Content: Home

00:00

Sonntag
20.10.2002, 00:00

Neues Radio- und TV-Gesetz: Private erhalten mehr Geld

Die Schweizer Lokalradios und Regionalfernsehen können aufatmen: Gemäss Entwurf zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) sollen die Privaten bis zu 46 Millionen Franken aus den SRG-Gebühren erhalten. Dies entspräche einem ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Lokalradios und Regionalfernsehen können aufatmen: Gemäss Entwurf zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) sollen die Privaten bis zu 46 Millionen Franken aus den SRG-Gebühren erhalten. Dies entspräche einem Anteil von maximal vier Prozent ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.10.2002, 00:00

Bertelsmann verkauft Pixelpark

Der Berliner Internetdienstleister Pixelpark soll verkauft werden. Der Medienkonzern Bertelsmann will seine defizitäre Multimedia-Tochter Pixelpark an die Düsseldorfer Unternehmensberatung Droege & Comp. verkaufen, wie der «Euro am Sonntag» unter Berufung weiter lesen

NULL

Der Berliner Internetdienstleister Pixelpark soll verkauft werden. Der Medienkonzern Bertelsmann will seine defizitäre Multimedia-Tochter Pixelpark an die Düsseldorfer Unternehmensberatung Droege & Comp. verkaufen, wie der «Euro am Sonntag» unter Berufung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.10.2002, 00:00

«Eyes & Ears Award» für Sat.1 Schweiz

Die Werbekampagne «Die Schweiz im WM-Fieber» ist an den Medientagen München als beste integrierte Senderpromotion-Kampagne für audiovisuelle Medien ausgezeichnet worden. Die von der Werbeagentur DDB Zürich in Zusammenarbeit mit SevenOne ... weiter lesen

NULL

Die Werbekampagne «Die Schweiz im WM-Fieber» ist an den Medientagen München als beste integrierte Senderpromotion-Kampagne für audiovisuelle Medien ausgezeichnet worden. Die von der Werbeagentur DDB Zürich in Zusammenarbeit mit SevenOne Media ausgearbeite ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.10.2002, 00:00

Kampf gegen irreführende Werbung

Ausgestattet mit mehr Macht und Kompetenzen will die deutsche Verbraucherministerin Renate Künast in der neuen Legislaturperiode Konsumenten auf breiter Front zu mehr Rechten verhelfen. Der Täuschung etwa durch irreführende Werbung ... weiter lesen

NULL

Ausgestattet mit mehr Macht und Kompetenzen will die deutsche Verbraucherministerin Renate Künast in der neuen Legislaturperiode Konsumenten auf breiter Front zu mehr Rechten verhelfen. Der Täuschung etwa durch irreführende Werbung sagte die Ministerin ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.10.2002, 00:00

Expo.02-Ende mit Besucherrekord

Die sechste Landesausstellung der Schweiz ist Geschichte - mit einem rekordverdächtigen Zustrom erwies das Expo-Publikum der Landesausstellung seine letzte Reverenz. 200 000 Personen strömten auf die vier Arteplages. Bundesrat Pascal Couchepin ... weiter lesen

NULL

Die sechste Landesausstellung der Schweiz ist Geschichte - mit einem rekordverdächtigen Zustrom erwies das Expo-Publikum der Landesausstellung seine letzte Reverenz. 200 000 Personen strömten auf die vier Arteplages. Bundesrat Pascal Couchepin würdigte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.10.2002, 00:00

ZDF/NDR: Klage wegen Pressebeschränkung im El-Kaida-Prozess abgeblitzt

Das deutsche Bundesgericht hat einen Eilantrag von ZDF und Nordeutschem Rundfunk (NDR) abgelehnt. Die beiden Sender beklagten sich über die Art der Vergabe der Presseplätze im bevorstehenden Prozess gegen den ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Bundesgericht hat einen Eilantrag von ZDF und Nordeutschem Rundfunk (NDR) abgelehnt. Die beiden Sender beklagten sich über die Art der Vergabe der Presseplätze im bevorstehenden Prozess gegen den mutmasslichen El-Kaida-Terroristen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.10.2002, 00:00

Medienkonzentration in der Schweiz ist (noch) kein Problem

Die Medienbranche bedauere zwar die zunehmende Medienkonzentration in der Schweiz, doch nur wenige Exponenten würden darin ein ernsthaftes Problem sehen, dem mit regulatorischen Massnahmen begegnet werden sollte. Dies ist das ... weiter lesen

NULL

Die Medienbranche bedauere zwar die zunehmende Medienkonzentration in der Schweiz, doch nur wenige Exponenten würden darin ein ernsthaftes Problem sehen, dem mit regulatorischen Massnahmen begegnet werden sollte. Dies ist das Ergebnis einer ... weiter lesen