Content: Home

23:04

Dienstag
22.06.2021, 23:04

TV / Radio

Gemeinsam gegen Streaming-Konkurrenz: ARD und ZDF verknüpfen Mediatheken

ARD und ZDF bauen ein gemeinsames Streaming-Netzwerk auf. Mit der Offensive gegen die wachsende Konkurrenz der neuen TV-Anbieter sollen rund 250'000 Inhalte beider Sender künftig wechselseitig in beiden ... weiter lesen

SWR-Intendant Kai Gniffke (l.), ZDF-Intendant Thomas Bellut und WDR-Intendant Tom Buhrow bei der gemeinsamen Medienkonferenz in Maiz...   (Bild: tagesschau.de)

ARD und ZDF bauen ein gemeinsames Streaming-Netzwerk auf. Mit der Offensive gegen die wachsende Konkurrenz der neuen TV-Anbieter sollen rund 250'000 Inhalte beider Sender künftig wechselseitig in beiden Mediatheken abrufbar sein. Das haben die grossen öffentlich-rechtlichen Anstalten gemeinsam in einer Medienkonferenz in Mainz mitgeteilt.

Eine übergreifende Struktur für das Netzwerk ... weiter lesen

14:20

Dienstag
22.06.2021, 14:20

Marketing / PR

Ostschweizer PR-Schaffende mit zwei neuen Mitgliedern im Vorstand

An der 46. Generalversammlung des Ostschweizer Berufsverbandes der PR-Schaffenden gab es Wechsel im Vorstand. Pandemiebedingt fand die diesjährige Generalversammlung der Public Relations Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein (Prol) als Online-Konferenz statt ... weiter lesen

Der PROL-Vorstand (v.l.): Matthias Hassler, Stefanie Krüsi, Nora Fuchs, Präsidentin Anita Schweizer, Pascal Tschamper, Claudia Eugster, Robert Stadler und Dionys Widmer…

An der 46. Generalversammlung des Ostschweizer Berufsverbandes der PR-Schaffenden gab es Wechsel im Vorstand. Pandemiebedingt fand die diesjährige Generalversammlung der Public Relations Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein (Prol) als Online-Konferenz statt.

Alle Anträge des Vorstandes wurden genehmigt ... weiter lesen

14:20

Dienstag
22.06.2021, 14:20

TV / Radio

Vorläufiger Rekord für Schweiz Türkei auf SRF

Der 3:1-Erfolg der Schweiz gegen die Türkei stiess auf das bislang grösste Publikumsinteresse dieser EM. Auf SRF zwei waren am Sonntag bis zu 1,809 Millionen Personen ... weiter lesen

Eine gelungene Aufnahme, die am Sonntag auf SRF mindestens 1,5 Millionen in Bann gezogen hat...        (Screenshot: SRF)

Der 3:1-Erfolg der Schweiz gegen die Türkei stiess auf das bislang grösste Publikumsinteresse dieser EM. Auf SRF zwei waren am Sonntag bis zu 1,809 Millionen Personen aus der Deutschschweiz zugeschaltet.

Im Durchschnitt erreichte das letzte Schweizer Gruppenspiel 1,505 Millionen Zuschauende und einen Marktanteil von 76,1 Prozent (Zielgruppe 3+, Deutschschweiz ... weiter lesen

14:15

Dienstag
22.06.2021, 14:15

Marketing / PR

Wertvollste Marken der Welt: China im Vormarsch

Wie es seine Tradition ist, hat das britische Marktforschungsunternehmen Kantar die Top 100 der wertvollsten Marken der Welt errechnet. Die Studie offenbart einmal mehr die amerikanischen Tech-Konzerne an der Spitze ... weiter lesen

Tencent heisst der Aufsteiger aus China im internationalen Marken-Ranking...

Wie es seine Tradition ist, hat das britische Marktforschungsunternehmen Kantar die Top 100 der wertvollsten Marken der Welt errechnet. Die Studie offenbart einmal mehr die amerikanischen Tech-Konzerne an der Spitze. Mit einem Markenwert von geschätzt 684 Milliarden Dollar führt Amazon die Hitliste an.

Es folgen Apple (612 Milliarden Dollar), Google ... weiter lesen

14:06

Dienstag
22.06.2021, 14:06

TV / Radio

Von «10vor10» zum «Kassensturz»: Christian Dütschler leitet neu die SRF-Konsumredaktion

Ab Herbst übernimmt Christian Dütschler (52), derzeit Redaktionsleiter von «10vor10», die Leitung der Konsumredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Damit ist er neu für die Sendungen «Kassensturz ... weiter lesen

Dütschler war von 1995 bis 1999 Redaktor für das Konsumentenmagazin «Kassensturz»... (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Ab Herbst übernimmt Christian Dütschler (52), derzeit Redaktionsleiter von «10vor10», die Leitung der Konsumredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Damit ist er neu für die Sendungen «Kassensturz» und «Espresso» verantwortlich.

Dütschler folgt auf Ursula Gabathuler, die seit April den neu geschaffenen SRF-Bereich «News Digital» leitet ... weiter lesen

12:15

Dienstag
22.06.2021, 12:15

Medien / Publizistik

Ohne Stern und Doppelpunkt: Nachrichtenagenturen kommen mit gendergerechter Sprache

«Studierende» statt «Studenten», «alle» statt «jeder» oder «Angestellte» statt «Mitarbeiter»: Es gibt viele Möglichkeiten, genderneutral zu schreiben und zu sprechen. Das haben auch die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen erkannt ... weiter lesen

«Pflegekräfte» statt «Pfleger», aber keine Gendersternchen: Nachrichtenagenturen wollen ihre Sprache neu schrittweise reformieren...

«Studierende» statt «Studenten», «alle» statt «jeder» oder «Angestellte» statt «Mitarbeiter»: Es gibt viele Möglichkeiten, genderneutral zu schreiben und zu sprechen. Das haben auch die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen erkannt, die nun verlauten lassen, dass generische Maskulinum weniger zu verwenden.

In einem gemeinsamen Vorgehen wollen ... weiter lesen

11:55

Dienstag
22.06.2021, 11:55

TV / Radio

SRF: Neue TV-Korrespondentin für die Region Aargau/Solothurn

Wilma Hahn (33) berichtet ab Dezember neu als TV-Korrespondentin für die Region Aargau/Solothurn für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Hahn folgt auf Natascha Schwyn, die seit ... weiter lesen

Wilma Hahn ist seit 2014 Redaktorin und Moderatorin für Radio SRF... (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Wilma Hahn (33) berichtet ab Dezember neu als TV-Korrespondentin für die Region Aargau/Solothurn für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Hahn folgt auf Natascha Schwyn, die seit Juni als TV-Korrespondentin in der Westschweiz arbeitet.

Derzeit ist Wilma Hahn Redaktorin, Produzentin und Moderatorin beim Regionaljournal ... weiter lesen