Jahr plant 14-tägliche Frauenzeitschrift

«Brigitte»-Herausgeber Gruner + Jahr soll Ende Oktober die 14-tägliche Frauenzeitschrift «Woman» auf den Markt bringen. Unternehmenssprecher Kurt Otto will aber laut dem Branchendienst Horizont.de entsprechende Berichte weder kommentieren noch ... weiter lesen

NULL

«Brigitte»-Herausgeber Gruner + Jahr soll Ende Oktober die 14-tägliche Frauenzeitschrift «Woman» auf den Markt bringen. Unternehmenssprecher Kurt Otto will aber laut dem Branchendienst Horizont.de entsprechende Berichte weder kommentieren noch dementieren ... weiter lesen

00:00

Montag
05.08.2002, 00:00

Anzeige gegen mehrere Telekom-Manager

Wegen des Verdachts der Veruntreuung haben zwei Stuttgarter Wirtschaftsanwälte Anzeige gegen aktive und ehemalige Mitglieder von Aufsichtsrat und Vorstand der Deutschen Telekom erstattet. Die Steuerexperten und Wirtschaftsprüfer werfen laut «Süddeutscher weiter lesen

NULL

Wegen des Verdachts der Veruntreuung haben zwei Stuttgarter Wirtschaftsanwälte Anzeige gegen aktive und ehemalige Mitglieder von Aufsichtsrat und Vorstand der Deutschen Telekom erstattet. Die Steuerexperten und Wirtschaftsprüfer werfen laut «Süddeutscher ... weiter lesen