Content: Home

10:08

Donnerstag
17.06.2021, 10:08

Medien / Publizistik

Zusammenlegung von «Berner Zeitung» und «Bund»: «Ein Bruttogehalt von 9'000 Franken pro Monat hält die Belegschaft für vertretbar»

Die Chefredaktion der zusammengelegten Redaktionen «Berner Zeitung» und «Der Bund» soll in Zukunft aus vier Personen bestehen.

Auch sonst sind Kaderpersonen gemäss der Tamedia-Ankündigung sehr grosszügig übernommen ... weiter lesen

«Weniger Häuptlinge – mehr Indianer:innen»: Konsultationsverfahren startete am 25. Mai. «Es darf aber nicht nur an der Basis gespart werden...»

Die Chefredaktion der zusammengelegten Redaktionen «Berner Zeitung» und «Der Bund» soll in Zukunft aus vier Personen bestehen.

Auch sonst sind Kaderpersonen gemäss der Tamedia-Ankündigung sehr grosszügig übernommen worden, wie Syndicom am Mittwoch in einer Stellungnahme ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
17.06.2021, 08:15

Medien / Publizistik

CH-Media-Magazin «Natürlich» in neuen Händen und mit neuem Chefredaktor

Das Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien, CH Media, verkauft das Magazin und Onlineportal «Natürlich» per 1. September an den Verlag Werd & Weber. Neuer Chefredaktor wird Samuel Kr ... weiter lesen

Das neue Team von «Natürlich»: Die Leiterin des Verlags Werd & Weber, Annette Weber-Hadorn (l.), Samuel Krähenbühl (Chefredaktor) und Dyami Häfliger-Hadorn (Stv. Verlagsleiter)... (Bild: Verlag Werd & Weber)

Das Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien, CH Media, verkauft das Magazin und Onlineportal «Natürlich» per 1. September an den Verlag Werd & Weber. Neuer Chefredaktor wird Samuel Krähenbühl.

«Natürlich» mit Artikeln und Reportagen zu Gesundheit, Natur, Garten und Essen ergänze das Portfolio ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
17.06.2021, 08:04

Medien / Publizistik

Medienanstalten beanstanden Kooperation zwischen Staat und Google

Die deutschen Landesmedienanstalten haben eine Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium beanstandet. Grund: Die Google-Suchmaschine hat ein staatliches Gesundheitsportal bei Suchanfragen zu Krankheiten priorisiert.

Die zuständige Kommission für ... weiter lesen

Google hat das staatliche Gesundheitsportal gesund.bund.de bevorzugt, urteilen die Landesmedienanstalten... (Bild: Screenshot)

Die deutschen Landesmedienanstalten haben eine Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium beanstandet. Grund: Die Google-Suchmaschine hat ein staatliches Gesundheitsportal bei Suchanfragen zu Krankheiten priorisiert.

Die zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) sieht in dieser Kooperation «eine unbillige ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
17.06.2021, 08:02

Digital

Swiss Game Awards sind neu an der Zurich Game Show

Die besten Schweizer Games werden neu an der Zurich Game Show in den Hallen der Messe Zürich gekürt.

Damit will der Branchenverband Swiss Game Developers Association (SGDA) seinen ... weiter lesen

Die nächste Zurich Game Show findet vom 12. bis zum 14. November in der Messe Zürich statt... (Bild: Zurich Game Show)

Die besten Schweizer Games werden neu an der Zurich Game Show in den Hallen der Messe Zürich gekürt.

Damit will der Branchenverband Swiss Game Developers Association (SGDA) seinen Preis neu ausrichten und «einer breiteren Öffentlichkeit» zugänglich machen, heisst es am Mittwoch in ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
17.06.2021, 08:02

Medien / Publizistik

Ringier: Frank Bodin spendet der «Equal Voice»-Initiative ein neues Logo

Mit «Equal Voice» vermisst Ringier den Anteil von Frauen und Männern in der Berichterstattung. Gleichzeitig ist die an sich löbliche Initiative auch ein Aushängeschild, über das der ... weiter lesen

Ringier vermisst den Gender Gap in der Berichterstattung - und schmückt sich damit. (Bild zVg)

Mit «Equal Voice» vermisst Ringier den Anteil von Frauen und Männern in der Berichterstattung. Gleichzeitig ist die an sich löbliche Initiative auch ein Aushängeschild, über das der Verlag gerne und nicht zu selten kommuniziert

«Die Ringier-Initiative nimmt weiter an Fahrt auf», verlautbarte die Kommunikationsabteilung am ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
16.06.2021, 16:10

Medien / Publizistik

Reto Wüthrich wechselt von Furrerhugi zum Berner Regierungsrat

Reto Wüthrich (47) wird neuer Kommunikationsbeauftragter des Berner Regierungsrats. Derzeit ist er als Senior Consultant bei der Berner Kommunikationsagentur Furrerhugi tätig.

Wüthrich übernimmt per 1. Januar 2022 ... weiter lesen

Reto Wüthrich beginnt am 1. Januar 2022 und folgt auf Christian Kräuchi, der pensioniert wird...

Reto Wüthrich (47) wird neuer Kommunikationsbeauftragter des Berner Regierungsrats. Derzeit ist er als Senior Consultant bei der Berner Kommunikationsagentur Furrerhugi tätig.

Wüthrich übernimmt per 1. Januar 2022 die Nachfolge von Christian Kräuchi, der in Rente geht. Der ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
16.06.2021, 16:02

Medien / Publizistik

«Spiegel» lanciert Bezahl-Abo mit Podcasts

Wie die meisten Printmedien lässt auch der «Spiegel» immer mehr von sich hören: Mit «Audio+» hat das Nachrichtenmagazin nun sogar ein Bezahl-Angebot fürs Ohr lanciert.

Das Abonnement ... weiter lesen

Hören statt Lesen: «Spiegel» springt auf den Trend auf. (Bild © Spiegel)

Wie die meisten Printmedien lässt auch der «Spiegel» immer mehr von sich hören: Mit «Audio+» hat das Nachrichtenmagazin nun sogar ein Bezahl-Angebot fürs Ohr lanciert.

Das Abonnement umfasst unter anderem die vertonte Ausgabe des «Spiegel»-Magazins oder ... weiter lesen