Content: Home

00:00

Mittwoch
04.09.2002, 00:00

Internet aus der Steckdose: Ascom verliert Kunde

Der deutsche Versorgungskonzern RWE gibt seine Pläne vom Internet aus der Steckdose auf. Zum einen mangele es an Kapazitäten in zusammenhängenden Frequenzbereichen, zum anderen gebe es aber auch technische Probleme ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Versorgungskonzern RWE gibt seine Pläne vom Internet aus der Steckdose auf. Zum einen mangele es an Kapazitäten in zusammenhängenden Frequenzbereichen, zum anderen gebe es aber auch technische Probleme mit dem Modem von Ascom, erklärte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.09.2002, 00:00

Arte: Der Neue ist wieder der Alte

Der Franzose Jerôme Clément wird im Januar erneut Präsident des deutsch-französischen TV-Kulturkanals Arte. Er löst nach vier Jahren den gegenwärtigen Arte-Präsidenten und NDR-Intendanten Jobst Plog ab. Dieser wird zu Beginn ... weiter lesen

NULL

Der Franzose Jerôme Clément wird im Januar erneut Präsident des deutsch-französischen TV-Kulturkanals Arte. Er löst nach vier Jahren den gegenwärtigen Arte-Präsidenten und NDR-Intendanten Jobst Plog ab. Dieser wird zu Beginn des neuen Jahres Vorsitzender ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.09.2002, 00:00

Jugend-TV für Österreich: Interaktiv und innovativ

Das Nachbarland Österreich rüstet zur Privat-TV-Landschaft auf: Wie «Salzburg TV» will auch «gotv», der erste Jugendsender in Österreich, am 1. Oktober auf Sendung gehen. Mit «Be part of it» wird ... weiter lesen

NULL

Das Nachbarland Österreich rüstet zur Privat-TV-Landschaft auf: Wie «Salzburg TV» will auch «gotv», der erste Jugendsender in Österreich, am 1. Oktober auf Sendung gehen. Mit «Be part of it» wird jetzt schon für das Programm geworben, das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.09.2002, 00:00

Neuer Bildschirm: Kollegen können nicht mehr mitlesen

Wer unbeobachtet von den Kollegen im Büro private oder vertrauliche E-Mails schreiben möchte, für den hat eine japanische Firma die Lösung: Ein Computerbildschirm, auf dem ausser dem Benutzer niemand etwas ... weiter lesen

NULL

Wer unbeobachtet von den Kollegen im Büro private oder vertrauliche E-Mails schreiben möchte, für den hat eine japanische Firma die Lösung: Ein Computerbildschirm, auf dem ausser dem Benutzer niemand etwas erkennen kann. Nur mit einer Spezialbrille werde ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.09.2002, 00:00

Misstrauen gegen Medien - Vertrauen in die Polizei

Bei der Schweizer Studie «Sicherheit 2002» ist das Vertrauen in Behörden und Institutionen mit einer Zehnpunkteskala nachgefragt worden. An erster Stelle liegt die Polizei mit 7,05 Punkten. Sie konnte ... weiter lesen

NULL

Bei der Schweizer Studie «Sicherheit 2002» ist das Vertrauen in Behörden und Institutionen mit einer Zehnpunkteskala nachgefragt worden. An erster Stelle liegt die Polizei mit 7,05 Punkten. Sie konnte seit 1997 ihren Vertrauenswert ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.09.2002, 00:00

n-tv: Neue Sparmassnahmen gesucht

Der Berliner Nachrichtensender n-tv will wegen der anhaltenden Flaute auf dem Werbemarkt noch mehr sparen. «Wir müssen unseren Sender schlanker machen und starten deshalb ein neues Sparprogramm weiter lesen

NULL

Der Berliner Nachrichtensender n-tv will wegen der anhaltenden Flaute auf dem Werbemarkt noch mehr sparen. «Wir müssen unseren Sender schlanker machen und starten deshalb ein neues Sparprogramm ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.09.2002, 00:00

Beifall für Doris Dörries neuen Film in Venedig

Bei der Filmbiennale in Venedig ist der Wettbewerbsbeitrag «Nackt» von Dorris Dörrie mit überwiegender Zustimmung aufgenommen worden. Bei einer ersten Vorführung am Montagabend erhielt die Beziehungskomödie längeren Beifall. Der Film ... weiter lesen

NULL

Bei der Filmbiennale in Venedig ist der Wettbewerbsbeitrag «Nackt» von Dorris Dörrie mit überwiegender Zustimmung aufgenommen worden. Bei einer ersten Vorführung am Montagabend erhielt die Beziehungskomödie längeren Beifall. Der Film erzählt von drei ... weiter lesen