Content: Home

08:34

Sonntag
13.06.2021, 08:34

Medien / Publizistik

Sommaruga verspricht «Aktionsplan zum Schutz von Medienschaffenden»

Grosse Worte an der virtuellen Ministerkonferenz des Europarats zu Medien und Informationsgesellschaft: Medienministerin Simonetta Sommaruga zeigte sich beunruhigt über die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen von Journalistinnen und Journalisten.

«Angriffe auf Medienschaffende ... weiter lesen

«Angriffe auf Medienschaffende und die Straflosigkeit bei solchen Verbrechen sind als Angriffe auf die Demokratie selbst zu betrachten», sagt Medienministerin Sommaruga.

Grosse Worte an der virtuellen Ministerkonferenz des Europarats zu Medien und Informationsgesellschaft: Medienministerin Simonetta Sommaruga zeigte sich beunruhigt über die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen von Journalistinnen und Journalisten.

«Angriffe auf Medienschaffende und die Straflosigkeit bei solchen Verbrechen sind als Angriffe auf ... weiter lesen

22:32

Samstag
12.06.2021, 22:32

Medien / Publizistik

Von der NZZ ins Schauspielhaus Zürich: Seta Thakur übernimmt Presse- und Medienabteilung

Die Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ, Seta Thakur (55), wechselt per November ans Zürcher Schauspielhaus. Dort werde Thakur «die Leitung der Presse- und Medienabteilung übernehmen und als Mitglied der erweiterten ... weiter lesen

Seta Thakur war vor ihrem Engagement bei der NZZ Geschäftsleiterin des Verbands für nachhaltiges Wirtschaften (ÖBU)...

Die Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ, Seta Thakur (55), wechselt per November ans Zürcher Schauspielhaus. Dort werde Thakur «die Leitung der Presse- und Medienabteilung übernehmen und als Mitglied der erweiterten Direktion tätig sein», wie der NZZ-Verlag am Freitag bekannt gab.

Zum NZZ-Verlag an die Zürcher Falkenstrasse kam Seta Thakur im Juni 2018 als Nachfolgerin von Myriam Käser ... weiter lesen

22:06

Samstag
12.06.2021, 22:06

Kino

Catherine Ann Berger neu Co-Direktorin der Deutschen Film- und Fernsehakademie

Das Kuratorium der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) hat eine neue Geschäftsführung bestellt und damit den Vorschlag der eingesetzten Findungskommission bestätigt: Die Wahl fällt auf ... weiter lesen

Von Zürich nach Berlin: Catherine Ann Berger (r.) bildet mit Marie Wilke das erste Frauenduo an der Spitze der traditionsreichen Filmschule...

Das Kuratorium der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) hat eine neue Geschäftsführung bestellt und damit den Vorschlag der eingesetzten Findungskommission bestätigt: Die Wahl fällt auf Catherine Ann Berger als kaufmännische Direktorin und auf Marie Wilke als künstlerische Direktorin.

Berger wirkte bis Anfang 2021 als Direktorin der Promotionsagentur Swiss Films ... weiter lesen

17:40

Samstag
12.06.2021, 17:40

Medien / Publizistik

Jung und weiblich: Anna Jobin wird Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission

Der Bundesrat hat Anna Jobin (38) zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) bestimmt. Der bisherige Präsident Otfried Jarren (68) tritt Ende September nach acht Jahren zur ... weiter lesen

«Das Vertrauen des Bundesrats ehrt mich», sagt die Digitalisierungs-Forscherin zu ihrem neuen Amt. (Bild zVg)

Der Bundesrat hat Anna Jobin (38) zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) bestimmt. Der bisherige Präsident Otfried Jarren (68) tritt Ende September nach acht Jahren zurück.

«Das Vertrauen des Bundesrats ehrt mich», sagte Anna Jobin am Freitag auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

14:02

Samstag
12.06.2021, 14:02

TV / Radio

Verhülltes «Grinsen»: SRF-«Tagesschau» leistet sich sprachlichen Ausrutscher

Als die Befürworter des «Verhüllungsverbots» über den Erfolg an der Urne frohlockten, sprach die «Tagesschau» von einem «erleichterten Grinsen». Nicht alle Zuschauer nahmen das mit Humor.

In dem ... weiter lesen

Aus dem Off: «Das Gesicht können die Initianten pandemiebedingt nicht zeigen, aber sicherlich wäre auf dem Gruppenfoto erleichtertes Grinsen zu sehen.» (Bild © SRF)

Als die Befürworter des «Verhüllungsverbots» über den Erfolg an der Urne frohlockten, sprach die «Tagesschau» von einem «erleichterten Grinsen». Nicht alle Zuschauer nahmen das mit Humor.

In dem beanstandeten «Tagesschau»-Beitrag vom 7. März kamen verschiedene Befürworter des ... weiter lesen

08:00

Samstag
12.06.2021, 08:00

TV / Radio

Vom SRF in die Podcastwelt: Nicoletta Cimmino schliesst sich der Audiobande an

Nicoletta Cimmino (47) schliesst sich neu für Audio- und Podcastprojekte der Audiobande an. Die ehemalige Radio-Moderatorin hat sich im Mai selbstständig gemacht. Davor war sie 17 Jahre lang ... weiter lesen

Die Audiobande setzt sich neu aus fünf Köpfen zusammen: Jennifer Khakshouri, Simon Meyer, This Wachter, Lukas Fretz und Nicoletta Cimmino (v.l.n.r)

Nicoletta Cimmino (47) schliesst sich neu für Audio- und Podcastprojekte der Audiobande an. Die ehemalige Radio-Moderatorin hat sich im Mai selbstständig gemacht. Davor war sie 17 Jahre lang beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) beschäftigt.

«Wenn die Komfort-Zone wackelt, kann man sie  ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

TV / Radio

Bis zum letzten Detail: Medienförderungs-Paket kommt vor die Einigungskonferenz

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- ... weiter lesen

GLP-Nationalrätin Katja Christ: «Eine Medienförderung der Zukunft sieht anders aus.»

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- und Ständeräte in einer Einigungskonferenz am nächsten Dienstag klären.

Dann wird sich entscheiden, ob den Privatsendern in Zukunft «6 bis 8 Prozent» der Gebührengelder ... weiter lesen